Dies ist das Archiv von Wen Wählen? zur Bundestagswahl 2017. Die aktuelle Version finden Sie auf der Startseite!
Sie können weiterhin alle Funktionen nutzen, z.B. den Kandidatenvergleich.
Im Folgenden sehen Sie die Angaben der Kandidaten bei der Bundestagswahl 2017 zu der These Mietpreisbremse verschärfen! – Die Mietpreisbremse soll verschärft werden, beispielsweise durch Offenlegungspflichten, Rückzahlungspflicht für zu viel bezahlte Mieten und Bußgelder für Vermieter. Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie hier.
Hinweise: Reihenfolge: zufällig; es werden nur Kandidaten angezeigt, die eine Begründung angegeben haben.
Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Thomas L. Kemmerich | FDP Kandidiert im Wahlkreis Erfurt – Weimar – Weimarer Land II. Kandidiert auf der Landesliste Thüringen, Listenplatz 1. |
Nein! |
Wir Freie Demokraten wollen die sogenannte Mietpreisbremse abschaffen, da sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert und den vorhandenen Wohnraum weiter verknappt. |
![]() |
Andreas Beier | UNABHÄNGIGE „Nicht Politiker/innen, die Probleme der Menschen sollten im Mittelpunkt stehen.“ Kandidiert im Wahlkreis Neu-Ulm. |
Nein! |
Die Mietpreisbremse funktioniert nicht wie prognostiziert, mehr Vorschriften verkomplizieren noch mehr. |
![]() |
Prof. Dr. Ralf Klapdor | FDP Kandidiert im Wahlkreis Kleve. |
Nein! |
Die Mietpreisbremse schafft nicht die dringend notwendigen zusätzlichen Wohnungen und verhindert eher Investitionen und ist daher kontraproduktiv. |
![]() |
Christian Dürr | FDP „Denken wir neu.“ Kandidiert im Wahlkreis Delmenhorst – Wesermarsch – Oldenburg-Land. Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 1. |
Nein! |
Wir Freie Demokraten wollen die sogenannte Mietpreisbremse abschaffen, da sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert und den vorhandenen Wohnraum weiter verknappt. |
![]() |
Dr. Stefan Ruppert | FDP „Die Menschen können mehr, als der Staat Ihnen zutraut.“ Kandidiert im Wahlkreis Hochtaunus. Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 2. |
Nein! |
Wir Freie Demokraten wollen die sogenannte Mietpreisbremse abschaffen, da sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert und den vorhandenen Wohnraum weiter verknappt. |
![]() |
Carlos A. Gebauer | FDP „nemidem laede, immo omnes, quantum potes, iuva“ Kandidiert im Wahlkreis Duisburg I. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 34. |
Nein! |
Kann man Erdbeben dadurch verhindern, daß man verbietet, erdbebensichere Häuser zu bauen? Will sagen: Mit weniger Geld baut niemand neue Wohnungen. |
![]() |
Ingo Wellenreuther | CDU „Klare Werte. Klare Worte.“ Kandidiert im Wahlkreis Karlsruhe-Stadt. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 5. |
Nein! |
Wohnen muss auch in großen Städten bezahlbar bleiben. Dies ist nur dadurch zu erreichen, dass in Zuzugsregionen neue Wohnungen gebaut werden. Hierfür muss der Staat Anreize schaffen und den richtigen Rahmen setzen. Die von der SPD durchgesetzte Mietpreisbremse funktioniert nachweislich nicht. |
![]() |
Tino Sorge | CDU „Ihre Stimme vor Ort und in Berlin - verlässlich, verbindlich, engagiert!“ Kandidiert im Wahlkreis Magdeburg. Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt, Listenplatz 3. |
Nein! |
Es wäre besser, den Meitwohnungsbau zu erleichtern und auszuweiten als regulierend einzugreifen. |
![]() |
Stephan Thomae | FDP „Rechtsstaat sichern, Marktwirtschaft gestalten, Europa verbessern“ Kandidiert im Wahlkreis Oberallgäu. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 7. |
Nein! |
Man kann die Gesetze des Marktes nicht mit einem Gesetz außer Kraft setzten. Was wir brauchen ist mehr Wohnraum. Hierzu müssen wir Bauen und Vermieten wieder attraktiver machen. |
![]() |
Uwe Olschenka | ÖDP „Mensch vor Profit“ Kandidiert im Wahlkreis Waiblingen. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 14. |
Nein! |
Dann vermietet gar keiner mehr! |
![]() |
Tassilo Richter | FDP „Berlin braucht ein Update!“ Kandidiert im Wahlkreis Konstanz. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 22. |
Nein! |
Wir Freie Demokraten wollen die sogenannte Mietpreisbremse abschaffen, da sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert und den vorhandenen Wohnraum weiter verknappt |
![]() |
Sebastian Schäfer | FDP „Zu streben, zu suchen und niemals zu ruhen“ Kandidiert im Wahlkreis Pirmasens. Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 15. |
Nein!
![]() ![]() |
Wir Freie Demokraten wollen die sogenannte Mietpreisbremse abschaffen, da sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert und den vorhandenen Wohnraum weiter verknappt. |
Michael Wagner | DM „Ethische Politik für die Bürger machen“ Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 2. |
Nein! |
Die bestehenden Regelungen sind jetzt schon nicht umsetzbar. Da bringen neue Regelungen nicht mehr Unterstützung. |
|
Dirk Klaus Driesang | AfD „Weil es ums Ganze geht!“ Kandidiert im Wahlkreis Nürnberg-Süd. |
Nein! |
Kontraproduktiv. Absenken der Mehrwertsteuer fördert automatisch (auch) den sozialen Wohnnungsbau. Die AfD fordert, den allgemeinen Mehrwertsteuersatz von 19 auf 12 Prozent, somit um 7 %-Punkte abzusenken. Zudem muss auch Wohneigentum gefördert werden. |
|
![]() |
Dr. Dirk Spaniel | AfD „Vernunft statt Ideologie“ Kandidiert im Wahlkreis Stuttgart I. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 10. |
Nein! |
Eine Verschärfung ist Unsinn und wird den privaten Wohnungsbau weiter reduzieren. Damit sinkt der verfügbare Wohnraum weiter. |
![]() |
Prof. Dr. Christoph Zeitler | FDP „Weniger Staat, mehr privat! Leben und leben lassen!“ Kandidiert im Wahlkreis Rottal-Inn. |
Nein!
![]() ![]() |
Wir Freie Demokraten wollen die sogenannte Mietpreisbremse abschaffen, da sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert und den vorhandenen Wohnraum weiter verknappt. |
Jan Ruppert | DM „Interessen der Menschen vertreten und nicht der Kartelle.“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 2. |
Nein! |
Mietpreisbremsen verhindern Investitionen, öffentlichen Nahverkehr massiv ausbauen und Anreize für wirtschaftliche Gebiete verbessern, damit die Menschen nicht umziehen müssen. |
|
![]() |
Mario Mieruch | AfD „Vernunft, Sachverstand, Integrität“ Kandidiert im Wahlkreis Steinfurt I – Borken I. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 12. |
Nein! |
Die Mietpreisbremse ist ein ideologischer Rohrkrepierer. Besser wären hier Anreize für Investitionen in sozialen Wohnungsbau. |
![]() |
Silke Leber | FDP „weniger Bürokratie, für unsere Mitte, aus dem Handwerk“ Kandidiert im Wahlkreis Aalen – Heidenheim. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 27. |
Nein! |
Ich bin für die Abschaffung der Mietpreisbremse, denn sie ist kontraproduktiv |
![]() |
Christian Steffen-Stiehl | FDP Kandidiert im Wahlkreis Bodensee. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 32. |
Nein! |
Wir Freie Demokraten wollen die sogenannte Mietpreisbremse abschaffen, da sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert und den vorhandenen Wohnraum weiter verknappt. |
![]() |
Christoph Meyer | FDP „Für ein Berlin, das funktioniert.“ Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf. Kandidiert auf der Landesliste Berlin, Listenplatz 1. |
Nein! |
Wir Freie Demokraten wollen die sogenannte Mietpreisbremse abschaffen, da sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert und den vorhandenen Wohnraum weiter verknappt. |
![]() |
Stefan Edler | AfD „Realität statt Wunschdenken“ Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg, Listenplatz 9. |
Nein! |
Eine Mietpreisbremse führt zu mehr Bürokratie, verhindert tendenziell Wohnungsneubau und führt zu Planwirtschaft und damit Wohnungsmangelwirtschaft wie in der DDR. |
![]() |
Matthias Lindemer | BGE „Bedingungsloses Grundeinkommen - die erste politische Idee ohne Feindbild!“ Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 3. |
Nein! |
Durch steigende Baukosten, steigen die Mieten. Dieses Problem löst man durch weniger Vorschriften und nicht durch Mietpreisbremsen. |
![]() |
Carsten Antrup | FDP „Freiheit ist eine Lebenseinstellung“ Kandidiert im Wahlkreis Steinfurt III. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 27. |
Nein! |
Die Mietpreisbremse ist Symptombekämpfung. Bekämpfen wir statt dessen lieber die Ursachen. |
Doreen Siegemund | FDP „Für weltbeste Bildung“ Kandidiert auf der Landesliste Mecklenburg-Vorpommern, Listenplatz 4. |
Nein! |
Wir Freie Demokraten wollen die sogenannte Mietpreisbremse abschaffen, da sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert und den vorhandenen Wohnraum weiter verknappt. |
|
![]() |
Dr. Anna-Tina Pannes | FDP „Politik muss man lieben. Weniger? Muss nicht sein.“ Kandidiert im Wahlkreis Mettmann II. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 21. |
Nein! |
Die Mietpreisbremse ist das falsche und nichtwirksame Mittel gegen steigende Mieten aufgrund von Wohnungsknappheit. Wir müssen Hürden für mehr Bautätigkeit abbauen und in Sozialen Wohnungsbau investieren. |
![]() |
Wolfgang Maurer | FREIE WÄHLER „FREIE WÄHLER in den Bundestag“ Kandidiert im Wahlkreis Calw. |
Nein! |
Damit verhindert man Wohnungsbau und die Bereitschaft, zu vermieten. |
![]() |
Markus Ulrich Dürr | FDP Kandidiert im Wahlkreis Neustadt – Speyer. Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 13. |
Nein! |
Wir Freie Demokraten wollen die sogenannte Mietpreisbremse abschaffen, da sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert und den vorhandenen Wohnraum weiter verknappt. |
![]() |
Karlheinz Faller | FDP „Mehr Chancen durch Bildung, Sicherheit in einem starken Europa“ Kandidiert im Wahlkreis Augsburg-Land. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 21. |
Nein!
![]() ![]() |
Die Mietpreisbremse schafft keinen einzigen Quadratmeter Wohnraum! Wir wissen aus der Geschichte, dass Zwangsbewirtschaftungen noch nie die gewünschten Ergebnisse gebracht haben. |
![]() |
Paulo Silva | Die PARTEI „Endlich einer für uns...“ Kandidiert im Wahlkreis Warendorf. |
Nein! |
Wer bescheißt, soll damit nicht durchkommen. |
![]() |
Dr. Rolf Albach | FDP „Denken wir neu !“ Kandidiert im Wahlkreis Leverkusen – Köln IV. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 26. |
Nein! |
Wir haben schon genug Sanierungsstau in der Infrastruktur - nicht auch noch im Wohnungsbestand. Häuser müssen barrierefreier werden - auch wenn die Mieten dafür steigen. |
Martin Hofmann | FDP „Zukunft gestalten, um Heimat zu bewahren!“ Kandidiert im Wahlkreis Weiden. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 54. |
Nein! |
Wir brauchen mehr Wohnungsbau, um der Wohnungsnot Herr zu werden. |
|
![]() |
Christiane Fuchs | FDP „Denken wir neu. Ländlicher Raum - Zukunft gestalten jetzt! “ Kandidiert im Wahlkreis Börde – Jerichower Land. Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt, Listenplatz 5. |
Nein! |
Mietpreisbremse abschaffen, weil sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert. Eher sollte der Bund Mittel für den Wohnungsbau nur noch mit ausdrücklicher Zweckbindung bereitstellen, damit das Geld nicht in den allgemeinen Haushalten von Ländern und Kommunen verschwinden kann. |
![]() |
Bettina Stark-Watzinger | FDP „Bildung ist die Supermacht des 21. Jahrhunderts.“ Kandidiert im Wahlkreis Main-Taunus. Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 4. |
Nein!
![]() ![]() |
Das Verwalten des Mangels schafft keine neuen Wohnraum. Die sogenannte Mietpreisbremse muss abgeschafft werden, da sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert und den vorhandenen Wohnraum weiter verknappt. |
![]() |
Valentin Christian Abel | FDP „Bildung. Breitband. Bürgerrechte.“ Kandidiert im Wahlkreis Schwäbisch Hall – Hohenlohe. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 23. |
Nein! |
Die Mietpreisbremse ist gescheitert. Gegen hohe Mieten hilft nur eines: mehr Wohnraum. Dazu wollen wir private Investitionen vereinfachen und die Objektförderung stärken. |
Michael Theurer | FDP Kandidiert im Wahlkreis Karlsruhe-Stadt. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 1. |
Nein! |
Wir Freie Demokraten wollen die sogenannte Mietpreisbremse abschaffen, da sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert und den vorhandenen Wohnraum weiter verknappt. |
|
![]() |
Alexander Müller | FDP „Jeder Mensch kann etwas; trauen wir ihm doch zu, sein Leben selbst zu gestalten “ Kandidiert im Wahlkreis Rheingau-Taunus – Limburg. Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 6. |
Nein! |
Die Mietpreisbremse war von Grund auf eine Fehlkonstruktion. Wir brauchen mehr Wohnungen, viel mehr Wohnungsbau, dann sinken auch die Mietpreise. Dazu müssen die richtigen Anreize geschaffen werden. |
![]() |
Rudolf Henke | CDU Kandidiert im Wahlkreis Aachen I. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 30. |
Nein! |
Die Mietpreisbremse erfüllt nicht die in sie gesetzten Erwartungen. Was wir brauchen ist Wohnungsbau, Wohnungsbau, Wohnungsbau. |
![]() |
Klaus Wirthwein | FREIE WÄHLER „Das Gewissen der Demokratie“ Kandidiert im Wahlkreis Ravensburg. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 1. |
Nein! |
Das hat zu keinem Mehrangebot an Wohnraum geführt. |
![]() |
Reginald Hanke | FDP „Werden wir das Land in dem sich die Zukunft am wohlsten fühlt.“ Kandidiert im Wahlkreis Saalfeld-Rudolstadt – Saale-Holzland-Kreis – Saale-Orla-Kreis. Kandidiert auf der Landesliste Thüringen, Listenplatz 3. |
Nein! |
Wir Freie Demokraten wollen die sogenannte Mietpreisbremse abschaffen, da sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert und den vorhandenen Wohnraum weiter verknappt. |
![]() |
Katharina Schreiner | FDP „Digitalisierung als Chance nutzen.“ Kandidiert im Wahlkreis Frankfurt am Main II. Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 15. |
Nein! |
Wir Freie Demokraten wollen die sogenannte Mietpreisbremse abschaffen, da sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert und den vorhandenen Wohnraum weiter verknappt. |
Otto Fricke | FDP „Ich bin ein Zahlenmensch. Ich setze mich für einen Staat ein, der rechnen kann.“ Kandidiert im Wahlkreis Krefeld I – Neuss II. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 7. |
Nein! |
Wir Freie Demokraten wollen die sogenannte Mietpreisbremse abschaffen, da sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert und den vorhandenen Wohnraum weiter verknappt. |
|
![]() |
Michael Bienek | PDV „Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur wieder auf“ Kandidiert im Wahlkreis Saarlouis. Kandidiert auf der Landesliste Saarland, Listenplatz 1. |
Nein!
![]() ![]() |
Die Mietpreisbremse gehört ersatzlos gestrichen. Sie bewirkt nur eins, zunehmenden Wohnungsmangel. |
Karin Eva Sigrid Seyfert | FDP „Freiheit bewußt leben“ Kandidiert auf der Landesliste Saarland, Listenplatz 6. |
Nein! |
Schweizer Modell ist super. |
|
![]() |
Mehdi Ebrahimi Zadeh | PIRATEN „Machen statt Labern, Digitalisierung aber Gerecht“ Kandidiert im Wahlkreis Bonn. |
Nein! |
Wir setzen uns für eine neue Gemeinnützigkeit zur Förderung von Genossenschaften und Wohnungsgesellschaften ein, die sich zu sozialen Zielen wie bezahlbaren Mieten und langfristiger Instandhaltung verpflichtet haben. |
![]() |
Joachim Senger | AfD Kandidiert im Wahlkreis Schwarzwald-Baar. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 12. |
Nein!
![]() ![]() |
Die Mietpreisbremse hat nachweislich nicht ihren angestrebten Zweck erfüllt. Abschaffen und neue Wege ganzheitlich denken, prüfen und dann umsetzen. |
![]() |
Michael Erich Weingärtner | FREIE WÄHLER „Politik muss transparenter werden“ Kandidiert im Wahlkreis Frankfurt am Main I. Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 3. |
Nein! |
Verfehlungen im sozialen Wohnungsbau dürfen nicht zu Lasten des freien Mietmarktes gehen. Vielmehr ist durch geeignete öffentliche Maßnahmen der Preisentwicklung entgegen zu wirken. |
![]() |
Laura Schieritz | FDP „Schauen wir nicht länger zu!“ Kandidiert im Wahlkreis Uckermark – Barnim I. Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg, Listenplatz 5. |
Nein! |
Wir Freie Demokraten wollen die sogenannte Mietpreisbremse abschaffen, da sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert und den vorhandenen Wohnraum weiter verknappt. |
![]() |
Thomas Neudert | FDP „Fange nie an aufzuhören und höre nie auf anzufangen (Cicero)“ Kandidiert im Wahlkreis Freising. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 45. |
Nein! |
auch dieses Gesetz wird umgangen werden, aber schreckt Investoren ab |
![]() |
Uwe Burkart | AfD „Für unser Land für unsere Werte“ Kandidiert im Wahlkreis Calw. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 26. |
Nein! |
Die jetztige sogenannte Mietpreis"bremse" funktioniert schon jetzt nicht wirklich, da der zusätzliche Wohnungsbau nur dadurch behindert wird. Damit wird das Wohnungsangebot nicht erhöht sondern vermindert. Es verhindert auch Renovierungen und Vermietung von Leerständen. |
![]() |
Ulrich Lechte | FDP „Freiheit und Bürgerrechte bewahren!“ Kandidiert im Wahlkreis Regensburg. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 8. |
Nein! |
Die Mietpreisbremse ist gescheitert, wir brauchen dringend mehr private Investitionen für den Bau von Wohnungen, keine weitere Bürokratie, sondern Abbau von Hemmnissen. |
![]() |
Christian Rudolf Michael Lucks | FDP „Stellen wir die Weichen auf Zukunft.“ Kandidiert im Wahlkreis Flensburg – Schleswig. Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein, Listenplatz 6. |
Nein! |
Mehr Wohnungen bauen wird die Mietpreise auf dauer senken. (Angebot und Nachfrage) |
![]() |
Jochem-Frank Kalmbacher | DIE VIOLETTEN „Pflegekräfte zuerst“ Kandidiert im Wahlkreis Offenbach. |
Nein! |
Die Mietpreisbremse hat nicht funktioniert. Besser ist die Förderungen von sozialem Wohnraum. |
![]() |
Alexander Reich | FDP „Lösungen statt Ausreden.“ Kandidiert im Wahlkreis Traunstein. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 30. |
Nein! |
Die sogenannte Mietpreisbremse sollte abgeschafft werden, da sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert und den vorhandenen Wohnraum weiter verknappt. Der Staat ist derzeit der größte Preistreiber, zum Beispiel sinkt der Preis auf dem Strommarkt stetig, während die Menschen immer mehr für Ihren Strom bezahlen müssen, was an den vielen Abgaben und Auflagen liegt. Die beste Mietpreisbremse ist die Schaffung neuen Wohnraums. Außerdem müssen die Wohn-Nebenkosten gesenkt werden (s.o.). Die Bundesländer dürfen die Bundesmittel zur Wohnbauförderung auch nicht mehr zweckentfremdet werden! |
![]() |
Hermann Navel | AfD „Jeder ist seines Glückes Schmied“ Kandidiert im Wahlkreis Heinsberg. |
Nein! |
Der Staat hat sich aus den Geschäften seiner Bürger herauszuhalten. |
![]() |
Siegfried Verdonk | Kennwort: SIGGI „Vereinte Kraft, Großes schafft!“ Kandidiert im Wahlkreis Ahrweiler. |
Nein! |
Die alte Mietpreisbremse hat schon nicht gewirkt. |
![]() |
Werner Zuse | BüSo „Den Menschen und der Zukunft verpflichtet“ Kandidiert im Wahlkreis München-West/Mitte. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 1. |
Nein! |
Sie hat nicht funktioniert. Besser wäre mehr sozialer Wohnungsbau, was auch zu niederigeren Preisen auf dem privaten Wohnungssektor führen würde. |
![]() |
Britta Hundesrügge | FDP „Denken wir neu.“ Kandidiert im Wahlkreis Starnberg – Landsberg am Lech. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 17. |
Nein! |
Die Mietpreisbremse führt nicht zu mehr bezahlbarem Wohnraum. |
Stephan Rauhut | CDU „Freiheit statt Sozialismus“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 67. |
Nein! |
Eine staatliche Mietpreisbremse ist Unsinn uns ein widersinniger Eingriff in den Markt. Der Staat kann Grunderwerbsteuern oder Grundsteuern senken oder durch sonstigen Bürokratieabbau den Wohnungsbau erleichtern. |
|
![]() |
Ute Elisabeth Gabelmann | PIRATEN „Sei kein Arsch, genieß dein Leben und bring Kuchen mit!“ Kandidiert im Wahlkreis Leipzig II. Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 3. |
Nein! |
Die Mietpreisbremse hat sich wie von mir erwartet als wirkungslos zur Lösungs des Problems erwiesen. Sie muß daher abgeschafft und durch wirkungsvolle Maßnahmen ersetzt werden. |
![]() |
Dr. Roland Hartwig | AfD „Wiederherstellung der Rechtsstaatlichkeit - Für ein sicheres Deutschland!“ Kandidiert im Wahlkreis Rheinisch-Bergischer Kreis. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 14. |
Nein! |
Statt dessen sollten im Markt Anreize gesetzt werden, in die Schaffung von Mietraum zu investieren. |
![]() |
Dr. Jens Brandenburg | FDP „Abwarten ist keine Lösung.“ Kandidiert im Wahlkreis Rhein-Neckar. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 9. |
Nein! |
Die Mietpreisbremse ist gescheitert und sollte abgeschafft werden. Niedrigere Mieten erreichen wir nur durch mehr Wohnungen. |
![]() |
Dr. Nicolaus Fest | AfD „Rechtsstaatlichkeit, Gerechtigkeit, Freiheit“ Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf. Kandidiert auf der Landesliste Berlin, Listenplatz 5. |
Nein! |
Mietpreisbremsen sorgen dafür, dass Häuser verkommen, weil die Vermieter kein Geld mehr in den Erhalt stecken. Vor allem schaffen Mietpreisbremsen keinen neuen Wohnraum. Gibt es genügend preiswerte Wohnungen, z.B. durch sozialen Wohnungsbau, gibt es auch kaum Mieterhöhungen. Allerdings ist der soziale Wohnungsbau von allen Altparteien auf Bundes- und Landesebene in den letzten Jahrzehnten weitgehend eingestellt worden. Das sorgt jetzt für den Wohnungsmangel. |
![]() |
Dr. Marius Radtke | AfD „LIBERTAS JUSTITIA ET PAX (Freiheit, Recht und Frieden) “ Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Lichtenberg. Kandidiert auf der Landesliste Berlin, Listenplatz 8. |
Nein! |
Bringt nichts. Genossenschaftliches u.a. Wohneigentum fördern. |
![]() |
Dr. Ralf Sebastian Bank | FREIE WÄHLER „Freie Wähler: Die anständige Alternative!“ Kandidiert im Wahlkreis Dahme-Spreewald – Teltow-Fläming III – Oberspreewald-Lausitz I. |
Nein! |
Durch die Mietpreisbremse kommen die regulierenden Mechanismen der freien Marktwirtschaft nicht mehr zur Geltung. Es entstehen Fehlanreize. Es liegt an Bund, Ländern und Kommunen über den sozialen Wohnungsbau ausreichend bezahlbaren Wohnraum am Markt zur Verfügung zu stellen. Es besteht großer Nachholbedarf! |
![]() |
Manfred Grund | CDU „Deutschland. Weiter. Denken.“ Kandidiert im Wahlkreis Eichsfeld – Nordhausen – Kyffhäuserkreis. Kandidiert auf der Landesliste Thüringen, Listenplatz 1. |
Nein! |
Die Effekte der von der SPD so vehement geforderten Mietpreisbremse sind gleich null. Ein forcierter Wohnungsbau ist das beste Mittel gegen ausufernde Mietpreise. |
Volker Weil | FDP „Mut zur Freiheit. Packen wir's an.“ Kandidiert im Wahlkreis Stuttgart II. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 35. |
Nein! |
Wir Freie Demokraten wollen die sogenannte Mietpreisbremse abschaffen, da sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert und den vorhandenen Wohnraum weiter verknappt. |
|
![]() |
Friedemann Georg Klein | FREIE WÄHLER „Politik mit Menschenverstand“ Kandidiert im Wahlkreis Saarbrücken. |
Nein! |
Der Staat muss für sozialen Wohnungsbau sorgen -- z.B. Großinverstoren sollten in jedem Projekt auch einen Teil Sozialwohnungen bauen !!Das wäre eine gute Möglichkeit das Problem schnell zu lösen ... |
![]() |
Mario Hennig | SPD Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt, Listenplatz 10. |
Nein! |
Mieten sind ein marktwirtschaftliches Instrument. Im ländlichen Raum gibt es genügend bezahlbaren Wohnraum. Eine Mietpreisbremse ist eine indirekte Subvention von Ballungszentren und schwächt den ländlichen Raum. |
![]() |
Matthias Seestern-Pauly | FDP „Denken wir neu.“ Kandidiert im Wahlkreis Osnabrück-Land. Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 7. |
Nein! |
Wir Freie Demokraten wollen die sogenannte Mietpreisbremse abschaffen, da sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert und den vorhandenen Wohnraum weiter verknappt. |
Jochen Buchholz | PIRATEN „Der Mensch sollte nicht nur im Wahlkampf im Zentrum der Politik stehen.“ Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 14. |
Nein!
![]() ![]() |
Die Mietpreisbremse ist gut gemeint, aber leider nicht realistisch bzw meiner Überzeugung nach langfristi sogar schädlich. Durch verringerte mieten schwindet nur das Interesse zu vermieten bzw. Mietraum zu schaffen. Der Vermieter wird weiterhin den solventesten Mieter auswählen, bei evtl. mehr Interessenten. Demnach bekommen die wohlhabenden Mieter billigeren Wohnraum, die die billigen Wohnraum bräuchten, gehen weiterhin leer aus. Langfristig steht durch die geringere Rendite weniger Wohnraum zur Vefügung, was für die ärmeren Mieter von Nachteil ist. Einzig mehr Wohnung helfen das Problem zu lösen. |
|
![]() |
Hermann Schulenburg | FDP „Zeit, dass sich was bewegt!“ Kandidiert im Wahlkreis Höxter – Lippe II. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 25. |
Nein! |
Die Mietpreisbremse hat sich als wirkungsloses Bürokratiemonster erwiesen. Verschärfen bringt nichts. Besser die Rahmenbedingungen fördern, damit mehr Wohnraum entsteht. Der Wohnungsmarkt regelt sich durch Angebot und Nachfrage, d.h. mehr Angebot schaffen. |
![]() |
Olaf Klampe | FDP Kandidiert im Wahlkreis Pinneberg. Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein, Listenplatz 8. |
Nein! |
Eine Mietpreisbremse lehne ich ab. Denn sie ist tatsächlich eine Wohnraumbremse, weil sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert. Gerade Privatpersonen überlegen sich im Moment genau, ob sich Investitionen noch lohnen. |
![]() |
Dr. Florian Toncar | FDP „Erfahren. Kompetent. Unabhängig. “ Kandidiert im Wahlkreis Böblingen. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 5. |
Nein!
![]() ![]() |
Wir Freie Demokraten wollen die sogenannte Mietpreisbremse abschaffen, da sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert und den vorhandenen Wohnraum weiter verknappt. |
![]() |
Peter Siegfried Weiß | CDU Kandidiert im Wahlkreis Emmendingen – Lahr. |
Nein! |
Die Mietpreisbremse erfüllt nicht die in sie gesetzten Erwartungen. Was wir brauchen ist Wohnungsbau, Wohnungsbau, Wohnungsbau. |
![]() |
Matthias Borowiak | GRÜNE „ENERGIE! MIT MIR NUR ERNEUERBAR!“ Kandidiert im Wahlkreis Magdeburg. Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt, Listenplatz 4. |
Nein! |
Sozialer Wohnungsbau erhöht das Angebot und drückt die Mieten. Wir wollen 1 Mio Wohnungen bauen. 600.000 werden benötigt. |
![]() |
Dr. Hermann Otto Solms | FDP „Engagement ist keine Frage des Alters“ Kandidiert im Wahlkreis Gießen. Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 3. |
Nein! |
Wir Freie Demokraten wollen die sogenannte Mietpreisbremse abschaffen, da sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert und den vorhandenen Wohnraum weiter verknappt. |
![]() |
Ulrike Täck | GRÜNE „Wer, wenn nicht wir?“ Kandidiert im Wahlkreis Segeberg – Stormarn-Mitte. Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein, Listenplatz 7. |
Nein! |
Hilft nicht. Jeder Vermieter wird auch bei ach so geringsten Miete den Mieter aussuchen, der m meisten verdient. |
![]() |
Dr. Diego Semmler | FREIE WÄHLER „Eigene Meinung statt erfundene „Fakten““ Kandidiert im Wahlkreis Gießen. Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 9. |
Nein! |
Die Mietpreisbremse wirkt nicht, solange es einen WohnungsMARKT gibt. Besser ist es Ballungszentren zu entlasten, indem man die Lebensbedingungen im Ländlichen Raum angleicht. |
Torsten Ludwig | AfD „Mit Vernunft für unsere Zukunft!“ Kandidiert im Wahlkreis Suhl – Schmalkalden-Meiningen – Hildburghausen – Sonneberg. Kandidiert auf der Landesliste Thüringen, Listenplatz 8. |
Nein! |
ist völliger Blödsinn |
|
Kay-Olaf Ballerstädt | FREIE WÄHLER „sachbezogen, ideologiefrei, unabhängig“ Kandidiert im Wahlkreis Rhein-Neckar. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 11. |
Nein! |
derartige Markteingriffe führen stets dazu,dass es zu Ausweichreaktionen kommen wird und am Ende immer derjenige dafür zahlen wird, der nicht ausweichen kann. Statt dessen: Baurechtliche Vorgaben durchforsten auf ihre Sinnhaftigkeit hin! Bauland zur Verfügung stellen. Sanierung im Bestand insb. in den ländlichen Gegenden nutzen, Infrastruktur ausbauen. Leben auf dem Land attraktiver machen! Dadurch wird insgesamt mehr erreicht als durch Preisobergrenzen bei gleichbleibender Knappheit an Wohnraum. |
|
![]() |
Karl-Martin Schröter | FDP „Werte sind die Pfeiler unserer Gesellschaft“ Kandidiert im Wahlkreis Weilheim. |
Nein! |
Die Mietpreisbremse bringt nichts. Wir müssen die Mietwohnungsbau vorantreiben. Das geht nur mit privater Initiative. Die Mietpreisbremse ist dabei ein Investitionshemmnis. Mehr Angebot auf dem Wohnungsmarkt läßt die Mieten sinken. |
![]() |
Pierre Kurth | FDP Kandidiert im Wahlkreis Main-Kinzig – Wetterau II – Schotten. Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 17. |
Nein! |
Wir Freie Demokraten wollen die sogenannte Mietpreisbremse abschaffen, da sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert und den vorhandenen Wohnraum weiter verknappt. |
![]() |
Alexander Zink | CSU „Mit Sicherheit für unsere Heimat“ Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 41. |
Nein! |
Die Mietpreisbremse sollte abgeschafft werden. Sie verhindert private Investitionen in neuen und modernen Wohnraum. Dadurch wird das Problem der Wohnungsnot innerhalb der Großstädte noch gefördert. |
![]() |
Christian Bartelt | FDP Kandidiert im Wahlkreis Mecklenburgische Seenplatte I – Vorpommern-Greifswald II . Kandidiert auf der Landesliste Mecklenburg-Vorpommern, Listenplatz 2. |
Nein! |
Wir Freie Demokraten wollen die sogenannte Mietpreisbremse abschaffen, da sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert und den vorhandenen Wohnraum weiter verknappt |
![]() |
Dennis Nusser | FDP „Die Zukunft ist besser als ihr Ruf!“ Kandidiert im Wahlkreis Heidelberg. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 21. |
Nein! |
Ich will die sogenannte Mietpreisbremse abschaffen, da sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert und den vorhandenen Wohnraum weiter verknappt. Stattdessen will ich mehr Anreize für den Neubau von Wohnungen schaffen, sodass ein größeres Angebot auf dem Markt zu niedrigeren Preisen führt. Ein neu gestaltetes Wohngeld soll mehr Menschen bezahlbares Wohnen ermöglichen. |
![]() |
Aleksander Lodwich | DM „Zukunft menschlich gestalten“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 7. |
Nein! |
Ich bin für eine Bodenwertsteuer, ein Pfandsystem für Immobilien und ein Zertifikatssystem auf Boden. Das zusammen wird Boden und Immobilien als Spekulationsobjekte komplett entwerten. |
![]() |
Karin Most | FDP „Beste Bildung von Anfang an für Jeden unabhängig von Herkunft und Umfeld“ Kandidiert im Wahlkreis Solingen – Remscheid – Wuppertal II. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 44. |
Nein! |
Wir Freie Demokraten wollen die sogenannte Mietpreisbremse abschaffen, da sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert und den vorhandenen Wohnraum weiter verknappt. |
![]() |
Florian Philipp Ott | FDP „Die Zukunft ist besser als ihr Ruf. Blicken wir ihr optimistisch entgegen.“ Kandidiert im Wahlkreis Krefeld II – Wesel II. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 31. |
Nein! |
Wir Freie Demokraten wollen die sogenannte Mietpreisbremse abschaffen, da sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert und den vorhandenen Wohnraum weiter verknappt. |
![]() |
Dr. Cliff Gatzweiler | FDP „Freiheit und Sicherheit sind kein Gegensatz.“ Kandidiert im Wahlkreis Aachen I. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 45. |
Nein! |
Es muss einfach mehr Investitionsanreize zum Bauen geben. |
![]() |
Bijan Djir-Sarai | FDP „Jetzt wieder verfügbar: Wirtschaftspolitik.“ Kandidiert im Wahlkreis Neuss I. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 6. |
Nein! |
Wir Freie Demokraten wollen die sogenannte Mietpreisbremse abschaffen, da sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert und den vorhandenen Wohnraum weiter verknappt. |
![]() |
Jochen Rube | FDP „Mit moderner Bildung fängt die Zukunft an.“ Kandidiert im Wahlkreis Waldeck. Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 9. |
Nein!
![]() ![]() |
Die Mietpreisbremse sollte abgeschafft werden, da sie ihre Wirkung verfehlt hat und dringend notwendige Investitionen zur Schaffung von Wohnraum verhindert. Ein größeres Angebot könnte dann für eine Entspannung der Mietpreise sorgen. |
![]() |
Volker Münz | AfD „Vernunft statt Wunschdenken.“ Kandidiert im Wahlkreis Göppingen. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 8. |
Nein! |
Das wäre kontraproduktiv. Damit würden weniger Wohnungen gebaut. |
![]() |
Dr. Dieter Neuendorf | AfD „Für eine familienfreundliche Gesellschaft. Für eine grundlegende Kurskorrektur i“ Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Reinickendorf. |
Nein! |
Die Mietpreisbremse ist bislang wirkungslos. Nur durch vermehrten Neubau kann das Problem der steigenden Mieten gelöst werden. |
![]() |
Astrid Felde | AfD „Mut zu Deutschland“ Kandidiert im Wahlkreis Stade I – Rotenburg II. |
Nein! |
Keine Planwirtschaft, nicht noch mehr Kontrolle, funktioniert nicht. |
Sven Bauer | DiB „Demokratie zum Mitmachen wählen! “ Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 3. |
Nein! |
Die Mietpreisbremse löst keine Wohnungsnot! Wir brauchen mehr Wohnungsbau in Ballungsräumen. Die Mietpreisbremse verhilft wohlhabenden Bürgern zu noch günstigeren Wohnraum in beliebten Lagen (wen wird der Vermieter die tolle Whg. zu günstigem Preis vermieten - dem Familienvater mit 2 Kinder oder dem Wirtschaftsprüfer mit 10.000 EUR Gehalt? - Toll! Die Mietpreisbremse verhilft dem Letztere zu noch günstigeren Wohnraum. Mehr Populismus geht kaum... aber die Politiker, welche dies beschlossen haben, profitieren vermutlich davon ...). |
|
![]() |
Timo Jeguschke | FDP „Politik auf Augenhöhe.“ Kandidiert im Wahlkreis Lübeck. Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein, Listenplatz 9. |
Nein! |
Wir Freie Demokraten wollen die sogenannte Mietpreisbremse abschaffen, da sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert und den vorhandenen Wohnraum weiter verknappt. |
![]() |
Sandra Weeser | FDP „Vorankommen durch eigene Leistung.“ Kandidiert im Wahlkreis Neuwied. Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 2. |
Nein! |
Wir Freie Demokraten wollen die sogenannte Mietpreisbremse abschaffen, da sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert und den vorhandenen Wohnraum weiter verknappt. |
Fritz Haugg | FDP „Bürgerrechte stärcken“ Kandidiert im Wahlkreis Bad Tölz-Wolfratshausen – Miesbach. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 18. |
Nein! |
Die Mietpreisbremse hat versagt und gehört abgeschafft |
|
![]() |
Dr. Marco Buschmann | FDP „Lösungen finden statt Ausreden!“ Kandidiert im Wahlkreis Gelsenkirchen. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 4. |
Nein! |
Wir Freie Demokraten wollen die sogenannte Mietpreisbremse abschaffen, da sie Investitionen in mehr Wohnraum verhindert und den vorhandenen Wohnraum weiter verknappt. |
![]() |
Sascha Mattern | FREIE WÄHLER „Mehr soziale Gerechtigkeit und Sicherheit“ Kandidiert im Wahlkreis Heinsberg. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 3. |
Nein!
![]() ![]() |
Die Mietpreisbremse ist aus meiner Sicht unsinnig: Bei gleich vielen Wohnungen und vorgegebenen Mieten, sucht sich der Vermieter die solventesten Mieter raus. Damit ist denjenigen, die preiswerten Mietraum suchen nicht geholfen. Besser ist, wenn der Staat günstigen Mietraum schafft, wenn das für die Investoren nicht interessant ist. |
Martin Schnellinger | ÖDP „Umweltschutz und trotzdem die Freiheit des einzelnen so gut es geht achten“ Kandidiert auf der Landesliste Berlin, Listenplatz 5. |
Nein! |
Irgendwann wird es so unatraktiv, in Wohnungen zu investieren, daß die Wohnraumqualität stark sinkt. |
|
![]() |
Roland Helmut Horst König | FDP „Verantwortung übernehmen. Freiheit, Bildung, Selbstentfaltung.“ Kandidiert im Wahlkreis Saarbrücken. Kandidiert auf der Landesliste Saarland, Listenplatz 2. |
Nein!
![]() ![]() |
So dumm werden wir in Deutschland hoffentlich nie sein und das Angebot und den Neubau von Wohnungen weiter durch solchen bürokratischen Mist verschlechtern! |
![]() |
Jörg Kloppenburg | FDP „Denken wir neu“ Kandidiert im Wahlkreis Oberbergischer Kreis. |
Nein! |
Nein - diese ist kontraproduktiv und verhindert nur den Bau neuer Wohnungen. |
![]() |
Jörg Schneider | AfD „Arbeit muss sich wieder lohnen“ Kandidiert im Wahlkreis Gelsenkirchen. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 5. |
Nein! |
Wer Vermietung unattraktiv macht, verhindert Mietwohnungsbau. |