Antworten von GRÜNE-Kandidaten auf die Forderung/These

»Wachstum ist wichtiger als Schuldenabbau!«

»Für mehr Wachstum und um die Wirtschaft zu fördern soll kurzfristig auch eine höhere Staatsverschuldung in Kauf genommen werden.«

Wie stehen die Kandidatinnen und Kandidaten von „BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN“ (GRÜNE) bei der Bundestagswahl 2025 zu der Forderung bzw. These »Wachstum ist wichtiger als Schuldenabbau! – Für mehr Wachstum und um die Wirtschaft zu fördern soll kurzfristig auch eine höhere Staatsverschuldung in Kauf genommen werden.«? Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Antworten.

Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie in der Statistik-Übersicht zur These »Wachstum ist wichtiger als Schuldenabbau!«

Partei auswählen: Antwort auswählen:

Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemachthaben.

Kandidatin, Kandidat Antwort Kommentar/Begründung (optional)

Anas Al-Qura'an | GRÜNE

Kandidiert im Wahlkreis Düsseldorf I.
Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (GRÜNE), Listenplatz 40.
Ja!

Dr. Ann-Margret Amui-Vedel | GRÜNE

Kandidiert im Wahlkreis Offenburg.
Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (GRÜNE), Listenplatz 18.
Unentschieden Eine höhere Staatsverschuldung macht nur Sinn, wenn man z. B. in Infrastruktur investiert.

Gregor Beck | GRÜNE

Kandidiert auf der Landesliste Hessen (GRÜNE), Listenplatz 26.
Eher ja

Katharina Beck | GRÜNE

„Unsere Frau für die Wirtschaft. Mit Herz und Verstand im Bundestag.“

Kandidiert im Wahlkreis Hamburg-Nord.
Kandidiert auf der Landesliste Hamburg (GRÜNE), Listenplatz 1.
Ja!

Daniel Beer | GRÜNE

„Mit Sicherheit Grün“

Kandidiert im Wahlkreis Celle – Uelzen.
Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen (GRÜNE), Listenplatz 26.
Ja!

Lukas Böhm | GRÜNE

„Für gute Arbeitsplätze und mehr Zusammenhalt“

Kandidiert im Wahlkreis Worms.
Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz (GRÜNE), Listenplatz 16.
Ja!

Julian Bonenberger | GRÜNE

„Ein Mensch. Ein Wort. “

Kandidiert im Wahlkreis St. Wendel.
Ja! Definitiv. Genau wie in einem Unternehmen ist es wichtiger Wachstum anzustreben, als Schulden abzubauen. Wichtig ist hier, dass der Kapitaldienst erhalten bleibt und das Wachstum über der Verzinsung liegt.


Victoria Broßart | GRÜNE

„Ich will sichere Radwege, pünktliche Züge und günstige Tickets“

Kandidiert im Wahlkreis Rosenheim.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern (GRÜNE), Listenplatz 13.
Eher nicht

Ilka Deutschendorf | GRÜNE

„Zusammen für eine nachhaltige, ökologische und friedliche Welt“

Kandidiert im Wahlkreis Waldeck.
Kandidiert auf der Landesliste Hessen (GRÜNE), Listenplatz 11.
Ja!
Ist mir wichtig!

Julia Dorandt | GRÜNE

Kandidiert im Wahlkreis Segeberg – Stormarn-Mitte.
Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein (GRÜNE), Listenplatz 23.
Ja!
Ist mir wichtig!

Katharina Dröge | GRÜNE

„Für eine nachhaltige Zukunft: Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine starke grüne Wirtschaft! “

Kandidiert im Wahlkreis Köln III.
Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (GRÜNE), Listenplatz 2.
Eher ja

Jonathan Ebert | GRÜNE

„Niemanden zurücklassen“

Kandidiert im Wahlkreis Heilbronn.
Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (GRÜNE), Listenplatz 33.
Ja!

Emilia Fester | GRÜNE

Kandidiert im Wahlkreis Hamburg-Mitte.
Kandidiert auf der Landesliste Hamburg (GRÜNE), Listenplatz 4.
Ja!

Dominik Peter Fey | GRÜNE

„Nahbar und ehrlich.“

Kandidiert im Wahlkreis Pirmasens.
Ja!

Christoph Fischer | GRÜNE

„„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ – Albert E“

Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein (GRÜNE), Listenplatz 22.
Ja!

Simone Fischer | GRÜNE

„Jetzt handeln für eine gesunde Zukunft!“

Kandidiert im Wahlkreis Stuttgart I.
Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (GRÜNE), Listenplatz 15.
Ja!

Susanne Floß | GRÜNE

„Anpacken für Menschen und Umwelt. Für eine ökologische und soziale Ausrichtung von Politik.“

Kandidiert im Wahlkreis Emmendingen – Lahr.
Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (GRÜNE), Listenplatz 24.
Eher ja Wichtig ist, dass eine Modernisierung der Schuldenbremse nur dazu dienen darf, Investitionen (z.B. in die Infrastruktur) zu leisten. Mit dem Deutschlandfonds schlagen wir außerdem ein Instrument vor, bei dem die Mittel zweckgebunden sind und auch von Ländern und Kommunen abgerufen werden können. Nur mit Investitionen werden wir für die Zukunft für wirtschaftliches Wachstum und entsprechend hohe Steuereinnahmen sorgen können.

Christin Furtenbacher | GRÜNE

„FÜREINANDERDASEIN“

Kandidiert im Wahlkreis Chemnitz.
Ja!

Matthias Gottschalk | GRÜNE

„Zuversicht“

Kandidiert im Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Eher ja

Annette Granzin | GRÜNE

„Klartext“

Kandidiert im Wahlkreis Ostholstein – Stormarn-Nord.
Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein (GRÜNE), Listenplatz 11.
Eher ja Wir befürworten gezielte Investitionen, auch wenn dies eine temporäre Erhöhung der Staatsverschuldung bedeutet, um langfristig wirtschaftliche Stabilität und Klimaschutz zu gewährleisten.

Paulus Guter | GRÜNE

„Antrieb. Für Zukunft.“

Kandidiert im Wahlkreis Erlangen.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern (GRÜNE), Listenplatz 40.
Eher ja Investitionen in Klimaschutz, Bildung und Infrastruktur haben priorität. Auch müssen wir schauen, dass Zukunftstechnologien "made in Europe" sind. Schulden an Infrastruktur sind auch Staatsschulden. Mit einem Investitionsschub bringen wir unsere Wirtschaft in Gang und werden international konkurrenzfähig. Ein ideologisches Festhalten an der heutigen Form der Schuldenbremse ist nicht zeitgemäß und verhindert die Transformation in die Zukunft.

Ann Christin Hahn | GRÜNE

„Die einfachen Dinge sind erledigt, kümmern wir uns um die wichtigen Dinge!“

Kandidiert im Wahlkreis Pinneberg.
Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein (GRÜNE), Listenplatz 13.
Unentschieden Wir brauchen eine Ausgewogenheit. Wachstum um jeden Preis ist nicht geboten. Wir müssen jede Herausforderung einzeln bewerten. Der Umbau unserer Volkswirtschaft zur Nachhaltigkeit darf nicht an selbst gewählten Fesseln (Schuldenbremse) scheitern, verteidigungsfähig zu werden in einer bedrohlichen weltpolitischen Lage darf ebenfalls nicht an selbst auferlegten Fesseln scheitern. Wir dürfen niemals leichtfertig mit Staatausgaben werden, es gibt aber Dinge, die wichtiger sind als eine ausgeglichene Bilanz am Jahresende.

Monique Hänel | GRÜNE

„Die Aufgaben die vor uns liegen können wir nur MITEINANDER lösen. “

Kandidiert im Wahlkreis Görlitz.
Kandidiert auf der Landesliste Sachsen (GRÜNE), Listenplatz 5.
Ja!

Andre Hermann | GRÜNE

„Gemeinsam Anpacken“

Kandidiert im Wahlkreis München-Ost.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern (GRÜNE), Listenplatz 20.
Eher ja

Dr. Moritz Heuberger | GRÜNE

„Für ein Land, das funktioniert und für ein Leben, das bezahlbar ist.“

Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg.
Kandidiert auf der Landesliste Berlin (GRÜNE), Listenplatz 8.
Ja!

Katharina Horn | GRÜNE

Kandidiert im Wahlkreis Mecklenburgische Seenplatte I – Vorpommern-Greifswald II .
Kandidiert auf der Landesliste Mecklenburg-Vorpommern (GRÜNE), Listenplatz 3.
Ja!

Mahwish Iftikhar | GRÜNE

„Entschlossen und nur zusammen können wir den Wandel herbeiführen, den wir brauchen.“

Kandidiert im Wahlkreis Hanau.
Kandidiert auf der Landesliste Hessen (GRÜNE), Listenplatz 9.
Ja!
Ist mir wichtig!
Wenn wir weiterhin an die Schuldenbremse festhalten können wir nichts verändern, denn für Investitionen braucht es die Reform der Schuldenbremse.

Britta Jacob | GRÜNE

„Zukunft gestalten - für Sicherheit, Freiheit, Wohlstand“

Kandidiert im Wahlkreis Fürstenfeldbruck.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern (GRÜNE), Listenplatz 19.
Ja!
Ist mir wichtig!

Dr. Doris Jensch | GRÜNE

„Brücken bauen, Natur- und Umweltschutz mit sozialer Gerechtigkeit“

Kandidiert auf der Landesliste Hessen (GRÜNE), Listenplatz 17.
Eher ja Zurzeit sind vor allem wichtige Investitionen nötig, die Zukunftschancen bieten. Darunter fallen Infrastruktur wie Schulen, Bahn oder Brücken, Klimaschutz und Forschung.

Julian Joswig | GRÜNE

Kandidiert im Wahlkreis Mosel/Rhein-Hunsrück.
Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz (GRÜNE), Listenplatz 4.
Ja!

Isabel Köhler-Hande | GRÜNE

„Wer Veränderung verneint, verneint das Leben.“

Kandidiert im Wahlkreis Groß-Gerau.
Kandidiert auf der Landesliste Hessen (GRÜNE), Listenplatz 20.
Ja!

Ole Krüger | GRÜNE

„Wenn wir Klimaschutz gegen soziale Gerechtigkeit ausspielen, werden wir beides verlieren!“

Kandidiert auf der Landesliste Mecklenburg-Vorpommern (GRÜNE), Listenplatz 6.
Ja!
Ist mir wichtig!
Deutschland muss sich aus der Krise hinaus investieren. Dafür brauchen wir mehr Flexibilität bei der Schuldenaufnahme. Eine Reformierung der Schuldenbremse ist daher unumgänglich. Einer Studie des "Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung" (IMK) zeigt auf, dass ein Milliardenschweres Konjunkturpaket langfristig sogar zu einer geringen Staatsverschuldungsquote führen würde und gleichzeitig zu einem höheren durchschnittlichen BIP pro Kopf.

Petra Kuhlendahl | GRÜNE

„Zuversicht! Ein Mensch Ein Wort“

Kandidiert im Wahlkreis Solingen – Remscheid – Wuppertal II.
Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (GRÜNE), Listenplatz 47.
Ja!
Ist mir wichtig!

Michael Labetzke | GRÜNE

Kandidiert im Wahlkreis Bremen II – Bremerhaven.
Kandidiert auf der Landesliste Bremen (GRÜNE), Listenplatz 2.
Eher ja

Anja Liebert | GRÜNE

„Miteinander die Zukunft gestalten“

Kandidiert im Wahlkreis Wuppertal I.
Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (GRÜNE), Listenplatz 25.
Keine Angabe

Adrian Lund | GRÜNE

„Für mehr Zuversicht im Leben“

Kandidiert im Wahlkreis Donau-Ries.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern (GRÜNE), Listenplatz 50.
Eher ja Wachstum ist wichtig, aber Nachhaltigkeit und eine gesunde Finanzpolitik sind entscheidend.



Als Grüne glauben wir, dass wirtschaftliches Wachstum und Schuldenabbau nicht in einem direkten Gegensatz zueinander stehen müssen, wenn wir klug investieren. Natürlich kann in Krisenzeiten (wie während einer Rezession oder für notwendige Investitionen) eine erhöhte Staatsverschuldung sinnvoll sein, aber diese muss zielgerichtet und nachhaltig sein.

Verena Machnik | GRÜNE

„"Das Absurde hat nur insofern einen Sinn, als man sich nicht mit ihm abfindet." (Albert Camus)“

Kandidiert im Wahlkreis Starnberg – Landsberg am Lech.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern (GRÜNE), Listenplatz 18.
Ja!
Ist mir wichtig!

Dr. Astrid Matthey | GRÜNE

„Wirtschaft zukunftsfähig machen!“

Kandidiert im Wahlkreis Saalfeld-Rudolstadt – Saale-Holzland-Kreis – Saale-Orla-Kreis.
Kandidiert auf der Landesliste Thüringen (GRÜNE), Listenplatz 3.
Unentschieden Die Schuldenaufnahme muss auf Zukunftsinvestitionen in Infrastruktur, Klima- und Umweltschutz, Bildung beschränkt bleiben.

Claudia Müller | GRÜNE

„Starke Regionen und guter Zusammenhalt, Wirtschaft und Klimaschutz Hand in Hand inmitten Europas.“

Kandidiert im Wahlkreis Vorpommern-Rügen – Vorpommern-Greifswald I.
Kandidiert auf der Landesliste Mecklenburg-Vorpommern (GRÜNE), Listenplatz 1.
Ja!

Frederic-Alexej "Sascha" Müller | GRÜNE

„Mit optimistischer Grundeinstellung + bestimmter Freundlichkeit in der Sache vorankommen“

Kandidiert im Wahlkreis Passau.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern (GRÜNE), Listenplatz 52.
Ja!
Ist mir wichtig!
Wir müssen endlich stärker in unsere Infrastruktur investieren. Das stärkt unseren Wirtschaftsstandort Deutschland in vielfältiger Weise.

Die bereits angesprochenen Investitionen in den Ausbau und die Nutzung von regenerativen Energien sichert unseren Bürgern und unserer Wirtschaft dauerhaft günstige Strompreise - und stärken unsere Unabhängigkeit von autokratischen Regimes in aller Welt.

David Neil Nethen | GRÜNE

„Für Morgen. Für Alle.“

Kandidiert im Wahlkreis Viersen.
Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (GRÜNE), Listenplatz 26.
Ja!

Stephan Neumann | GRÜNE

„Bewegung statt Stillstand. Ein Menschen. Ein Wort.“

Kandidiert im Wahlkreis Essen III.
Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (GRÜNE), Listenplatz 32.
Eher ja

Tobias Neumann | GRÜNE

Kandidiert im Wahlkreis Herford – Minden-Lübbecke II.
Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (GRÜNE), Listenplatz 48.
Eher ja

Dirk Niemeyer | GRÜNE

„Beständig strebe ich nach Lösungen, unsere Heimat gerechter für alle zu machen. “

Kandidiert im Wahlkreis Mettmann I.
Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (GRÜNE), Listenplatz 46.
Ja!

Fabian Osbahr | GRÜNE

„Volkswirtschaftlich klug Gutes tun für Bildung, Infrastruktur und Digitalisierung “

Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein (GRÜNE), Listenplatz 14.
Ja!

Pascal Poolke | GRÜNE

Kandidiert auf der Landesliste Bremen (GRÜNE), Listenplatz 6.
Ja!

Dr. Andreas Ragoschke-Schumm | GRÜNE

„Klimaschutz ist Menschenschutz und Chance“

Kandidiert im Wahlkreis Rottweil – Tuttlingen.
Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (GRÜNE), Listenplatz 25.
Ja!

Philipp Riese | GRÜNE

„Ein Riese fürs Erzgebirge.“

Kandidiert im Wahlkreis Erzgebirgskreis I.
Nein!

Dr. Thomas Rink | GRÜNE

„Für eine bessere Zukunft – grün, gerecht, gut.“

Kandidiert im Wahlkreis Bruchsal – Schwetzingen.
Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (GRÜNE), Listenplatz 37.
Eher ja Förderungen, welche unsere Wirtschaft zukunftsfähig machen , z.B. zum Umstieg auf regenerative Energien oder zur Digitalisierung, stehe ich offen gegenüber.

Kamran Salimi | GRÜNE

„Solidarität“

Kandidiert im Wahlkreis Fürth.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern (GRÜNE), Listenplatz 28.
Eher ja

Dr. Sebastian Schäfer | GRÜNE

„Jetzt in ein funktionierendes Land investieren, in dem wir in Frieden, Freiheit & Sicherheit leben.“

Kandidiert im Wahlkreis Esslingen.
Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (GRÜNE), Listenplatz 4.
Ja!

Katrin Schmidberger | GRÜNE

„Für einen Mietenstopp – Mieter*innen schützen - Genossenschaften stärken“

Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost.
Kandidiert auf der Landesliste Berlin (GRÜNE), Listenplatz 10.
Eher ja Wobei die Frage komisch formuliert ist, denn eigentlich geht es ja um die Ermöglichung von nachhaltigen öffentlichen Investitionen.


Julia Schneider | GRÜNE

„Kämpfe für die Dinge, die dir wichtig sind, aber auf eine Weise, das andere mitkämpfen wollen.“

Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Pankow.
Kandidiert auf der Landesliste Berlin (GRÜNE), Listenplatz 11.
Ja!
Ist mir wichtig!
Langfristiges Wachstum wird in Zukunft Schulden verringern.

Ulrike Schweiger | GRÜNE

„Machen statt Meckern“

Kandidiert im Wahlkreis Traunstein.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern (GRÜNE), Listenplatz 23.
Unentschieden Mir würde besser gefallen - eine funktionierende Infrastruktur ist wichtiger als Schuldenabbau

Christian Tramnitz | GRÜNE

„Zukunft digital - aber sicher!“

Kandidiert im Wahlkreis Hochtaunus.
Eher ja
Ist mir wichtig!
Um Schulden in Form von Investitionsstau und Schwächen der Infrastruktur zu adressieren ist in geregelten Bedingungen auch eine höhere Staatsverschuldung tragbar.

Viviane Triems | GRÜNE

„Feministisch. Antfiaschistisch. Europäisch.“

Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg (GRÜNE), Listenplatz 4.
Eher ja

Thuy Nga Trinh | GRÜNE

„Mit Rückgrat für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit“

Kandidiert im Wahlkreis Calw.
Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (GRÜNE), Listenplatz 36.
Eher ja

Lukas Unger | GRÜNE

„Für eine Politik, die unsere Zukunft für alle Generationen gestaltet.“

Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein (GRÜNE), Listenplatz 10.
Ja!

Mayra Vriesema | GRÜNE

„Gemeinsam für eine bessere Zukunft und ein bezahlbares Leben!“

Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein (GRÜNE), Listenplatz 5.
Eher ja

Peter Weis | GRÜNE

„Grüne ist die Zukunft!“

Kandidiert im Wahlkreis Main-Spessart.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern (GRÜNE), Listenplatz 30.
Ja!

Linda Weiß | GRÜNE

„Zukunftslust.“

Kandidiert im Wahlkreis Oberhavel – Havelland II.
Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg (GRÜNE), Listenplatz 5.
Ja!

Boris Wilfert | GRÜNE

„Der beste Zeitpunkt für Engagement ist immer derselbe, er ist JETZT.“

Kandidiert im Wahlkreis Odenwald.
Kandidiert auf der Landesliste Hessen (GRÜNE), Listenplatz 18.
Eher nicht

Dr. Felix Winter | GRÜNE

Kandidiert im Wahlkreis Rostock – Landkreis Rostock II.
Kandidiert auf der Landesliste Mecklenburg-Vorpommern (GRÜNE), Listenplatz 2.
Ja!

Landelin Winter | GRÜNE

„Mehr Umweltschutz, weniger Schuldenbremse!“

Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg (GRÜNE), Listenplatz 6.
Ja!
Ist mir wichtig!

Robert Wlodarczyk | GRÜNE

„Robert Wlodarczyk für Ratzeburg“

Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein (GRÜNE), Listenplatz 16.
Ja!
Ist mir wichtig!
Um Wirtschaftswachstum zu fördern, können gezielte Investitionen, wie in Infrastruktur, Digitalisierung oder Klimaschutz, durch eine höhere Staatsverschuldung ermöglicht werden. Diese Investitionen schaffen langfristige Werte, die das Wachstum ankurbeln und zukünftige Einnahmen steigern. In Krisenzeiten oder bei notwendigen Umstrukturierungen kann eine vorübergehende Erhöhung der Staatsverschuldung ein effektives Mittel sein, um die Wirtschaft zu stabilisieren und zukunftsfähig zu machen.
Impressum, Datenschutz