Der Live-Schnelltest

Wie priorisieren Sie jeweils 20 Werte und Ziele, aktuelle Aufgaben und wirtschaftliche Forderungen? Der Vergleich zeigt, welche Parteien dazu passen. Wenn Sie mehr wissen möchten, machen Sie den vollständigen Test oder schauen in die Statistiken.

HINWEIS Die Bildschirmgröße (oder das Fenster) ist relativ klein, so dass die Live-Ergebnisse rechts keinen Platz haben und dies hier nur eingeschränkt funktioniert. Sie finden die Live-Ergebnisse unterhalb. Wenn sie Ihr Gerät quer halten kann es besser funktionieren. Bei dem normalen und vollständigen Kandidatenvergleich funktioniert das besser (aber ohne Live-Anzeige)!

Schneller Partei-Vergleich

Welche Parteien passen zu Ihnen, und welche nicht? – Der schnelle Parteivergleich von Wen Wählen? zeigt Ihnen dies anhand der Angaben von ca. 1200 Kandidierenden aller Parteien. Sie können auch einen vollständigen Test machen und vergleichen, wie Sie und die Kandidaten zu 50 Forderungen und Thesen stehen.

Starten Sie, indem Sie Werte&Ziele, Aufgaben oder Wirtschaft auswählen und dann die jeweiligen Angaben sortieren. Oben sehen Sie vier (von insgesamt) 20 Werten & Zielen, Aufgaben und wirtschaftlichen Forderungen, die Sie in die zustimmenden oder ablehnenden Felder unten ziehen können. Anhand der Reihenfolge wird die Übereinstimmung mit rund 1200 Kandidatinnen und Kandidaten berechnet und als Durchschnittswert pro Partei dargestellt. Die Ausgangswerte oben erscheinen bei jedem Seitenaufruf in einer zufälligen Reihenfolge.

Wenn Sie nur sehr wenige Angaben einsortiert haben, schwankt das Ergebnis stark. Es wird genauer, je mehr Sie in eine Reihenfolge bringen. Sie können dann auch testen, wie sich das Ergebnis bei anderer Gewichtung ändert, oder wenn Sie eine Angabe von Zustimmung zu Ablehnung ziehen oder umgekehrt. Wenn Sie nur eine oder wenige Angaben auf in die Kästen unten ziehen, die den Kandidaten bestenfalls mittel-wichtig ist, erhalten Sie als Ergebnis eine Ablehnung (rote Balken).

Der Vergleich basiert auf den Angaben der Kandidierenden. Wir haben alle Parteien und über 3800 Kandidaten gebeten teilzunehmen, knapp 1200 haben teilgenommen. Das Ergebnis zeigt, wie ähnlich Ihre Auswahl mit dem durchschnittlichen Wert der jeweiligen Partei ist.

Die Reihenfolge der Parteien entspricht der offiziellen Reihenfolge beim Bundeswahlleiter. Es werden nur die Parteien angezeigt, die im Bundestag vertreten sind. Mehr Parteien anzeigen oder Alle Parteien mit mindestens einem Teilnehmer anzeigen. Vorsicht: Wenn Sie alle Parteien anzeigen lassen, werden im Diagramm je nach Breite des Fensters aus Platzgründen u.U. nicht alle Parteien in der Legende (links) angezeigt, aber alle Balken sind trotzdem vorhanden.

Ziehen Sie die Werte & Ziele (aus zufälliger Reihenfolge) in die Felder unten und gewichten diese durch die Reihenfolge.

Diese Werte & Ziele …

Förderung lokaler/regionaler Interessen
Europäische Integration
Gleichberechtigung aller Menschen
Wirtschaftliche Freiheit
Kunst und Kultur
Chancengleichheit 
Bildung
Bürgerrechte und persönliche Freiheit
Umwelt- und Tierschutz
Religionsfreiheit
Heimatliebe, Patriotismus, Brauchtum
Christliche Werte
Verbraucherschutz
Wissenschaft und Forschung
Wirtschaftswachstum
Menschenwürde und Menschenrechte
Offenheit und Toleranz
Soziale Absicherung und Solidarität
Pressefreiheit
Innere Sicherheit, Schutz vor Kriminalität
0/20
Werte & Ziele fertig

… sehe ich positiv

↑ Stärker


↓ Schwächer

… sehe ich negativ

↑ Stärker


↓ Schwächer

Ziehen Sie die Aufgaben (aus zufälliger Reihenfolge) in die Felder unten und gewichten diese durch die Reihenfolge.

Diese Aufgaben …

Gleiche Bildungschancen für alle Kinder
Digitalisierung vorantreiben
Für höhere Löhne sorgen
Kranken- und Pflegeversorgung verbessern
Steigende Preise bekämpfen
Mehr für Familien mit Kindern tun
Leistungsträger und Eliten unterstützen
Kriminalität und Terrorismus bekämpfen
Datenschutz und Privatsphäre stärken
Klima- und Umweltschutz verbessern
Altersversorgung zukunftssicher gestalten
Ausländer besser integrieren
Klimaverträgliche Mobilität vorantreiben
Günstige Energieversorgung sichern
Den Wohlstand gerechter verteilen
Wirtschaftswachstum schaffen
Frieden in Europa herstellen
Die Arbeitslosigkeit bekämpfen
Zuwanderung begrenzen
Für bezahlbaren Wohnraum sorgen
0/20
Aufgaben fertig

… unterstütze ich

↑ Stärker


↓ Schwächer

… lehne ich ab

↑ Stärker


↓ Schwächer

Ziehen Sie die Forderungen (aus zufälliger Reihenfolge) in die Felder unten und gewichten diese durch die Reihenfolge.

Diese Forderungen …

Wieder russisches Öl und Gas kaufen
Renten erhöhen
Steuern für Unternehmen senken
Steuern für Geringverdiener senken
Staatsschulden verringern
Steuern für Gutverdiener senken
Ausgaben für Verteidigung erhöhen
Steuern für mittlere Einkommen senken
Bürgergeld reduzieren
Ausgaben für Verteidigung senken
Höhere Staatsschulden ermöglichen
Erbschaftssteuer erhöhen
Erbschaftssteuer senken
Ausländische Fachkräfte anwerben
Mehr in Infrastruktur investieren
Spitzensteuer erhöhen
Renteneintrittsalter erhöhen
Steuern für Gutverdiener erhöhen
Investitionen von Unternehmen fördern
Mehr in Schutz der Grenzen investieren
0/20
Forderungen fertig

… unterstütze ich

↑ Stärker


↓ Schwächer

… lehne ich ab

↑ Stärker


↓ Schwächer

Ergebnis (alle drei Arten zusammen!)

Mehr Parteien zeigen | Alle Parteien zeigen
Es werden derzeit nur die Parteien angezeigt, die derzeit im Bundestag vertreten sind.

Impressum, Datenschutz