Antworten von Kandidaten aller Parteien auf die Forderung/These

»Sozialen Wohnungsbau fördern!«

»Der Bund soll den sozialen Wohnungsbau wieder stärker fördern und so die Schaffung günstigen Wohnraums ermöglichen.«

Wie stehen die Kandidatinnen und Kandidaten von allen Parteien bei der Bundestagswahl 2025 zu der Forderung bzw. These »Sozialen Wohnungsbau fördern! – Der Bund soll den sozialen Wohnungsbau wieder stärker fördern und so die Schaffung günstigen Wohnraums ermöglichen.«? Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Antworten, gefiltert nach der ausgewählten Antwort-Art.

Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie in der Statistik-Übersicht zur These »Sozialen Wohnungsbau fördern!«

Partei auswählen: Antwort auswählen:

Hinweise: Reihenfolge: zufällig, aber langfristig gleich; es werden nur Kandidierende angezeigt, die eine Begründung angegeben haben. Wenn Sie eine Partei auswählen, werden alle Antworten aller Kandidierenden dieser Partei angezeigt, auch wenn sie keine Begründung angegeben haben.

Kandidatin, Kandidat Antwort Kommentar/Begründung (optional)

Claudia Zitter | Tierschutzpartei

„Tierschutz ist Erziehung zur Menschlichkeit. “

Kandidiert auf der Landesliste Bayern (Tierschutzpartei), Listenplatz 14.
Ja!
Ist mir wichtig!
Es herrscht der Krieg, auch wenn man es nicht glauben will. Ein Dach über den Kopf muss für jeden Menschen das Mindeste bleiben.

Christian Pape |

„Geben Sie Ihre Macht als Souverän nicht leichtfertig weg!“

Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Neukölln.
Unentschieden
Ist mir wichtig!
Mein Wahlprogramm dürfte effektiver und nachhaltiger bezahlbaren Wohnraum verfügbar machen.

Robert Wlodarczyk | GRÜNE

„Robert Wlodarczyk für Ratzeburg“

Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein (GRÜNE), Listenplatz 16.
Ja!
Ist mir wichtig!
Insbesondere in Ballungsräumen sind viele Haushalte auf günstige Wohnungen angewiesen, um nicht in Armut zu leben oder verdrängt zu werden. Durch gezielte Investitionen in den sozialen Wohnungsbau kann der Wohnungsmarkt entlastet und soziale Ungleichheit verringert werden. Ein stark geförderter sozialer Wohnungsbau sorgt für mehr Gerechtigkeit und Chancengleichheit.

Boris Wilfert | GRÜNE

„Der beste Zeitpunkt für Engagement ist immer derselbe, er ist JETZT.“

Kandidiert im Wahlkreis Odenwald.
Kandidiert auf der Landesliste Hessen (GRÜNE), Listenplatz 18.
Ja!
Ist mir wichtig!
Insbesondere hier sollen Bundesmittel für kommunale und regionale Wohnungsbaugesellschaften zur Verfügung gestellt werden. Vor Ort weiß man wie das geht.

Susanne Baur | Tierschutzpartei

„Den Stimmlosen eine Stimme geben!“

Kandidiert im Wahlkreis Fürstenfeldbruck.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern (Tierschutzpartei), Listenplatz 5.
Ja!
Ist mir wichtig!
Wie in der These zuvor begründet, wäre dies eine Möglichkeit, um das Wohnen wieder bezahlbar zu machen.

Tomás Marcelo Santillán | Die Linke

„Deine Stimme für ein besseres Leben!“

Kandidiert im Wahlkreis Rheinisch-Bergischer Kreis.
Ja!
Ist mir wichtig!
Die Kommunen müssen endlich befähigt werden ihren Aufgabe gerecht zu werden und endlich und überall ein massives öffentliches Wohnungsbauprojekte aufzustellen, die bezahlbare Wohnungen durch öffentliche Bauträger schafft. Das Markt hat das seit Jahrzehnten nicht geschafft, sondern sogar die Notlage der Menschen ausgenutzt und sogar deutlich schlimmer gemacht.

Fabian Schmidt | PdH

„Weil eine starke Bildung der Grundstein für eine starken Gesellschaft ist.“

Kandidiert auf der Landesliste Sachsen (PdH), Listenplatz 1.
Ja!
Ist mir wichtig!
Der soziale Wohnungsbau ist eine essentielle Maßnahme, um die Wohnungskrise zu bekämpfen und bezahlbaren Wohnraum für alle zu schaffen. Wohnen sollte nicht zum Luxusgut werden, sondern für jeden zugänglich bleiben. Eine stärkere Förderung des sozialen Wohnungsbaus sorgt für eine gerechte Verteilung von Ressourcen und schützt besonders Menschen mit geringem Einkommen. Zudem könnte eine stärkere Regulierung von Mieten und, im Extremfall, die Enteignung spekulativer Immobilienbesitzer dazu beitragen, dass der Wohnungsmarkt wieder den Bedürfnissen der Menschen dient und nicht dem Profit. Miete sollte nicht als Geschäftsmodell zur Gewinnmaximierung genutzt werden.

Caspar M. Schneiders | PdH

„Fakten. Fortschritt. Freiheit. Für eine gerechte, digitale und transparente Zukunft.“

Kandidiert im Wahlkreis Leipzig II.
Ja!
Ist mir wichtig!
Der Wohnungsmarkt braucht dringend bezahlbaren Wohnraum. Staatliche Förderung ist notwendig, um diesen gezielt zu schaffen, denn der Markt allein regelt es nicht. Wichtig ist, dass sozialer Wohnungsbau nachhaltig, energieeffizient und zukunftsfähig gestaltet wird, statt nur kurzfristig auf Zahlen zu setzen.

Lennart Niemeyer | Die Linke

„Gemeinsam schaffen wir mehr! Politik für die Gesellschaft, nicht für das große Geld“

Kandidiert im Wahlkreis Plön – Neumünster.
Ja!
Ist mir wichtig!
Wohnen ist Menschenrecht. Man sollte nicht hauptsächlich für den Vermieter arbeiten müssen.

Janson Damasceno da Costa e Silva | Die Linke

„Nach der Ampel links! Für soziale Gerechtigkeit“

Kandidiert im Wahlkreis Hof.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern (Die Linke), Listenplatz 10.
Ja!
Ist mir wichtig!
Die Sozialbindungen dürfen außerdem nicht auslaufen.

Adrian Heim | ÖDP

„Gemeinsam Wohlstand, Klima und Artenvielfalt schützen!“

Kandidiert im Wahlkreis Fürstenfeldbruck.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern (ÖDP), Listenplatz 12.
Ja!
Ist mir wichtig!
Es muss aber sichergestellt werden, dass neue gebaute Sozialwohnungen auf Dauer Sozialwohnungen bleiben. Heute entfällt häufig nach 25-30 Jahren die Sozialbindung. Besser wäre es, vor allem Genossenschaftswohnungen zu bauen.

Carmen Wegge | SPD

„Mutig sein!“

Kandidiert im Wahlkreis Starnberg – Landsberg am Lech.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern (SPD), Listenplatz 12.
Ja!
Ist mir wichtig!
Bezahlbares Wohnen muss ein Grundrecht für alle Bürger:innen sein. Deshalb werden wir den sozialen Wohnungsbau massiv stärken und ausbauen. Unser Ziel ist es, die Wohnungsbauförderung deutlich zu erhöhen und gezielt Investitionen in bezahlbaren Wohnraum zu lenken. Wir planen die Schaffung einer bundeseigenen Wohnungsgesellschaft, die den Wohnungsmarkt aktiv entlasten und günstige Mieten ermöglichen soll. Dabei setzen wir auf innovative Konzepte wie Genossenschaften, kommunale Wohnungsbaugesellschaften und neue Formen der Wohngemeinnützigkeit. Mit unserem Konzept wollen wir sicherstellen, dass Wohnen wieder für alle Einkommensgruppen erschwinglich wird. Wir werden die Mittel für den sozialen Wohnungsbau deutlich erhöhen und gleichzeitig die Rahmenbedingungen für bezahlbares Wohnen verbessern. Dies ist für uns eine Frage der sozialen Gerechtigkeit und der Daseinsvorsorge.

Marco Seeling | PdF

Kandidiert auf der Landesliste Berlin (PdF), Listenplatz 3.
Ja!
Ist mir wichtig!
Ja, JA und nochmals Ja, und das schnell dazu!

Jason Pascal Osterhagen | Die Linke

„Gegen die da Oben, für uns alle “

Kandidiert im Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis I.
Ja!
Ist mir wichtig!
Wir brauchen unbedingt eine stärkeren sozial Wohnungsbau und der muss in öffentlicher Hand sein und nicht bei Immobilien Konzernen

Carsten Zeuch | FREIE WÄHLER

„Dem Volk mit Taten dienen, nicht mit leeren Worten.“

Kandidiert im Wahlkreis Neuwied.
Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz (FREIE WÄHLER), Listenplatz 11.
Ja!
Ist mir wichtig!
Unbedingt

Reiner Dworschak | MLPD

„Make Socialism great again! Wer AfD wählt, wählt Faschismus!“

Kandidiert im Wahlkreis Leverkusen – Köln IV.
Ja!
Ist mir wichtig!
Richtig. Vor allem dürfen gesetzlich die Wohnungen nicht mehr aus der Sozialbindung fallen. Die Mietpreisdeckel haben nur wenig bewirkt. Enteignungen wegen der Wohnungsnot sind vor allem in den Großstädten voranzutreiben.

Karsten Robert Thamm | dieBasis

„Ich stehe nur auf der Landesliste und brauche kein Motto“

Kandidiert auf der Landesliste Bayern (dieBasis), Listenplatz 13.
Ja!
Ist mir wichtig!
Aber natürlich. Jeder brauch ein Dach überm Kopf.

Sebastian Wanner | Die Linke

„Ich trete nicht nach unten - niemals.“

Kandidiert im Wahlkreis Regensburg.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern (Die Linke), Listenplatz 12.
Ja!
Ist mir wichtig!
Es fallen immer mehr Sozialwohnungen aus der Bindung und zu viele Menschen sind dem unsozialen freien Markt überlassen. Der Staat muss hier stärker eingreifen.

Michael Scholz | Die Linke

„Mit Verstand und Fantasie für eine bessere Zukunft“

Kandidiert im Wahlkreis Burgenland – Saalekreis.
Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt (Die Linke), Listenplatz 8.
Ja!
Ist mir wichtig!
Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist eines der drängendsten sozialen Probleme in Deutschland. Eine stärkere Förderung des sozialen Wohnungsbaus durch den Bund ist notwendig, um Mieten bezahlbar zu halten und Wohnungsnot zu bekämpfen. Wobei sich hierbei viele Möglichkeiten durch Sanierung von Bestand ergeben würden!

Samuel Scholz (Nacpany) | Volt

„Mein Lebensmotto lautet: „Jeder Mensch kann alles erreichen – mit den richtigen Menschen an seiner S“

Kandidiert im Wahlkreis Wuppertal I.
Ja!
Ist mir wichtig!
Selbige Antwort wie zuvor!

Jana Neuhaus | Tierschutzpartei

„"Alles muss kl. beginnen, lass etwas Zeit verinnen und plötzlichen ist es groß" “

Kandidiert auf der Landesliste Mecklenburg-Vorpommern (Tierschutzpartei), Listenplatz 9.
Ja!
Ist mir wichtig!
Die Mieten sind derzeit so utopisch, dass sozialer Wohnungsbau und entsprechende Wohnungen auch Menschen mit mittleren Einkommen und ohne Wohnberechtigungsgschein zur Verfügung stehen sollten.

Axel Reineke | FREIE WÄHLER

„Bleibeperspektive“

Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg (FREIE WÄHLER), Listenplatz 6.
Ja!
Ist mir wichtig!
Absolut!

Mathias Papendieck | SPD

„Engagiert für Gerechtigkeit“

Kandidiert im Wahlkreis Frankfurt (Oder) – Oder-Spree.
Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg (SPD), Listenplatz 7.
Ja!
Ist mir wichtig!
Neben der Mietpreisbremse als Instrument für bezahlbaren Wohnraum ist auch die Förderung von sozialem Wohnungsbau durch den Bund dringend notwendig.

Dr. Wiebke Esdar | SPD

Kandidiert im Wahlkreis Bielefeld – Gütersloh II.
Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (SPD), Listenplatz 12.
Ja!
Ist mir wichtig!
Der verstärkte soziale Wohnungsbau ist ein zentraler Baustein zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum.

Klaus Hamal | FREIE WÄHLER

„Zu wenige Handwerks-Meister sind im Bundestag. Brauchen Praktiker!“

Kandidiert im Wahlkreis Altötting.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern (FREIE WÄHLER), Listenplatz 34.
Ja!
Ist mir wichtig!
CDU/CSU/FDP hatten den sozialen Wohnungsbau Ende der 90ziger Jahre beendet. Dies hat sich seitdem gerächt, da kaum noch günstige Wohnungen gebaut worden sind. Nun sind bezahlbare Wohnungen überall Mangelware geworden.

Sonja Crämer-Gembalczyk | Die Linke

„Jesus würde die Linke wählen!“

Kandidiert im Wahlkreis Coesfeld – Steinfurt II.
Ja!
Ist mir wichtig!
Ja ohne Frage auch das jetzt und sogleich! Wir haben eine Wohnungsnot - Zu wenig - zu teuer - Wohnungskonzerne machen den großen Gewinn und der Durchnittsmensch weiß nicht mehr wie er/sie die Miete bewzahlen soll. Das zieht ein Großteil des Einkommens. Genau so schlimm ist es eine Wohnung zu finden. Dafür machen Unternehmen mit der Wohnungen Gewinne und kümmern sich unter Umständen nicht mal um den Zustand der Wohnungen. Wohnen ist Menschenrecht uznd gehört somit zur Daseinsfürsorge und in die staatliche Hand

Annette Granzin | GRÜNE

„Klartext“

Kandidiert im Wahlkreis Ostholstein – Stormarn-Nord.
Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein (GRÜNE), Listenplatz 11.
Ja!
Ist mir wichtig!
Um der Wohnungsnot entgegenzuwirken, setzen wir uns für eine stärkere Förderung des sozialen Wohnungsbaus ein.

Andreas Johren | Die Linke

„Gerechtigkeit für alle!“

Kandidiert im Wahlkreis Mülheim – Essen I.
Ja!
Ist mir wichtig!
Der Wohnungsmarkt ... ist immer noch kaputt. Wenn Rolf Buch (Vonovia) aus Renditegründen nicht bauen kann oder will, dann sollte man endlich akzeptieren, dass das Grundbedürfnis Wohnen nichts im freien Markt zu suchen hat. Wohnen gehört zur Daseinsfürsorge und letztlich auch in öffentliche Hand. Eine neue Wohnungsgemeinnützigkeit kann hier auf jeden Fall schon mal helfen.

Monika Pranjic | Volt

„Die Zukunft im Blick“

Kandidiert im Wahlkreis Gießen.
Ja!
Ist mir wichtig!
Vorbild ist der kommunale Wohnbau in Wien.

Angelika Syring | SPD

„Für ein ökologisches und friedliches Zusammenleben!“

Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg (SPD), Listenplatz 18.
Ja!
Ist mir wichtig!
Zur Schaffung von neuem Wohnraum ist sozialer Wohnungsbau, der auch noch aktuellen ökologischen Anforderungen genügt, sind Fördermittel zwingend notwendig.

Daniel Wiegenstein | MLPD

„Make socialism great again!“

Kandidiert im Wahlkreis Magdeburg.
Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt (MLPD), Listenplatz 1.
Ja!
Ist mir wichtig!
Der Bedarf ist offensichtlich - es wird aber wenig Sozialwohnungsbau betrieben, weil das nicht genug Profit bringt. Gebaut wird vor allem teurer Wohnraum und Büros. Also: Jedes Jahr 400 000 Wohnungen bauen!

Tobias Mainka | Die Linke

„Wir stärken den sozialen Zusammenhalt!“

Kandidiert im Wahlkreis Schwandorf.
Ja!
Ist mir wichtig!
Die Landes- und Bundesregierung hat ihr bisheriges Ziel verfehlt. Dies muss aufgeholt und ausgebaut werden!

Lukas Freiberger | Die Linke

„Frieden schaffen, Sozialstaat verteidigen!“

Kandidiert im Wahlkreis Wetterau I.
Ja!
Ist mir wichtig!
Unbedingt! Wohnen ist ein Grundrecht und Wohnen muss bezahlbar sein! Es geht auch nicht, dass mit Konkurrenz um bezahlbaren Wohnraum Bevölkerungsgruppen gegeneinander ausgespielt werden können.

Manuela Gerlinde Dienhart | ÖDP

„Politik mit Herz und Verstand “

Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz (ÖDP), Listenplatz 7.
Ja!
Ist mir wichtig!
Uns fehlen bezahlbare Wohnungen in den Städten

Markus Meier | Volt

„Gemeinsam lässt sich mehr erreichen“

Kandidiert im Wahlkreis Amberg.
Ja!
Ist mir wichtig!
Ja, das würde nicht nur die Mieten senken, sondern auch die Möglichkeit offerieren, Obdachlosen eine Unterkunft zu bieten und sie so aus prekären Verhältnissen zu ziehen.

Sebastian Thumbach | ÖDP

„Jede Stimme zählt und bestärkt uns weiter zu machen! Für eine nachhaltige Politik und Wirtschaft! “

Kandidiert im Wahlkreis Donau-Ries.
Ja!
Ist mir wichtig!
Es muss gebaut werden, allerdings auf sinnvolle Art und Weise. Dazu muss auch festgelegt werden, dass der Staat diese Sozialwohnungen nicht spottbillig an große Immobilienkonzerne weitergibt.

https://www.br.de/nachricht/inhalt/akte-gbw-wirtschaftskrimi-100.html

Marco Kirstein | Die PARTEI

„Können diese Augen lügen?“

Kandidiert im Wahlkreis Märkisch-Oderland – Barnim II.
Ja!
Ist mir wichtig!
Mir wurde beigebracht, dass Diebstahl eine Straftat ist. Mir wurde dabei verschwiegen, dass es Unterschiede zwischen einem Kaufhausdieb und Spekulanten gibt. Die künstliche Verknappung von Wohnraum hat uns erst dort hingebracht. Wenn mehr Wohnraum geschaffen wird, ob sozial oder nicht, wird sich der Markt selber regulieren. Angebot und Nachfrage. Spekulanten raus.

Saskia Esken | SPD

„FÜR EINE ZUKUNFT MIT RESPEKT: FAIRE CHANCEN, GUTE ARBEIT UND EIN SICHERES LEBEN FÜR ALLE!“

Kandidiert im Wahlkreis Calw.
Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (SPD), Listenplatz 1.
Ja!
Ist mir wichtig!
Weil in den letzten Jahren immer weniger Sozialwohnungen auf dem Markt waren, hat die SPD-geführte Bundesregierung die Mittel für den sozialen Wohnungsbau massiv erhöht. Trotz angespannter Haushaltslage waren dies in 2023 2,5 Mrd. Euro und in 2024 bereits 3,15 Mrd. Euro. In 2025 sollen die Mittel für den sozialen Wohnungsbau auf 3,5 Mrd. Euro ansteigen und sind in der Finanzplanung bis 2028 in dieser Höhe fortgeschrieben. Damit nicht immer mehr Wohnungen aus der Sozialbindung herausfalle, wollen wir diese dauerhaft gestalten.


Therese Gmelch | MLPD

„Make Sozialism great again - contra Weltkriegsvorbereitung, Umweltkatastrophe, Faschismus“

Kandidiert auf der Landesliste Bayern (MLPD), Listenplatz 6.
Ja!
Ist mir wichtig!
Hier sind die Steuern gut angelegt

Erik Frerker | Die Linke

„Für gerechte Löhne und starke Betriebe.“

Kandidiert im Wahlkreis Osnabrück-Land.
Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen (Die Linke), Listenplatz 10.
Ja!
Ist mir wichtig!
Sozialen und genossenschaftliches Wohnen

Tim Reising | Volt

„Politik aus Mut statt Angst – für eine gerechte Zukunft!“

Kandidiert im Wahlkreis Bamberg.
Ja!
Ist mir wichtig!
Auch hier: Der soziale Wohnungsbau ist essenziell, um bezahlbaren Wohnraum langfristig zu sichern. Der Markt allein kann die Wohnungsnot nicht lösen und der Bund muss wieder stärker in den Bau geförderter Wohnungen investieren. Dabei darf sozialer Wohnraum nicht nach wenigen Jahren in den freien Markt übergehen, sondern muss dauerhaft gesichert werden. Die Schaffung einer bundeseigenen Wohnungsgesellschaft könnte hierbei eine koordinierende Rolle übernehmen. Die EU sollte, meiner Meinung nach, zudem eine zentrale Rolle bei der Förderung nachhaltiger und energieeffizienter Wohnkonzepte übernehmen, indem sie den Austausch von Best Practices zwischen den Mitgliedstaaten vorantreibt und vor allem Investitionen in klimafreundlichen und sozialen Wohnungsbau erleichtert.

Gleichzeitig muss jedoch klar sein, dass sozialer Wohnungsbau allein nicht ausreicht. Es braucht ein umfassendes Maßnahmenpaket, um langfristig einen fairen und funktionierenden Wohnungsmarkt zu gewährleisten.

Vincent Janßen | Die Linke

„Wir lassen niemanden zurück!“

Kandidiert im Wahlkreis Friesland – Wilhelmshaven – Wittmund.
Ja!
Ist mir wichtig!
Die Linke will, dass der Staat viel mehr Geld in sozialen Wohnungsbau steckt. Es kann nicht sein, dass immer mehr Menschen sich ihre Miete nicht leisten können, während Investoren fette Profite machen. Bezahlbarer Wohnraum muss endlich Priorität haben!

Thomas Ponier-Kröhl | Volt

„Pragmatismus statt Polemik – Für ein starkes Europa im Bundestag!“

Kandidiert im Wahlkreis Odenwald.
Ja!
Ist mir wichtig!
Ich fordere mehr Investitionen in den sozialen Wohnungsbau, um den dringenden Bedarf an bezahlbarem Wohnraum zu decken.

Jochen Horst | BÜNDNIS DEUTSCHLAND

„Handeln statt reden und reden mit allen. Keine Ideologien, nur Lösungen!“

Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (BÜNDNIS DEUTSCHLAND), Listenplatz 2.
Nein!
Ist mir wichtig!
Auch wieder eine Frage, die die alten Ideen bevorzugen. Alles falscher Ansatz. Ich war selber einmal in einer solchen Situation. Deshalb: WIR BRAUCHEN gemischte Wohnanlagen, in denen sozialer Wohnungsbau bewusst mit privatem Wohnraum kombiniert wird. Kooperationsmodelle und Baugenossenschaften, die bezahlbaren Wohnraum für verschiedene soziale Gruppen anbieten. Die Projekte basieren häufig auf Prinzipien der Nachhaltigkeit und Gemeinschaftlichkeit, was den sozialen Austausch fördert. Diese Projekte bieten sowohl günstigen als auch marktorientierten Wohnraum, ohne dass es zu einer klaren Trennung zwischen Arm und Reich kommt. Das ist mir diesbezüglich wichtig.

Dr. Bruno Schwarz | Die Linke

„Energiewende sozial JEZTZ“

Kandidiert im Wahlkreis Bergstraße.
Ja!
Ist mir wichtig!
Dann regulieren sich auch die Mieten am Markt.

Tim Standop | Tierschutzpartei

„Gerecht für Mensch, Tier & Natur – Zukunft nachhaltig gestalten!“

Kandidiert auf der Landesliste Hessen (Tierschutzpartei), Listenplatz 2.
Ja!
Ist mir wichtig!
Jeder hat das Recht auf bezahlbaren Wohnraum.

Hans-Ulrich Riedel | Die Linke

„Zeit für Veränderung. Gemeinsam!“

Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Spandau – Charlottenburg Nord.
Kandidiert auf der Landesliste Berlin (Die Linke), Listenplatz 10.
Ja!
Ist mir wichtig!
Aber dabei sollten die teuren Fehler der Vergangenheit nicht wiederholt werden (siehe auch Forderung 26).

Dr. Stefan Giebel | Die Linke

„Von hier nach Berlin für Dich!“

Kandidiert im Wahlkreis Waldeck.
Ja!
Ist mir wichtig!
Doe Förderung des sozialen Wohnungsbaus ist essenziell, um allen Menschen unabhängig von Einkommen und sozialer Herkunft Zugang zu bezahlbarem Wohnraum zu ermöglichen. Der soziale Wohnungsbau schafft nicht nur Wohnraum, sondern fördert auch die soziale Integration und Chancengleichheit.



Aktuelle Entwicklungen:



Bundesförderung: Die Bundesregierung hat die Mittel für den sozialen Wohnungsbau erhöht und stellt bis 2027 insgesamt 18,15 Milliarden Euro zur Verfügung.



Landesförderung: Zusätzlich zu den Bundesmitteln investieren die Länder in den sozialen Wohnungsbau, um den Bedarf an bezahlbarem Wohnraum zu decken.



Kritische Betrachtung:



Anstieg der Baukosten: Steigende Bau- und Finanzierungskosten erschweren die Realisierung von Neubauprojekten. Dies könnte dazu führen, dass die angestrebten Neubauziele nicht erreicht werden.



Verzögerungen bei Neubauprojekten: Einige geplante Neubauprojekte verzögern sich aufgrund bürokratischer Hürden und langwieriger Genehmigungsverfahren.



Alternative Ansätze:



Vereinfachung von Genehmigungsverfahren: Die Beschleunigung von Genehmigungsprozessen könnte dazu beitragen, Neubauprojekte schneller umzusetzen und den Wohnungsmarkt zu entlasten.



Förderung von Wohnungsgenossenschaften: Die Unterstützung von Wohnungsgenossenschaften kann zu einer stabileren und nachhaltigeren Bereitstellung von Wohnraum führen.



Ein ausgewogener Ansatz, der sowohl die Bereitstellung von Neubauwohnungen als auch die Erhaltung und Modernisierung des Bestands berücksichtigt, ist entscheidend, um den Bedarf an bezahlbarem Wohnraum langfristig zu decken.




Michaela Rutte | Tierschutzpartei

„Soziale Gerechtigkeit für Mensch und Tier“

Kandidiert im Wahlkreis Montabaur.
Ja!
Ist mir wichtig!
Der Staat hat Sozialwohnungen billigst verkauft, die zu Komfortwohnungen umgebaut wurden. Da führte dazu, dass sich längst nicht jeder eine leisten konnte, der Markt immer knapper und die Wohnungen wieder teurer.

Ein fataler Kreislauf ist entstanden.

Dennis Landgraf | Tierschutzpartei

„Ich will zu jedem Zeitpunkt die Stimme der Stimmlosen sein“

Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (Tierschutzpartei), Listenplatz 10.
Ja!
Ist mir wichtig!
Nur der Bund sollte bauen eigentlich. Einzelne selbstgenutzte Häuser als Eigenheim können hierbei eine Ausnahme darstellen

Corina Engelhardt | FREIE WÄHLER

„Verantwortung für Deutschland - Die Mitte stärken! Bildung und Innovationen vorantreiben!“

Kandidiert im Wahlkreis Jena – Sömmerda – Weimarer Land I.
Kandidiert auf der Landesliste Thüringen (FREIE WÄHLER), Listenplatz 3.
Eher ja
Ist mir wichtig!
Statt für einen investitionsfeindlichen Mietendeckel stehen die FREIEN WÄHLER für zweckgebundene Bürgeranleihen nach Münchener Vorbild. Sie schaffen den finanziellen

Freiraum, das Vorkaufsrecht für Immobilien nutzen zu können, und ermöglichen der öffentlichen Hand so, neuen sozialen Wohnraum zu erschließen.

Erich Utz | Die Linke

„Ich behandle ander Menschen so, wie ich selbst behandelt werden möchte“

Kandidiert im Wahlkreis Bad Tölz-Wolfratshausen – Miesbach.
Ja!
Ist mir wichtig!
Wohnen muss auch für Menschen mit niedrigen Einkommen möglich gemacht werden.
Impressum, Datenschutz