Antworten von Tierschutzpartei-Kandidaten auf die Forderung/These

»Künstliche Intelligenz stärker fördern!«

»Die europäischen Bemühungen, KI-Systeme zu förden, sollen ausgebaut werden. Dazu sollen Unternehmen für die Entwicklung neuer KI-Systeme auch mehr Mittel erhalten.«

Wie stehen die Kandidatinnen und Kandidaten von „PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ“ (Tierschutzpartei) bei der Bundestagswahl 2025 zu der Forderung bzw. These »Künstliche Intelligenz stärker fördern! – Die europäischen Bemühungen, KI-Systeme zu förden, sollen ausgebaut werden. Dazu sollen Unternehmen für die Entwicklung neuer KI-Systeme auch mehr Mittel erhalten.«? Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Antworten, gefiltert nach der ausgewählten Antwort-Art.

Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie in der Statistik-Übersicht zur These »Künstliche Intelligenz stärker fördern!«

Partei auswählen: Antwort auswählen:

Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemachthaben.

Kandidatin, Kandidat Antwort Kommentar/Begründung (optional)

Manuela Baker-Kriebel | Tierschutzpartei

„Achtung vor dem Leben: Mensch Umwelt Tierschutz.“

Kandidiert im Wahlkreis Südpfalz.
Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz (Tierschutzpartei), Listenplatz 4.
Ja! Europa braucht ein eigenes Ki-System, das europäisch denkt! Künstliche Intelligenz ist mehr als ein Topf voller Daten. Die Hand, die den Deckel vom Topf hebt, wird entweder von US-Tech-Unternehmen oder einem chinesischen Tech-Giganten erschaffen und trainiert. Sprache, Kultur, Geschichte, all das hat einen Einfluß darauf, wie wir auf Gesetze und Literatur blicken. Ein KI- Modell, ob es aus China oder den USA kommt, verkörpert, wenn es auf Daten blickt, ausschließlich die Sichtweise seines jeweiligen Schöpfers. Deshalb brauchen wir ein in Europa entwickeltes KI-System.

Klaus Farin | Tierschutzpartei

„„Wer sich auf die Realität einlässt, muss die beruhigende Eindeutigkeit aufgeben.““

Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Neukölln.
Kandidiert auf der Landesliste Berlin (Tierschutzpartei), Listenplatz 3.
Ja!

Alexander Fritz | Tierschutzpartei

„Zeit für Veränderung!“

Kandidiert auf der Landesliste Hessen (Tierschutzpartei), Listenplatz 4.
Ja!

Robert Gabel | Tierschutzpartei

„Menschlichkeit und Mitgefühl in die Parlamente!“

Kandidiert im Wahlkreis Vorpommern-Rügen – Vorpommern-Greifswald I.
Kandidiert auf der Landesliste Mecklenburg-Vorpommern (Tierschutzpartei), Listenplatz 8.
Ja!

Bernd Kriebel | Tierschutzpartei

„Statt Rolle rückwärts: "Mit uns Zukunft gestalten!" “

Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz (Tierschutzpartei), Listenplatz 1.
Ja! Europa braucht ein eigenes Ki-System, das europäisch denkt!

Künstliche Intelligenz ist mehr als ein Topf voller Daten. Die Hand, die den Deckel vom Topf hebt, wird entweder von US-Tech-Unternehmen oder einem

chinesischen Tech-Giganten erschaffen und trainiert. Sprache, Kultur, Geschichte, all das hat einen Einfluß darauf, wie wir auf Gesetze und Literatur blicken.

Ein KI- Modell, ob es aus China oder den USA kommt, verkörpert, wenn es auf Daten blickt, ausschließlich die Sichtweise seines jeweiligen Schöpfers.

Deshalb brauchen wir ein in Europa entwickeltes KI-System.

Christoph Meiler | Tierschutzpartei

„Lebenswerte Zukunft erhalten“

Kandidiert im Wahlkreis Oberallgäu.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern (Tierschutzpartei), Listenplatz 9.
Ja!

Nathalie Schönauer | Tierschutzpartei

„Gerechtigkeit für Mensch, Tier und Umwelt!“

Kandidiert auf der Landesliste Bayern (Tierschutzpartei), Listenplatz 4.
Ja!

Stephan Schwolow | Tierschutzpartei

„Tierschutz ist nicht verhandelbar!“

Kandidiert auf der Landesliste Bayern (Tierschutzpartei), Listenplatz 2.
Ja!

Peter Steyrer | Tierschutzpartei

„Tiere schützen, Natur bewahren, Frieden fördern, Vernünftige und menschliche Zuwanderungspolitik“

Kandidiert im Wahlkreis Rosenheim.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern (Tierschutzpartei), Listenplatz 23.
Ja!

Dr. Peter Zimmer | Tierschutzpartei

„Wähle Mitgefühl für Mensch Umwelt und Tiere - die Stimme die was bringt “

Kandidiert auf der Landesliste Sachsen (Tierschutzpartei), Listenplatz 1.
Ja! Europäische Bemühungen zur Förderung von KI-Systemen sollten ausgebaut werden. Ethik, Datenschutz und Sicherheit nach europäischen Standards und ethischen Vorstellungen, wo biologisches Leben den Vorrang vor Wirtschaft und politische Macht hat, MÜSSEN im Vordergrund stehen, um mögliche enorme Gefahren von sich verselbständigendes KI zu vermeiden.



Mehr Mittel für Unternehmen steigern die Wettbewerbsfähigkeit, fördern Innovation, schaffen Arbeitsplätze und helfen bei gesellschaftlichen Herausforderungen. Die Unterstützung von KMU und die Einhaltung europäischer Standards sind dabei entscheidend.



Die Abhängigkeit von KI-Systemen aus Ländern wie den USA und China birgt Risiken, einschliesslich unterschiedlicher Datenschutzstandards, geopolitischer Spannungen und insbesondere die Gefahr einer gewissenlose technologische Autonomie und algorithmische Selbstständigkeit bis hin zur Singularität. Eine eigenständige europäische KI-Entwicklung wirkt diese Gefahren entgegen und stärkt die Souveränität und Sicherheit Europas.
Impressum, Datenschutz