Wie stehen die Kandidatinnen und Kandidaten von „Partei der Humanisten“ (PdH) bei der Bundestagswahl 2025 zu der Forderung bzw. These »Künstliche Intelligenz stärker fördern! – Die europäischen Bemühungen, KI-Systeme zu förden, sollen ausgebaut werden. Dazu sollen Unternehmen für die Entwicklung neuer KI-Systeme auch mehr Mittel erhalten.«? Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Antworten, gefiltert nach der ausgewählten Antwort-Art.
Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie in der Statistik-Übersicht zur These »Künstliche Intelligenz stärker fördern!«
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemachthaben.
Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Eric Clausnitzer | PdH „Gemeinsamkeiten kann man nur finden, wenn man miteinander redet.“ Kandidiert im Wahlkreis Chemnitz.Kandidiert auf der Landesliste Sachsen (PdH), Listenplatz 2. |
Ja! |
Wenn wir sie nicht erforschen, dann macht es jemand anderes. |
![]() |
Mariano Dechow | PdH „Logik statt Lobbyismus. Rückgrat statt Gier.“ Kandidiert im Wahlkreis Leipzig-Land. |
Ja! |
Ja, Forschung muss intensiviert werden, um im globalen Wettbewerb führend zu werden und zu bleiben. Investitionen in KI-Technologien sind entscheidend, nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für die gesellschaftliche Weiterentwicklung. KI kann in vielen Bereichen – von der Medizin bis zur Umwelttechnik – transformative Lösungen bieten. Wenn Europa eine führende Rolle übernehmen möchte, müssen Unternehmen, die in KI investieren, umfassend unterstützt werden. Am besten im EU Verbund! |
![]() |
Dr. Patrick Gürtler | PdH „Für einen rationalen und transparenten Politikstil, der den Menschen wieder ins Zentrum stellt“ Kandidiert auf der Landesliste Bayern (PdH), Listenplatz 1. |
Ja! |
|
Mark Hannig | PdH „Make facts great again!“ Kandidiert auf der Landesliste Hessen (PdH), Listenplatz 8. |
Ja! |
Fakten! Forschung! Fortschritt! |
|
![]() |
Raphael Lachenmayer | PdH „Miteinander, auf Augenhöhe!“ Kandidiert im Wahlkreis Neu-Ulm.Kandidiert auf der Landesliste Bayern (PdH), Listenplatz 11. |
Ja! |
Die europäischen Bemühungen zur KI-Förderung sollen meiner Ansicht nach stärker ausgebaut werden, und Unternehmen stärker unterstützt werden. Gleichzeitig möchte ich hervorheben, das diese Förderung verantwortungsbewusst und nach wissenschaftlichen, ethischen und wirtschaftlichen Kriterien erfolgten muss. |
![]() |
Fabian Schmidt | PdH „Weil eine starke Bildung der Grundstein für eine starken Gesellschaft ist.“ Kandidiert auf der Landesliste Sachsen (PdH), Listenplatz 1. |
Ja!
![]() ![]() |
Künstliche Intelligenz stärker fördern! Ja, Forschung muss intensiviert werden, um im globalen Wettbewerb führend zu bleiben. Investitionen in KI-Technologien sind entscheidend, nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für die gesellschaftliche Weiterentwicklung. KI kann in vielen Bereichen – von der Medizin bis zur Umwelttechnik – transformative Lösungen bieten. Wenn Europa eine führende Rolle übernehmen möchte, müssen Unternehmen, die in KI investieren, umfassend unterstützt werden. |
![]() |
Caspar M. Schneiders | PdH „Fakten. Fortschritt. Freiheit. Für eine gerechte, digitale und transparente Zukunft.“ Kandidiert im Wahlkreis Leipzig II. |
Ja! |
Europa hat den Anschluss an die führenden KI-Nationen wie die USA und China längst verloren. Wir brauchen massive Investitionen in Forschung, Entwicklung und Anwendung von KI. Nicht nur, um wirtschaftlich wettbewerbsfähig zu bleiben, sondern auch, um sicherzustellen, dass diese Technologien in unserem Sinne gestaltet werden. Wenn wir nicht selbst mitgestalten, werden wir von den KI-Modellen anderer abhängig sein. Statt milliardenschwere US-Konzerne weiterhin mit unseren Daten zu füttern, sollten wir europäische Alternativen schaffen. Eine kluge KI-Strategie sollte dabei Open Data, Open Source, Datenschutz und Transparenz in den Fokus rücken, statt nur blind Geld an Unternehmen zu verteilen, die nichts Innovatives beisteuern. |