HINWEIS! |
Dies ist die 2013er Version. Diese funktioniert ganz normal, aber alle Angaben beziehen sich auf 2013! Mehr zur aktuellen Version: |
Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
Andreas Bärisch | PIRATEN „Wer rastet, der rostet. Nur wer sich ändert, bleibt sich treu.“ Kandidiert im Wahlkreis Meißen. |
Unentschieden |
|
|
![]() |
Martin Bartsch | PIRATEN „Mut zur Veränderung“ Kandidiert im Wahlkreis Karlsruhe-Stadt. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 13. |
Unentschieden |
|
![]() |
Roman Brauchle | PIRATEN „Gegen Lobbyismus und Hinterzimmerpolitik“ Kandidiert im Wahlkreis Ravensburg. |
Unentschieden |
Wir haben bereits eine gute Förderung. Diese muss in einzelnen Punkten noch angepasst werden. |
![]() |
Valentin Brückel | PIRATEN „Echte Bürgerbeteiligung bei Großprojekten“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 11. |
Unentschieden |
|
![]() |
Gerwald Claus | PIRATEN „Gegen Überwachung und Ausspähung!“ Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Steglitz-Zehlendorf. |
Unentschieden |
|
Jörg Friedrich Dürre | PIRATEN Kandidiert auf der Landesliste Hamburg, Listenplatz 6. |
Unentschieden |
Eine finanzielle Förderung ist fast nicht mehr nötig, da Wind- und Solarenergie mit normalen Haushaltspreisen konkurrieren können. Eine Investitionssicherheit durch garantierten Einspeisevorrang und Einspeisevergütung für einen Zeitraum, wie es das EEG mit 20 Jahren bietet ist für den schnellen, weiteren Ausbau sinnvoll, da nur so die Banken bereit sind, Kreditmittel für kleinere Investoren bereit zu stellen. Biogasförderung ist zu teuer und muss auf echte Reststoffe eingeschränkt werden. Offshore Windkraft ist ebenfalls zu teuer. |
|
![]() |
Oliver Grube | PIRATEN „Technologie für Menschen“ Kandidiert im Wahlkreis Segeberg – Stormarn-Mitte. Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein, Listenplatz 2. |
Unentschieden |
Wir wollen dahin. Keine Frage. Aber Förderung muß sehr genau abgewägt warden. Ich halte es zum Beispiel für fragwürdig, dass der Betreiber eines Windrads auch Geld bekommt, wenn er keinen Strom einspeisen kann (weil das Netz überfüllt ist). Ich denke, es ist durchaus möglich, dass hier Windradbetreiber und Atomkraftswerkbetreiber zusammen doppelt verdienen. |
![]() |
Daniel Gruber | PIRATEN „Politiker aus Notwehr“ Kandidiert im Wahlkreis Ansbach. |
Unentschieden |
|
![]() |
Arne Hattendorf | PIRATEN „Bürgerrechte schützen, Verbraucherschutz stärken“ Kandidiert im Wahlkreis Salzgitter – Wolfenbüttel. |
Unentschieden |
Dass Solaranlagen zeitweilig übersubventioniert waren, ist deutlich erkennbar. Gezielte Förderung mit Augenmaß ist wichtig, fehlgesteuerte Subventionen und Gießkannenprinzip müssen vermieden werden. |
![]() |
Mark Daniel Huger | PIRATEN „Zuhören statt abhören!“ Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 9. |
Unentschieden |
|
![]() |
Bernd Kasperidus | PIRATEN „Nie wieder Mensch zweiter Klasse“ Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 22. |
Unentschieden |
|
![]() |
Stefan Herbert Körner | PIRATEN Kandidiert im Wahlkreis Amberg. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 4. |
Unentschieden |
|
![]() |
Miriam Lakemann | PIRATEN „Sozial ist, was Würde schafft!“ Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 13. |
Unentschieden |
|
![]() |
Patrick Linnert | PIRATEN „Leb so wie du bist!“ Kandidiert im Wahlkreis Nürnberg-Süd. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 5. |
Unentschieden |
|
![]() |
Niels-Arne Münch | PIRATEN „Menschen brauchen Freiheit, Märkte brauchen Regeln“ Kandidiert im Wahlkreis Göttingen. Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 13. |
Unentschieden |
Regenerative Energien sollten gefördert werden, allerdings nicht "Mit der Gießkanne". Weniger Förderung von Offshore-Windparks, mehr Förderung für dezentrale Energieversorgung! |
![]() |
Sebastian Nerz | PIRATEN „Mut statt Hysterie, Freiheit statt Überwachung“ Kandidiert im Wahlkreis Tübingen. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 1. |
Unentschieden |
Generative und regenerativen Energien gehört die Zukunft. Auf Dauer müssen sie sich aber selbst tragen. |
![]() |
Christian Nissen | PIRATEN Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 23. |
Unentschieden |
|
![]() |
Birgitt Piepgras | PIRATEN „the mind is like a parachute, works best when open“ Kandidiert im Wahlkreis Pinneberg. Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein, Listenplatz 4. |
Unentschieden |
generative Energien wie Wind, Sonne und Wasser sollten in geeigneter Form gefördert werden. Das Konzept der Biogasanlagen muss dringend überarbeitet werden. |
![]() |
Toni Rotter | PIRATEN „Nicht käuflich, nur wählbar.“ Kandidiert im Wahlkreis Chemnitz. |
Unentschieden |
Solange diese Förderung nicht wieder auf Privathaushalten liegen bleibt ... |
![]() |
Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann | PIRATEN „Für freies Wissen und freie Bildung.“ Kandidiert im Wahlkreis Braunschweig. Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 1. |
Unentschieden |
Es gibt bereits viele Förderinstrumente. Besser wäre wohl, die gleichzeitig stattfindende Förderung nicht-regenerativer Energieträger endlich zu beenden. |
![]() |
Philipp Schnabel | PIRATEN „"Manche Menschen träumen von großen Taten. Andere sind wach und führen sie aus."“ Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 11. |
Unentschieden |
Ist im Einzelfall zu entscheiden, eine pragmatische Entscheidung muss hier immer wieder gefunden werden. |
![]() |
Christian Schwarz | PIRATEN „Märkte brauchen Regeln. Menschen brauchen Freiheit.“ Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 5. |
Unentschieden |
Wichtiger ist ein Ausbau von Speichermöglichkeiten und des Stromnetzes. |
![]() |
Jürgen Stemke | PIRATEN „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann“ Kandidiert im Wahlkreis Helmstedt – Wolfsburg. Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 8. |
Unentschieden |
Die Höhe der Förderung ist weitgehend angemessen. Im Offshore-Bereich meiner Einschätzung nach sogar zu hoch. Was wir benötigen ist eine breitere Beteiligung von Gemeinden an der Energiewende zur lokalen Selbstversorgung. Hier müssen wir werben und auch ermöglichen. |
![]() |
Tim Willy Weber | PIRATEN „Wählen allein reicht nicht. Darum Volksabstimmung.“ Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 3. |
Unentschieden |
Bei Biogasanlagen gibt es bereits eine Fehlsteuerung durch die Förderung mit entsprechenden Nachteilen für Menschen und Umwelt. Vvor allem Energiespeicherung müssen in der Forschung gefördert werden. |
![]() |
Benjamin Wildenauer | PIRATEN „Mehr Freiheit wagen!“ Kandidiert im Wahlkreis Bad Kissingen. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 24. |
Unentschieden |
Die Förderprogramme müssen vielleicht etwas umgekrempelt werden. In keinem Fall darf man sie aber abschaffen. |
![]() |
Matthias Zehe | PIRATEN „Stell Dir vor, Du wirst gefragt“ Kandidiert im Wahlkreis Landshut. |
Unentschieden |
Onshore-Windkraft und die Solar- Förderung haben gute Ergebnisse gebracht, führen zu wettbewerbsfähigen Preisen und schonen die Umwelt. Der Strompreis steigt, da Stromerzeuger die Entwicklung verschlafen und in die falsche Technik investiert haben (Atom, Braunkohle, Steinkohle). Diese Fehlinvestionen soll der Bürger nun bezahlen. |