HINWEIS! |
Dies ist die 2013er Version. Diese funktioniert ganz normal, aber alle Angaben beziehen sich auf 2013! Mehr zur aktuellen Version: |
Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Sybille Benning | CDU „Frische Ideen für Berlin“ Kandidiert im Wahlkreis Münster. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 31. |
Unentschieden |
Wir müssen darauf achten, dass die Energiewende auch für den Verbraucher verträglich gelingt. Am Beispiel der Solarbranche hat man gesehen, wie schwerwiegend fehlgeleitete Subventionen einer Branche zusetzen können. |
![]() |
Norbert Brackmann | CDU „Erfahren für Sie im Bundestag“ Kandidiert im Wahlkreis Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd. Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein, Listenplatz 9. |
Unentschieden |
Die jetzige Bundesregierung hat ein klares Ziel zum Ausbau der EE. Bis 2050 wollen wir 80% der Stromversorgung aus EE: Bisher haben wir als christlich-liberale Koalition mit 23 % Anteil an der Stromversorgung bereits einen Rekordzubau erreicht. Nach der Wahl müssen wir jedoch das EEG reformieren, um den Ausbau besser mit dem Ausbau der Netze und den Speichern verzahnen. Die EE müssen zudem zukunftsfähiger und günstiger werden. Ein kopfloser und unkontrollierter rot-grüner Ausbau ist gefährlich und kontraproduktiv. |
![]() |
Dr. Bernd-Bernhard Fabritius | CSU „kompetent, ehrlich, bürgernah“ Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 37. |
Unentschieden |
|
![]() |
Uwe Wolfgang Werner Feiler | CDU „Geht nicht, gibt es nicht“ Kandidiert im Wahlkreis Oberhavel – Havelland II. Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg, Listenplatz 6. |
Unentschieden |
|
![]() |
Prof. Monika Grütters | CDU Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Marzahn-Hellersdorf. Kandidiert auf der Landesliste Berlin, Listenplatz 1. |
Unentschieden |
Die Investitionen in einen Ausbau regenerativer Energien müssen weitergehen. Es sollten aber nicht pauschal alle regenerativen Energien stärker gefördert werden, sondern vor allem diejenigen, die in Deutschland mit der größtmöglichen Effizienz Energie produzieren. |
Christian Haase | CDU „Frische Ideen für Berlin“ Kandidiert im Wahlkreis Höxter – Lippe II. |
Unentschieden |
Sie müssen anders gefördert werden. |
|
Dr. Hendrik Hoppenstedt | CDU Kandidiert im Wahlkreis Hannover-Land I. Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 17. |
Unentschieden |
|
|
![]() |
Antje Lezius | CDU „"Was bleibt ist die Veränderung, was sich verändert bleibt"“ Kandidiert im Wahlkreis Kreuznach. Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 12. |
Unentschieden |
|
![]() |
Daniela Ludwig | CSU „Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.“ Kandidiert im Wahlkreis Rosenheim. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 15. |
Unentschieden |
Wir setzen uns für eine grundlegende EEG-Reform ein. |
![]() |
Eckhard Pols MdB | CDU „Dinge gezielt anpacken, größtmögliche Erfolge erziehlen“ Kandidiert im Wahlkreis Lüchow-Dannenberg – Lüneburg. Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 16. |
Unentschieden |
Einzelfallentscheidungen |
![]() |
Claas Heinrich Remmert Rohmeyer | CDU Kandidiert auf der Landesliste Bremen, Listenplatz 3. |
Unentschieden |
|
![]() |
Christina Schwarzer | CDU „Für Neukölln in den Bundestag!“ Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Neukölln. Kandidiert auf der Landesliste Berlin, Listenplatz 6. |
Unentschieden |
|
![]() |
Jens Spahn | CDU Kandidiert im Wahlkreis Steinfurt I – Borken I. |
Unentschieden |
|
![]() |
Dr. Sabine Sütterlin-Waack | CDU Kandidiert im Wahlkreis Flensburg – Schleswig. Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein, Listenplatz 6. |
Unentschieden |
|