Antworten von Kandidaten aller Parteien auf die Forderung/These

»Gemeinsame europäische Armee aufbauen!«

»Die Armeen der EU-Staaten sollen schrittweise zu einer gemeinsamen Europaarmee umgebaut werden.«

Wie stehen die Kandidatinnen und Kandidaten von allen Parteien bei der Bundestagswahl 2025 zu der Forderung bzw. These »Gemeinsame europäische Armee aufbauen! – Die Armeen der EU-Staaten sollen schrittweise zu einer gemeinsamen Europaarmee umgebaut werden.«? Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Antworten, gefiltert nach der ausgewählten Antwort-Art.

Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie in der Statistik-Übersicht zur These »Gemeinsame europäische Armee aufbauen!«

Partei auswählen: Antwort auswählen:

Hinweise: Reihenfolge: zufällig, aber langfristig gleich; es werden nur Kandidierende angezeigt, die eine Begründung angegeben haben. Wenn Sie eine Partei auswählen, werden alle Antworten aller Kandidierenden dieser Partei angezeigt, auch wenn sie keine Begründung angegeben haben.

Kandidatin, Kandidat Antwort Kommentar/Begründung (optional)

Ulrich Zons | AfD

„Klare Werte und klare Kante im Dienst der Freiheit und Verantwortung.“

Kandidiert im Wahlkreis Soest.
Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (AfD), Listenplatz 21.
Nein! Ich sehe in einer EU-Armee eine Gefahr für die deutsche Souveränität.

Vanessa Schulz | Die PARTEI

„Für meine Herzensheimat!“

Kandidiert im Wahlkreis Karlsruhe-Land.
Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (Die PARTEI), Listenplatz 24.
Nein! Klingt super, aber die müssten auch unsere Gurkentruppe integrieren - besser nicht.

Robert Aust | AfD

„Deutschland - aber normal! Dann ist es auch wieder stark!“

Kandidiert im Wahlkreis Erlangen.
Nein!
Ist mir wichtig!
Ein Europa der Vaterländer sollte zukünftig eine eigene Verteidigungsstrategie entwickeln. Die EU ist dazu untauglich und gehört abgewickelt.

Marco Kirstein | Die PARTEI

„Können diese Augen lügen?“

Kandidiert im Wahlkreis Märkisch-Oderland – Barnim II.
Nein! Abrüstung statt Aufrüstung!

Dr. Rainer Rothfuß | AfD

„Frieden JETZT! Runter mit Belastung durch Steuern, Bürokratie und Inflation!“

Kandidiert im Wahlkreis Oberallgäu.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern (AfD), Listenplatz 3.
Nein!
Ist mir wichtig!
Das würde neue Konflikte innerhalb Europas erzeugen. Zusammenarbeit ja, aber kein Kommando durch einen Kommissar in Brüssel, den niemand wählen/abwählen kann.

Axel Reineke | FREIE WÄHLER

„Bleibeperspektive“

Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg (FREIE WÄHLER), Listenplatz 6.
Nein!
Ist mir wichtig!
Was soll der Unsinn?

Heinz Berta | BÜNDNIS DEUTSCHLAND

„Bürger an die Macht- Politische Arbeit hat sich stets an den Zielen für die Bürger auszurichten“

Kandidiert im Wahlkreis Pirmasens.
Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz (BÜNDNIS DEUTSCHLAND), Listenplatz 2.
Nein! Die Schaffung einer europäischen Armee wäre lediglich ein weiterer Schritt zur Abschaffung der Souveränität der Mitgliedsstaaten und birgt die Gefahr das diese EU Armee im Inland gegen die Bevölkerung eingesetzt wird.

Sandra Bubendorfer-Licht | FDP

„Für Sie. Für Bayern. Für Deutschland.“

Kandidiert im Wahlkreis Altötting.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern (FDP), Listenplatz 10.
Nein! Statt einer europäischen Armee brauchen wir enge Abstimmung mit unseren europäischen Partnern und eine stärkere militärische Kooperation, um gemeinsame Bedrohungen zu adressieren.

Ursula Renner | MLPD

„Make Socialism great again!“

Kandidiert im Wahlkreis Bodensee.
Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (MLPD), Listenplatz 14.
Nein! siehe Forderung 41

Kai Röchter | AfD

„Einer von Euch“

Kandidiert im Wahlkreis Gütersloh I.
Nein! Ein europäisches Militärbündnis wäre der richtige Schritt.

Stephan Johne | dieBasis

„Starke Kinder sind unsere Zukunft: Frühsexualisierung stoppen, individuelle Potenziale entfalten !“

Kandidiert im Wahlkreis Ludwigsburg.
Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (dieBasis), Listenplatz 2.
Nein! siehe Frage: Austritt aus der NATO. Deutschland soll neutral werden wie die Schweiz

Dr. Tim Tugendhat | SPD

„Zukunft braucht Ideale“

Kandidiert im Wahlkreis Heidelberg.
Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (SPD), Listenplatz 32.
Nein! Die deutschen Streitkräfte sind durch ihr Prinzip der inneren Führung sehr demokratisch und Befehl und Gehorsam an das Humanitäre Völkerrecht und die Menschenwürde gekoppelt. Ich mache mir sorgen, dass eine Pan-Europäische Armee diesen wichtigen Prinzipien zu wenig Raum geben würde. Trotzdem: Mehr Integration der Bundeswehr in Europäische Streitkräfte auf Ebene Großverband (Brigade und größer).

Martin Hartmann | BÜNDNIS DEUTSCHLAND

„Ehrlichkeit und Sachlichkeit ist das was zählt!“

Kandidiert auf der Landesliste Bayern (BÜNDNIS DEUTSCHLAND), Listenplatz 10.
Nein! Wir müssend damit aufhören unsere eigene Souveränität immer weiter abzubauen.

Deutschlands Verteidigung ist Sache Deutschlands!

Sonja Crämer-Gembalczyk | Die Linke

„Jesus würde die Linke wählen!“

Kandidiert im Wahlkreis Coesfeld – Steinfurt II.
Nein!
Ist mir wichtig!
Wir müssen nicht "Kriegstüchtig" werden, sondern Friedenstüchtig!

Danny Meiners | AfD

„Niemals Aufgeben“

Kandidiert im Wahlkreis Mittelems.
Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen (AfD), Listenplatz 4.
Nein! Ich befürworte ein europäisches Verteidigungsbündnis. Eine gemeinsame Armee lehne ich ab.

Kerstin Obladen | FREIE WÄHLER

„Politik für dich - gemeinsam für das Recht “

Kandidiert im Wahlkreis Hannover-Land I.
Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen (FREIE WÄHLER), Listenplatz 3.
Nein! Ich würde eine bessere Koordination zwischen den EU-Staaten, z. B. durch gemeinsame Beschaffung, gemeinsame Ausbildungsprogramme und eine effektivere Zusammenarbeit bei Auslandseinsätzen befürworten.

Johannes Rupprecht | MLPD

„Unbestechlich, Rechenschaftspflichtig, abwählbar!“

Kandidiert auf der Landesliste Bayern (MLPD), Listenplatz 14.
Nein!
Ist mir wichtig!
Das wäre eine imperialistische Armee.

Konrad Dippel |

„Verantwortung für Frieden - Gesundheit - Gerechtigkeit +++ liegt in unserer Hand! “

Kandidiert im Wahlkreis Weiden.
Nein! Je größer die Staatengebilde, desto undemokratischer und totalitärer sind sie. Korruption und Ineffizienz steigen.

Sabine Hahn | Tierschutzpartei

„Wähle Mitgefühl! “

Kandidiert im Wahlkreis Starnberg – Landsberg am Lech.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern (Tierschutzpartei), Listenplatz 7.
Nein! Es ist viel sinnvoller, wirkliche Friedenspolitik zu machen. Sich nicht ständig in fremde Konflikte einzumischen und lieber als Vermittler und Friedensstifter zu fungieren. Deutschland sollte bei seiner Vergangenheit wissen, dass Krieg nie die Lösung ist. Auch heute nicht!

Reiner Dworschak | MLPD

„Make Socialism great again! Wer AfD wählt, wählt Faschismus!“

Kandidiert im Wahlkreis Leverkusen – Köln IV.
Nein!
Ist mir wichtig!
Nein, das würde eine neue imperialistische und militärische Großmacht schaffen, die notfalls mit Kriegen ihren Anteil am globalen Markt erobern würde.

Marco Groh | BÜNDNIS DEUTSCHLAND

„Echte Freiheit und Eigenverantwortung“

Kandidiert im Wahlkreis Main-Kinzig – Wetterau II – Schotten.
Kandidiert auf der Landesliste Hessen (BÜNDNIS DEUTSCHLAND), Listenplatz 1.
Nein! Jeder Staat ist an sich autark. Ein Militärbündnis gibt es bereits mit der Nato.

Adrian Manuel Mauson | MLPD

„Make socialism great again! Gemeinsam sind wir stärker als Musk, AfD&Co.!“

Kandidiert im Wahlkreis Halle.
Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt (MLPD), Listenplatz 3.
Nein! Das schafft mehr Anreize für Militäreinsätze im Ausland, weil eine militärische Übermacht gegeben ist.

Jetzige imperialistische Länder und die dort ansässigen Konzerne würden sich nicht freiwillig Ketten anlegen lassen, indem in der Frage ein Einstimmigkeitsprinzip eingeführt wird.

Tomás Marcelo Santillán | Die Linke

„Deine Stimme für ein besseres Leben!“

Kandidiert im Wahlkreis Rheinisch-Bergischer Kreis.
Nein! Die Idee einer europäischen Armee zielt im Kern auf weitere Militarisierung, Aufbau von "Kriegsfähigkeit" und Eskalation von Konflikten. Stattdessen benötigen wir eine integrierte Friedenspolitik, welche vorhandene Bedrohungspotenziale abbaut und somit Abrüstung ermöglicht. Nur so kann ein nachhaltiger Frieden ohne Waffen hergestellt werden.

Lukas Freiberger | Die Linke

„Frieden schaffen, Sozialstaat verteidigen!“

Kandidiert im Wahlkreis Wetterau I.
Nein!
Ist mir wichtig!
Auf keinen Fall!

Jürgen Graalfs | Bündnis C

„Politik muss dem Menschen dienen, nicht umgekehrt. “

Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (Bündnis C), Listenplatz 1.
Nein! Wir sind Mitglied der NATO. Das sollten wir Europäer entsprechend ernst nehmen und unsere Verpflichtung wahrnehmen. Eine zusätzliche Verpflichtung bringt hier nichts.

Emil Bauer | MLPD

„Make Socialism great again! Mach mit damit sich wirklich was verändert! “

Kandidiert im Wahlkreis Augsburg-Stadt.
Nein!
Ist mir wichtig!
Das dient der Kriegsvorbereitung und nicht der Friedenssicherung , wie uns häufig erzählt wird.

Edmund Müller |

„Direkte Demokratie und NATO-Austritt“

Kandidiert im Wahlkreis Potsdam – Potsdam-Mittelmark II – Teltow-Fläming II.
Nein!
Ist mir wichtig!
NATO-Thema: das soll wohl dann eine Art europäische Filiale derselben werden, die zwar keine Unterstützung von den USA bekommt, aber deren Unterstützung umgekehrt wohl sicherlich angefordert würde, vor allem die der europäischen Atommächte, wozu wir nicht gehören.

Tamara Mazzi | Die Linke

„Für ein gerechtes Kiel!“

Kandidiert im Wahlkreis Kiel.
Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein (Die Linke), Listenplatz 2.
Nein! Als LINKE lehnen wir eine gemeinsame Europaarmee ab, weil sie die Militarisierung der EU weiter vorantreibt und nationale Parlamente entmachtet. Eine solche Armee würde nicht der Verteidigung dienen, sondern wäre ein geopolitisches Machtinstrument für globale Militäreinsätze. Stattdessen fordern wir eine Abrüstung der EU, die Beendigung aller Auslandseinsätze und eine europäische Sicherheitsarchitektur, die auf Diplomatie und zivile Konfliktlösung setzt – nicht auf mehr Soldaten und Waffen​.

Therese Gmelch | MLPD

„Make Sozialism great again - contra Weltkriegsvorbereitung, Umweltkatastrophe, Faschismus“

Kandidiert auf der Landesliste Bayern (MLPD), Listenplatz 6.
Nein!
Ist mir wichtig!
Das wird die Weltkriegsgefahr erhöhen

Mike Decker | Die PARTEI

„Als Politiker unsichtbar, mache ich Politik transparent. “

Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz (Die PARTEI), Listenplatz 9.
Nein! Und wenn doch, dann sollten die Divisionen bitteschön Ländernamen haben - z.B. Französische Fremdenlegion, Bundeswehr .. ein Batscherl auf dem linken Arm mit 12 goldenen Patronen auf Tarnblau dürfte dann die kostengünstigste Uniform für alle sein.
Impressum, Datenschutz