- Christoph Bernstiel (CDU)
- Janina Böttger (Die Linke)
- Eric Eigendorf (SPD)
- Falko Kadzimirsz (FREIE WÄHLER)
- Yana Mark (FDP)
- Christopher (Marie) Pekel (Die PARTEI)
- Alexander Raue (AfD)
- Luca Salis (GRÜNE)
- Martin Schröder (BÜNDNIS DEUTSCHLAND)
Adrian Manuel Mauson kandidiert im Wahlkreis 71 – Halle sowie auf Listenplatz 3 der Landesliste der Partei „Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands“ (Kurzbezeichnung: MLPD) in Sachsen-Anhalt.
Die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) ist eine kommunistische Partei, die im politischen Spektrum links-außen einzuordnen ist. Sie strebt eine klassenlose, kommunistische Gesellschaft an.
Adrian Manuel Mauson
Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)
Die Kandidierenden haben die Möglichkeit, jeweils insgesamt 20 vorgegebene Werte & Ziele, Aufgaben für die Zeit nach der Wahl sowie aktuelle wirtschaftliche Forderungen in eine Reihenfolge zu bringen. Die Schwierigkeit besteht darin, eine entsprechende Gewichtung bei etwa gleich wichtigen oder gleich unwichtigen Angaben durchzuführen.
Adrian Manuel Mauson (MLPD) hat diese wie folgt priorisiert:
… sehe ich positiv |
… sehe ich negativ |
||
---|---|---|---|
1. | Menschenwürde und Menschenrechte | 1. | Wirtschaftswachstum |
2. | Soziale Absicherung und Solidarität | 2. | Wirtschaftliche Freiheit |
3. | Umwelt- und Tierschutz | 3. | Christliche Werte |
4. | Bürgerrechte und persönliche Freiheit | 4. | Heimatliebe, Patriotismus, Brauchtum |
5. | Förderung lokaler/regionaler Interessen | ||
6. | Chancengleichheit | ||
7. | Gleichberechtigung aller Menschen | ||
8. | Bildung | ||
9. | Pressefreiheit | ||
10. | Wissenschaft und Forschung | ||
11. | Kunst und Kultur | ||
12. | Offenheit und Toleranz | ||
13. | Verbraucherschutz | ||
14. | Europäische Integration | ||
15. | Religionsfreiheit | ||
16. | Innere Sicherheit, Schutz vor Kriminalität |
… unterstütze ich |
… lehne ich ab |
||
---|---|---|---|
1. | Klima- und Umweltschutz verbessern | 1. | Wirtschaftswachstum schaffen |
2. | Die Arbeitslosigkeit bekämpfen | 2. | Zuwanderung begrenzen |
3. | Mehr für Familien mit Kindern tun | 3. | Leistungsträger und Eliten unterstützen |
4. | Ausländer besser integrieren | ||
5. | Den Wohlstand gerechter verteilen | ||
6. | Frieden in Europa herstellen | ||
7. | Kranken- und Pflegeversorgung verbessern | ||
8. | Altersversorgung zukunftssicher gestalten | ||
9. | Für bezahlbaren Wohnraum sorgen | ||
10. | Datenschutz und Privatsphäre stärken | ||
11. | Für höhere Löhne sorgen | ||
12. | Gleiche Bildungschancen für alle Kinder | ||
13. | Klimaverträgliche Mobilität vorantreiben | ||
14. | Steigende Preise bekämpfen | ||
15. | Günstige Energieversorgung sichern | ||
16. | Digitalisierung vorantreiben | ||
17. | Kriminalität und Terrorismus bekämpfen |
… unterstütze ich |
… lehne ich ab |
||
---|---|---|---|
1. | Steuern für Geringverdiener senken | 1. | Renteneintrittsalter erhöhen |
2. | Spitzensteuer erhöhen | 2. | Bürgergeld reduzieren |
3. | Steuern für Gutverdiener erhöhen | 3. | Mehr in Schutz der Grenzen investieren |
4. | Renten erhöhen | 4. | Investitionen von Unternehmen fördern |
5. | Erbschaftssteuer erhöhen | 5. | Erbschaftssteuer senken |
6. | Mehr in Infrastruktur investieren | 6. | Steuern für Unternehmen senken |
7. | Steuern für mittlere Einkommen senken | 7. | Wieder russisches Öl und Gas kaufen |
8. | Ausländische Fachkräfte anwerben | 8. | Steuern für Gutverdiener senken |
Information zur Methodik: Die Kandidatinnen und Kandidaten haben die Möglichkeit, jeweils 20 Werte & Ziele, aktuell diskutierte politische Aufgaben sowie wirtschaftliche Forderungen zu priorisieren. Sie müssen sich also entscheiden, welche ihnen wichtiger sind als andere oder welche sie gar ablehnen. Die Kandidatinnen und Kandidaten müssen nicht alle Angaben gewichten, sondern können einzelne auslassen. Aufgrund der notwendigen Reihenfolge lässt sich besser abschätzen, wie wichtig den Einzelnen das jeweilige Thema ist, da nicht nur Zustimmung/Ablehnung abgefragt wird.
Adrian Manuel Mauson hat die von der Wen Wählen?-Redaktion
ausgewählten politischen Forderungen und Thesen
beantwortet.
In der folgenden Übersicht sehen Sie eine Reihe von Forderungen und Thesen und wie
Adrian Manuel Mauson zu diesen steht. Eine Antwort mit Stern
bedeutet, dass
Adrian Manuel Mauson diese Frage/These besonders wichtig findet.
Nr. | Forderungen/Thesen | Antwort | Kommentar / Begründung (optional) |
1 |
Nicht zu viele Veränderungen!
Uns geht es weitgehend gut, daher sollte sich die Politik gegen zu viele Veränderungen stellen und auf dem bisherigen Weg weiter gehen. |
Unentschieden |
Die derzeitige Krisenabwälzung mit Inflation, Arbeitsplatzvernichtung, Abbau von Umweltschutzstandards bis hin zu Krieg und einer faschistischen Gefahr machen wir nicht mit. Wir brauchen grundsätzliche Veränderungen statt "weiter so" im kapitalistischen "Krisenmanagement". |
2 |
Mindestlohn deutlich erhöhen!
Der gesetzliche Mindestlohn soll deutlich und über das bisherige Maß erhöht werden. |
Ja! |
Arbeiten ohne auf Wohngeld angewiesen zu sein oder später in Altersarmut zu fallen, das muss für alle gelten! Deshalb fordern wir einen armutsfesten Mindestlohn von 18 Euro. |
3 |
Digitalsteuer einführen!
Insbesondere internationale Konzerne sollen eine zusätzliche Steuer auf digitale Dienstleistungen (z.B. Werbeeinnahmen oder Abo-Gebühren) bezahlen. |
Ja! |
Wenn immer mehr Lebensbereiche digitalisiert werden, muss auch das Steuerrecht entsprechend weiterentwickelt werden. Die Monopolkonzerne müssen außerdem zerschlagen werden, um in diesem Bereich unsere demokratischen Rechte und Freiheiten zu verteidigen. |
4 |
Gesetzliche Krankenkassen für alle!
Auch Selbständige und Beamte sollen sich in den gesetzlichen Krankenkassen versichern müssen. Private Krankenkassen sollen langfristig nur noch Zusatzversicherungen anbieten dürfen. |
Ja! |
Solidarität muss auch hier gelten, schließlich haben ärmere Menschen nicht weniger gesundheitliche Bedürfnisse. |
5 |
Rentenversicherungspflicht auch für Selbstständige!
Auch für Selbstständige soll die gesetzliche Rentenversicherungspflicht bestehen. |
Eher ja |
Es sollte grundsätzlich eine Vereinfachung geben und eine verlässliche Absicherung für alle. Für Arbeiter:innen und Angestellte sollen Sozialabgaben durch eine Sozialsteuer von 8% auf den Unternehmensumsatz ersetzt werden. Menschen haben grundsätzlich gleiche Bedürfnisse, unabhängig vom Einkommen. |
6 |
Russland zum Frieden zwingen!
Russland soll stärker als bisher zum Frieden und zur Rückgabe der besetzten Gebiete an die Ukraine gedrängt werden. |
Unentschieden |
|
7 |
Ukraine zum Frieden zwingen!
Die Ukraine soll stärker zum Frieden gedrängt werden, auch wenn es dafür von Russland besetzte Gebiete endgültig an Russland abtreten muss. |
Unentschieden |
|
8 |
Ukraine stärker unterstützen!
Deutschland soll die Ukraine stärker militärisch und wirtschaftlich unterstützen, z.B. durch mehr Waffenlieferungen auch von modernen weitreichenden Waffen. |
Nein! |
|
9 |
Datenschätze heben!
Die Wirtschaft soll die Möglichkeit erhalten, Daten von den Bürgerinnen und Bürgern umfangreicher als bisher zu nutzen, auch wenn dafür der Datenschutz reduziert werden muss. |
Nein! |
|
10 |
Höchststeuersatz anheben!
Für sehr hohe Einkommen sollte ein höherer Spitzensteuersatz gelten. |
Ja! |
|
11 |
Regenerative Energien stärker fördern!
Regenerative Energien wie Solar- und Windkraft, Biogasanlagen und Wärmepumpen sollen stärker als bisher gefördert werden. |
Ja! |
|
12 |
Sicherheit geht vor!
Die Möglichkeit, schwere Kriminalität aufzuklären und Terroranschläge zu verhindern, rechtfertigt die anlasslose Überwachung von Kommunikation. |
Nein! |
|
13 |
Gendern verbieten!
Bundesbehörden soll verboten werden, z.B. „Mitarbeitende“ oder „Mitarbeiter:Innen“ statt „Mitarbeiter“ zu schreiben. Stattdessen soll grundsätzlich die traditionelle männliche oder weibliche Schreibweise vorgeschrieben werden. |
Nein! |
|
14 |
Recht auf Homeoffice einführen!
Arbeitgeber sollen verpflichtet werden, soweit möglich Homeoffice zu erlauben und zu ermöglichen. |
Eher ja |
|
15 |
Wachstum ist wichtiger als Schuldenabbau!
Für mehr Wachstum und um die Wirtschaft zu fördern soll kurzfristig auch eine höhere Staatsverschuldung in Kauf genommen werden. |
Unentschieden |
|
16 |
Sozialstaat ist wichtiger als Schuldenabbau!
Um Sozialleistungen erhöhen oder beibehalten zu können, soll kurzfristig auch eine höhere Staatsverschuldung in Kauf genommen werden. |
Unentschieden |
Richtig wäre die staatlicherseits geförderte Umverteilung von unten nach oben und Militärausgaben und Subventionen für Großkonzerne zu stoppen. |
17 |
Legalisierung von Cannabis rückgängig machen!
Die Legalisierung von Cannabis soll wieder rückgängig gemacht werden und auch der Besitz oder Anbau geringer Mengen wieder strafbar werden. |
Unentschieden |
Cannabiskonsum - wie auch jede andere Droge - ist besonders für Jugendliche schädlich. |
18 |
Schwangerschaftsabbrüche legalisieren!
Die Strafbarkeit von Schwangerschaftsabbrüchen (§ 218 StGB) soll abgeschafft werden, Abtreibungen bis zum Ende der zwölften Schwangerschaftswoche sollen grundsätzlich legalisiert werden. |
Ja! |
|
19 |
Neue Atomkraftwerke bauen!
Der Ausstieg aus der Atomenergie soll rückgängig gemacht werden und Deutschland wieder neue Kernkraftwerke planen und bauen. |
Nein! |
AKW-Strom ist der am höchsten subventionierteste Strom und auch umweltschädlich (siehe Herstellung, Betrieb und Lagerung des radioaktiven Materials). |
20 |
Klimaschutz stärker vorantreiben!
Deutschland sollte die Anstrengungen zum Klimaschutz weiter verstärken und eine Vorreiterrolle übernehmen. |
Ja! |
Nicht für Weltmarktführerschaft und Profite, sondern auf Kosten der hohen Profite und um ärmere Länder zu unterstützen. |
21 |
Bürgergeld reduzieren!
Die Bürgergeld-Leistungen sollen deutlich gesenkt und Sanktionen verschärft werden. |
Nein! |
Arbeitslose und Arbeiter:innen gemeinsam gegen Ausbeutung und Unterdrückung! |
22 |
Asylsuchende stärker in andere europäische Länder abschieben!
Asylsuchende, die über andere europäische Länder eingereist sind, sollen mehr als bisher in diese Länder zurückgeschickt werden, auch wenn das unsere Beziehungen zu diesen verschlechtert. |
Nein! |
Deutschland kann mehr Flüchtlinge aufnehmen. Viele ärmere Länder nehmen viel mehr auf. |
23 |
Mehr Videoüberwachung mit Gesichtserkennung!
Zum Schutz vor Straftaten soll die Videoüberwachung öffentlicher Plätze, Bahnhöfe und Verkehrsmittel ausgeweitet werden und z.B. mit Gesichtserkennung ausgestattet werden. |
Nein! |
Datenmissbrauch wäre hier vorprogrammiert. |
24 |
Mehr internationale Verantwortung für Deutschland!
Deutschland soll international mehr Verantwortung übernehmen, zum Beispiel im Rahmen von Militäreinsätzen wie UNO-Blauhelm-Missionen oder der Sicherung von Handelswegen. |
Nein! |
"internationale Verantwortung übernehmen" ist der euphemistische Begriff für mehr militärische Absicherung imperialistischer Ansprüche |
25 |
Das Selbstbestimmungsgesetz wieder abschaffen!
Das Selbstbestimmungsgesetz sollte wieder abgeschafft werden. Der Staat sollte es Menschen nicht so leicht machen, ihren Geschlechtseintrag und ihre Vornamen ändern zu lassen. |
Nein! |
Je freier jede:r Einzelne ist (ohne Einschränkung der Freiheit anderer), desto freiheitlicher und entwickelter ist auch die Gesellschaft insgesamt. |
26 |
Mieten stärker regulieren!
Die Möglichkeiten für Wohnungsbesitzer, Wohnungsmieten zu erhöhen, sollen deutlicher als bisher begrenzt werden. |
Ja! |
Große Wohnungskonzernen müssen entschädigungslos enteignet werden. |
27 |
Sozialen Wohnungsbau fördern!
Der Bund soll den sozialen Wohnungsbau wieder stärker fördern und so die Schaffung günstigen Wohnraums ermöglichen. |
Ja! |
|
28 |
Deutsche Interessen statt Werte!
Die Deutsche Außenpolitik sollte sich deutlich stärker interessengeleitet an wirtschaftlichen und politischen Interessen orientieren und nicht an Werten wie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. |
Nein! |
Demokratie und Rechtsstaatlichkeit ist aber nicht der Grund für Auslandsreisen deutscher Regierungsvertreter:innen... |
29 |
Höhere Zölle!
Deutschland soll sich in Europa für (höhere) Zölle auf Waren aus Ländern außerhalb der EU wie zum Beispiel aus China oder den USA stark machen, auch wenn die Waren dadurch teurer werden. |
Nein! |
Die internationale Arbeitsteilung ist ein großer Fortschritt und bereitet die vereinigten sozialistischen Staaten der Welt materiell vor. Im Sozialismus wird diese dann unter ökologischen Gesichtspunkten im Interesse der Arbeiterklasse revolutioniert. |
30 |
Mehr in Verteidigung investieren!
Deutschland soll die Bundeswehr stärken und mehr Gelder für die Landesverteidigung bereit stellen. |
Nein! |
Es klingt logisch. Ein NATO-Land wie Deutschland ist aber nicht auf Landesverteidigung aus... |
31 |
Schuldenbremse reformieren!
Die im Grundgesetz festgeschriebene Begrenzung der Neuverschuldung soll reformiert werden und zum Beispiel mehr Ausnahmen für Investitionen möglich machen. |
Unentschieden |
Die sogenannte Schuldenbremse soll Sozialkürzungen rechtfertigen. |
32 |
Massentierhaltung reduzieren!
Die Massentierhaltung soll deutlich reduziert und mit höheren Auflagen als bisher verbunden werden, auch wenn dadurch die Lebensmittelpreise steigen. |
Ja! |
|
33 |
Generelles Tempolimit auf Autobahnen!
Auf Autobahnen soll ein generelles Tempolimit z.B. von 130 km/h eingeführt werden. |
Ja! |
Entspannter, ökologischer, sicherer. Wer mit 200km/h rasen möchte, soll das auf Rennstrecken tun. |
34 |
D-Mark wieder einführen!
Deutschland soll aus der Euro-Zone austreten und die D-Mark oder eine andere nationale Währung wieder einführen. |
Nein! |
Die Probleme werden auch nicht kleiner, wenn sich Ostdeutschland von der BRD abspaltet o.ä. ... |
35 |
Aus der EU austreten!
Deutschland soll aus der Europäischen Union austreten. |
Unentschieden |
Dadurch geht es hier nicht wesentlich demokratischer zu. |
36 |
Länger arbeiten für geringe Rentenbeiträge!
Damit die Beiträge für die Rentenversicherung nicht zu hoch werden, sollen Arbeitnehmer üblicherweise länger arbeiten bevor sie in Rente gehen, insbesondere wenn sie noch keine 45 Jahre gearbeitet haben. |
Nein! |
Die Produktivität steigt. Entlastung von Arbeiter:innen und Angestellten durch ein Eintrittsalter von 60 bzw. 55 für Schichtarbeiter:innen und Frauen ist bereits möglich. |
37 |
Weniger Ausländer!
Möglichst viele Ausländer sollen Deutschland verlassen. |
Nein! |
Alle dauerhaft in Deutschland lebenden Menschen sind willkommen sich mit ihren Fähigkeiten einzubringen. |
38 |
Weniger Muslime!
Möglichst viele gläubige Muslime sollen Deutschland verlassen. |
Nein! |
Religiöser Fundamentalismus ist nicht zu aktzeptieren, jede:r aufgeklärte Muslim:in ist hier aber willkommen! |
39 |
Traditionelle Familie stärken!
Das traditionelle Familienbild soll gestärkt und Frauen unterstützt werden, die sich mehr um die Familie und Kinder anstatt um eine eigene Karriere kümmern. |
Nein! |
Es darf keine beruflichen Nachteile für Frauen haben, Kinder zu bekommen. Gleichzeitig ist jede Form von Lebenspartnerschaft rechtlich gleichzustellen. |
40 |
Qualifizierte Einwanderer nach Deutschland holen!
Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, sollen gezielt qualifizierte Einwanderer aus dem Ausland gewonnen und nach Deutschland geholt werden. |
Nein! |
Wenn Menschen hier ausgebildet werden, kann das für beide Länder ein Vorteil sein, sollte aber nicht als die entscheidende Lösung betrachtet werden. |
41 |
Aus NATO austreten!
Deutschland soll aus der NATO, dem westlichen Verteidigungsbündnis, austreten. |
Ja! |
Die NATO konkurriert gegen China und Russland um Einfluss auf der Welt und ist bereit dafür einen Weltkrieg zu provozieren. |
42 |
Erbschaftssteuer abschaffen!
Die Erbschaftssteuer soll abgeschafft oder reduziert werden, auch auf große Erbschaften. |
Nein! |
Es gibt keinen Grund, die ausufernde Kapitalakkumulation als Naturrecht anzusehen. |
43 |
Arbeitsplätze sind wichtiger als Umwelt- und Klimaschutz!
Es gibt Situationen, in denen die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen wichtiger ist als Umwelt- und Klimaschutz. |
Unentschieden |
Im Kapitalismus müssen wir gegen Arbeitsplatzvernichtung kämpfen und gleichzeitig umweltschonendere Produktionsprozesse und Logistik einfordern. |
44 |
Gemeinsame europäische Armee aufbauen!
Die Armeen der EU-Staaten sollen schrittweise zu einer gemeinsamen Europaarmee umgebaut werden. |
Nein! |
Das schafft mehr Anreize für Militäreinsätze im Ausland, weil eine militärische Übermacht gegeben ist.
Jetzige imperialistische Länder und die dort ansässigen Konzerne würden sich nicht freiwillig Ketten anlegen lassen, indem in der Frage ein Einstimmigkeitsprinzip eingeführt wird. |
45 |
Weniger Freiheitsrechte einschränken!
Im Namen des Kampfes gegen Kriminalität und Terrorismus werden zu viele Freiheitsrechte eingeschränkt. |
Ja! |
|
46 |
Bio-Landwirtschaft stärker fördern!
Landwirte sollen mehr staatliche Förderung erhalten, wenn sie ihre Betriebe auf ökologische Landwirtschaft umstellen. |
Keine Angabe |
Klein- und Mittelbauern sollen gefördert werden auf Kosten von Großagrariern und Agrarkonzernen. Das ist der entscheidende Widerspruch auf dem Land. Nicht der zwischen öko und konventionell. |
47 |
Künstliche Intelligenz stärker fördern!
Die europäischen Bemühungen, KI-Systeme zu förden, sollen ausgebaut werden. Dazu sollen Unternehmen für die Entwicklung neuer KI-Systeme auch mehr Mittel erhalten. |
Unentschieden |
KI ist in bestimmten Bereichen ein Fortschritt. Gleichzeitig ist in dem Bereich bereits jetzt sehr viel spekulatives Kapital konzentriert. |
48 |
Weniger Bürgerbeteiligung, um Infrastrukturprojekte schneller zu genehmigen!
Um Genehmigungsverfahren für große Infrastrukturprojekte zu beschleunigen, sollen die Mitspracherechte der Bevölkerung und von Verbänden eingeschränkt werden. |
Nein! |
Mehr qualifizierte Bürgerbeteiligung! |
49 |
Unternehmen müssen ihre Lieferanten kontrollieren!
Unternehmen sollen weiterhin kontrollieren müssen, ob ihre Zulieferer Mindeststandards bei Menschen- und Kinderrechten und Umweltschutz auch im Ausland einhalten. |
Ja! |
Geschäftsbeziehungen sollten tatsächliche Kenntnis über Geschäftspartner beinhalten... |
50 |
Soziales Pflichjahr für junge Erwachsene!
Junge Erwachsene sollen in einem sozialen Pflichtjahr gemeinnützige Arbeit z.B. in den Bereichen Bildung, Gesundheitswesen, Umweltschutz oder Altenpflege leisten. |
Unentschieden |
Nur wenn es ordentlich bezahlt wird und keine qualifizierten Arbeitskräfte damit ersetzt werden. |