Wie stehen die Kandidatinnen und Kandidaten von allen Parteien bei der Bundestagswahl 2025 zu der Forderung bzw. These »Gemeinsame europäische Armee aufbauen! – Die Armeen der EU-Staaten sollen schrittweise zu einer gemeinsamen Europaarmee umgebaut werden.«? Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Antworten, gefiltert nach der ausgewählten Antwort-Art.
Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie in der Statistik-Übersicht zur These »Gemeinsame europäische Armee aufbauen!«
Hinweise: Reihenfolge: zufällig, aber langfristig gleich; es werden nur Kandidierende angezeigt, die eine Begründung angegeben haben. Wenn Sie eine Partei auswählen, werden alle Antworten aller Kandidierenden dieser Partei angezeigt, auch wenn sie keine Begründung angegeben haben.
Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Sebastian Thumbach | ÖDP „Jede Stimme zählt und bestärkt uns weiter zu machen! Für eine nachhaltige Politik und Wirtschaft! “ Kandidiert im Wahlkreis Donau-Ries. |
Eher nicht |
Die Zusammenarbeit muss verbessert werden, aber die Armeen dürfen nicht vollkommen ineinander aufgehen. |
![]() |
Zaklin Nastic | BSW „Unser Land verdient mehr!“ Kandidiert auf der Landesliste Hamburg (BSW), Listenplatz 1. |
Eher nicht |
Was wir brauchen sind diplomatische Lösungen und Abtüstungsverträge. |
![]() |
Michael Scholz | Die Linke „Mit Verstand und Fantasie für eine bessere Zukunft“ Kandidiert im Wahlkreis Burgenland – Saalekreis.Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt (Die Linke), Listenplatz 8. |
Eher nicht |
Eine Europaarmee könnte zu einer aggressiveren Außenpolitik der EU führen und langfristig zu einem stärkeren militärischen Fokus statt diplomatischen Lösungen beitragen. |
![]() |
Wolfgang Sälzer | dieBasis „Politk mit den Menschen für die Menschen“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (dieBasis), Listenplatz 4. |
Eher nicht |
Alle europäischen NATO-Länder müssen aus der NATO austreten und dann muss man über eine mögliche militärische Kooperation der europäischen Länder sprechen. Ob dies als Europaarmee oder Länderübergreifende Kooperation geschieht muss man klären. Die Frage ist tatsächlich jedoch, ob man diese tatsächlich braucht, wenn man mit allen Ländern fair und auf Augenhöhe zusammenarbeitet. |
![]() |
Vedat Akter | Die Linke „Die anderen wollen regieren, wir wollen verändern! Denn wir verdienen mehr! Nach der Ampel links! “ Kandidiert im Wahlkreis Leverkusen – Köln IV. |
Eher nicht |
Nur zu Verteidigungszwecken, nicht eine zweite Nato, die versucht europäische Interessen mit militärischen Mitteln weltweit durchzusetzten. |
![]() |
Marco Asam | dieBasis „Damit Einigkeit, Recht, Freiheit noch in Zukunft gilt.“ Kandidiert auf der Landesliste Bayern (dieBasis), Listenplatz 14. |
Eher nicht |
Das nächste Ziel, eine Welt Armee? Für mich in Ordnung, wenn wir alle mit abstimmen können. Hierzu fehlt aber jegliche Platform. Momentan sehe ich nur die Missbrauchsgefahr. |
![]() |
Dr. Wiebke Esdar | SPD Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (SPD), Listenplatz 12. |
Eher nicht |
Die SPD setzt auf bewährte transatlantische Bündnisse und lehnt eine eigenständige europäische Armee zugunsten bestehender Strukturen ab. |
![]() |
Martin Auerbach | Die Linke „Frieden! Und Wohlstand für Alle! Deshalb: „Mehr für die Mehrheit- Tax The Rich!““ Kandidiert im Wahlkreis Esslingen.Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (Die Linke), Listenplatz 20. |
Eher nicht |
Lasst uns lieber den Frieden gewinnen. |
![]() |
Billy Bauer | FDP „Wer das Problem vollständig beschreiben kann, hat 80% der Lösung.“ Kandidiert im Wahlkreis Chemnitzer Umland – Erzgebirgskreis II.Kandidiert auf der Landesliste Sachsen (FDP), Listenplatz 14. |
Eher nicht |
Ich bin gegen einen Turm zu Babel. Zu viele Sprachen. Hier bietet sich eine Subsidiarität entlang der Muttersprachen an. Franzosen wollen beispielsweise kein Englisch sprechen, vor allem wenn England gar nicht mitmacht. Die Koordinierung auf europäischer Ebene ist okay. Eine technologische Harmonisierung der Waffen ist beispielsweise wichtig, um die Interoperabilität der Systeme im Ernstfall zu gewährleisten. Ziel muss sein, dass der Spanier genauso im deutschen Leo klar kommt wie der Holländer oder der Finne. Die Zusammenarbeit auf Kommandoebene ist europäisch abzubilden. Die Befehlskette sprachlich zu europäisieren halte ich für zeitlich nicht sinnvoll darstellbar. |
![]() |
Sebastian Wanner | Die Linke „Ich trete nicht nach unten - niemals.“ Kandidiert im Wahlkreis Regensburg.Kandidiert auf der Landesliste Bayern (Die Linke), Listenplatz 12. |
Eher nicht |
Es braucht Abrüstung statt kollektiver Aufrüstung und Kriegstüchtigkeit. |
![]() |
Jan Jaegers | Die Linke „Damit der Wohlstand wieder alle erreicht.“ Kandidiert im Wahlkreis Bamberg. |
Eher nicht |
Wenn das EU Parlament reformiert wird und als demokratische Institution mehr Macht gegenüber der Kommission erhält, sowie diese Armee eine reine Parlamentsarmee wird, dann können wir darüber diskutieren. |