Antworten von Die Linke-Kandidaten auf die Forderung/These

»Ukraine zum Frieden zwingen!«

»Die Ukraine soll stärker zum Frieden gedrängt werden, auch wenn es dafür von Russland besetzte Gebiete endgültig an Russland abtreten muss.«

Wie stehen die Kandidatinnen und Kandidaten von „Die Linke“ bei der Bundestagswahl 2025 zu der Forderung bzw. These »Ukraine zum Frieden zwingen! – Die Ukraine soll stärker zum Frieden gedrängt werden, auch wenn es dafür von Russland besetzte Gebiete endgültig an Russland abtreten muss.«? Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Antworten.

Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie in der Statistik-Übersicht zur These »Ukraine zum Frieden zwingen!«

Partei auswählen: Antwort auswählen:

Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemachthaben.

Kandidatin, Kandidat Antwort Kommentar/Begründung (optional)

Vedat Akter | Die Linke

„Die anderen wollen regieren, wir wollen verändern! Denn wir verdienen mehr! Nach der Ampel links! “

Kandidiert im Wahlkreis Leverkusen – Köln IV.
Unentschieden

Moses Arndt | Die Linke

„Konstruktiv. Innovativ. Saarland“

Kandidiert im Wahlkreis Homburg.
Kandidiert auf der Landesliste Saarland (Die Linke), Listenplatz 1.
Eher nicht

Martin Auerbach | Die Linke

„Frieden! Und Wohlstand für Alle! Deshalb: „Mehr für die Mehrheit- Tax The Rich!““

Kandidiert im Wahlkreis Esslingen.
Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (Die Linke), Listenplatz 20.
Keine Angabe Da müsste man wohl eher die USA und GB von Friedenslösungen überzeugen.

Hüseyin Kenan Aydin | Die Linke

„Für Arbeit und soziale Gerechtigkeit“

Kandidiert im Wahlkreis Duisburg II.
Eher nicht Ich setze auf Diplomatie und einen Waffenstillstand als Grundlage für Verhandlungen, ohne jedoch ausdrücklich zu fordern, dass die Ukraine Gebiete an Russland abtreten soll.

Alexander Bayas | Die Linke

Kandidiert im Wahlkreis Fürstenfeldbruck.
Nein!

Manu Bechert | Die Linke

„Für Dich lege ich mich mit den Großen an!“

Kandidiert im Wahlkreis Wesel I.
Eher nicht

Desiree Becker | Die Linke

Kandidiert im Wahlkreis Gießen.
Kandidiert auf der Landesliste Hessen (Die Linke), Listenplatz 4.
Unentschieden Es darf keinen Diktatfrieden geben! Aber wir brauchen Zivilgesellschaftliche Unterstützung und Initiativen!

Klaus Becker | Die Linke

Kandidiert im Wahlkreis Bitburg.
Keine Angabe
Ist mir wichtig!

Herbert Behrens | Die Linke

„Für ein gutes Leben in einer friedlichen Welt. Für Kooperation statt Konfrontation.“

Kandidiert im Wahlkreis Osterholz – Verden.
Eher ja
Ist mir wichtig!
Allerdings steht es mir nicht zu, jemanden zu etwas zu drängen. Es muss zuallererst ein Waffenstillstand her, damit überhaupt über die Aufnahme von Verhandlungen gesprochen werden kann. Das Sterben muss ein Ende haben. Nicht russische und Nato-Generäle und Waffenhändler sind die Opfer, sondern Menschen wie wir. Schluss damit!

Lorenz Gösta Beutin | Die Linke

„Für soziale und Klimagerechtigkeit.“

Kandidiert im Wahlkreis Flensburg – Schleswig.
Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein (Die Linke), Listenplatz 1.
Eher ja

Tobias Boegelein | Die Linke

„Söder quälen, Die Linke wählen!“

Kandidiert im Wahlkreis Erding – Ebersberg.
Eher nicht

David Briels | Die Linke

„Solidarische Politik. Mit Euch. Für die Vielen.“

Kandidiert im Wahlkreis München-Ost.
Eher nicht

Gabriel Bruckdorfer | Die Linke

„Jedes Kind hat ein recht auf gute Bildung“

Kandidiert im Wahlkreis Oberallgäu.
Unentschieden

Elena Budimski | Die Linke

„Bildung darf kein Privileg sein, sondern muss ein Grundrecht für alle bleiben!“

Kandidiert auf der Landesliste Bremen (Die Linke), Listenplatz 5.
Keine Angabe

Sonja Crämer-Gembalczyk | Die Linke

„Jesus würde die Linke wählen!“

Kandidiert im Wahlkreis Coesfeld – Steinfurt II.
Eher nicht

Jürgen Creutzmann | Die Linke

„Für's Leben mehr Geld, statt Waffen in alle Welt!“

Kandidiert im Wahlkreis Karlsruhe-Land.
Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (Die Linke), Listenplatz 10.
Eher ja

Isabelle Czok-Alm | Die Linke

„Laut für die Leisen!“

Kandidiert im Wahlkreis Uckermark – Barnim I.
Eher nicht

Janson Damasceno da Costa e Silva | Die Linke

„Nach der Ampel links! Für soziale Gerechtigkeit“

Kandidiert im Wahlkreis Hof.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern (Die Linke), Listenplatz 10.
Unentschieden Es muss eine diplomatische Lösung für den Konflikt gefunden werden, um das Sterben zu beenden.

Johann Erdwiens | Die Linke

Kandidiert im Wahlkreis Aurich – Emden.
Eher nicht

Alexandra Erikson | Die Linke

„Politik für die Menschen statt für Profite“

Kandidiert im Wahlkreis Mosel/Rhein-Hunsrück.
Keine Angabe Auch hier: Es muss endlich Verhandlungen geben, um einen Frieden für die Menschen zu erreichen. Die Bundesregierung muss alles dafür tun, daß es faire Verhandlungen gibt. Russland als Agressor darf für den Überfall auf die Ukraine nicht belohnt werden, aber das Wesen von Verhandlungen ist es, dass alle Parteien Zugeständnisse machen müssen. Wie die im Detail aussehen werden wird zu besprechen sein. Markige Imperative helfen nicht weiter.

Otto Ersching | Die Linke

„Reichtum teilen, Preise senken!“

Kandidiert im Wahlkreis Olpe – Märkischer Kreis I.
Unentschieden

Lukas Freiberger | Die Linke

„Frieden schaffen, Sozialstaat verteidigen!“

Kandidiert im Wahlkreis Wetterau I.
Eher ja

Erik Frerker | Die Linke

„Für gerechte Löhne und starke Betriebe.“

Kandidiert im Wahlkreis Osnabrück-Land.
Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen (Die Linke), Listenplatz 10.
Nein! Kein Diktatfrieden für die Ukraine.

Kathrin Gebel | Die Linke

„Nach der Ampel links! “

Kandidiert im Wahlkreis Münster.
Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (Die Linke), Listenplatz 7.
Eher nicht Wichtig ist es, Verhandlungen zu fördern, damit es zu einem gerechten Frieden kommt. Was ein gerechter Frieden für die Ukrainer:innen bedeutet, ist ihnen selbst überlassen.

Dr. Stefan Giebel | Die Linke

„Von hier nach Berlin für Dich!“

Kandidiert im Wahlkreis Waldeck.
Nein!
Ist mir wichtig!
Der Dialog mit Russland darf nie einseitig geführt werden – er muss auch die Ukraine und alle ihre Vertreter einbeziehen. Die Ukraine hat das Recht, aktiv an den Gesprächen teilzunehmen und ihre eigenen Interessen zu vertreten. Eine nachhaltige Friedenslösung kann nur erreicht werden, wenn alle betroffenen Akteure an

den Verhandlungen teilhaben.



Frieden kann nicht ohne die Stimme der Ukraine erreicht werden, denn sie ist direkt betroffen von den Entscheidungen, die getroffen werden. Es geht nicht nur darum, Konflikte zu beenden, sondern auch darum, die Rechte aller dort lebenden Menschen zu respektieren und zu sichern. Nur ein inklusiver Dialog kann zu einer stabilen und gerechten Lösung führen.




Stefan Glander | Die Linke

„Nach der Ampel links!“

Kandidiert im Wahlkreis Kaiserslautern.
Unentschieden

Dominik Goertz | Die Linke

„niemals allein, immer gemeinsam!“

Kandidiert im Wahlkreis Minden-Lübbecke I.
Nein! Das wäre ein Diktatfrieden!

Stephan Hagemes | Die Linke

„Soziale Sicherheit statt Armut!“

Kandidiert im Wahlkreis Krefeld I – Neuss II.
Eher nicht Ich bin für Diplomatie und internationalen Druck zur Beendigung des Krieges. Mit "Zwang" bin ich gegenüber einer Atommacht vorsichtig. Dieser Krieg ist viel zu gefährlich für Europa, und jeder weitere Tag schadet den Menschen in der Ukraine. Es sollte versucht werden, unter Vermittlung der anderen BRICS-Staaten, einen sofortigen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen zu erreichen.

Jessica Hamann | Die Linke

„Solidarisch & Gerecht für alle“

Kandidiert im Wahlkreis Meißen.
Kandidiert auf der Landesliste Sachsen (Die Linke), Listenplatz 15.
Eher nicht

Martina Hamich | Die Linke

„Mit dem Blick auf das Wesentliche: Den Menschen!“

Kandidiert im Wahlkreis Stadt Hannover I.
Keine Angabe

Thomas Hanser | Die Linke

Kandidiert im Wahlkreis Calw.
Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (Die Linke), Listenplatz 14.
Unentschieden

Marten Henning | Die Linke

„Nach der Ampel links“

Kandidiert im Wahlkreis Chemnitz.
Kandidiert auf der Landesliste Sachsen (Die Linke), Listenplatz 6.
Eher nicht Gleiches Problem wie vorher. Außerdem sollte Russland nicht für seinen Angriffskrieg mit Landgewinnen belohnt werden!

Philipp Jacob Henning | Die Linke

„Wir wollen nicht regieren. Wir wollen verändern.“

Kandidiert im Wahlkreis Marburg.
Eher nicht

Hilke Hochheiden | Die Linke

„Soziale Sicherheit schaffen, damit jeder Mensch sich frei entfalten kann“

Kandidiert im Wahlkreis Cuxhaven – Stade II.
Eher nicht Die Ukraine hat als ein Land, dass von seinem Nachbarn angegriffen wurde, das Recht, sich zu verteidigen. Deutschland sollte betonen, dass Verhandlungen zu einem Zeitpunkt beginnen, an dem die Konfliktparteien noch deutlich unterschiedliche Positionen haben. In die Frage, ob und wenn ja unter welchen Bedingungen die Ukraine bereit wäre, Gebiete an Russland abzutreten, sollte sich Deutschland nicht einmischen. Ein Gebietsabtritt wäre ein schlechtes Signal dafür, dass militärische Grenzverschiebungen wieder legitimes Mittel der internationalen Politik wären.

Lars Hofmann | Die Linke

„Gemeinsam, gerecht, solidarisch!“

Kandidiert im Wahlkreis Konstanz.
Nein!

Daniel Irrgang | Die Linke

Kandidiert im Wahlkreis Prignitz – Ostprignitz-Ruppin – Havelland I.
Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg (Die Linke), Listenplatz 6.
Nein!

Jan Jaegers | Die Linke

„Damit der Wohlstand wieder alle erreicht.“

Kandidiert im Wahlkreis Bamberg.
Eher nicht

Vincent Janßen | Die Linke

„Wir lassen niemanden zurück!“

Kandidiert im Wahlkreis Friesland – Wilhelmshaven – Wittmund.
Nein!
Ist mir wichtig!
Ein erzwungener Frieden auf Kosten der Ukraine würde das Völkerrecht untergraben und russische Aggressionen legitimieren. Ein gerechter Frieden kann nur durch Verhandlungen erreicht werden, bei denen die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine gewahrt bleiben.

Andreas Johren | Die Linke

„Gerechtigkeit für alle!“

Kandidiert im Wahlkreis Mülheim – Essen I.
Nein! Die Ukraine wurde angegriffen. Eine Entscheidung über die Abtretung von Gebieten ist nicht durch uns (Deutschland) zu erzwingen. Im Rahmen einer Verhandlung zwischen Ukraine und Russland mit China, EU, Afrika und ggf. auch Trump am Tisch sollte zunächst auch auf die Rückgabe von Gebieten durch Russland pochen. Es gilt hierbei jedoch auch den Angegriffenen zu unterstützen. Ein Kompromiss sollte nur und ausschließlich mit Zustimmung der Ukraine erfolgen.

Stanislav Jurk | Die Linke

„Abrüsten statt kürzen! Sozialstaat verteidigen.“

Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg.
Keine Angabe

Maren Kaminski | Die Linke

„Her mit dem schönen Leben!“

Kandidiert im Wahlkreis Stadt Hannover II.
Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen (Die Linke), Listenplatz 3.
Keine Angabe

Lena Karch | Die Linke

„Für Vielfalt und Freiheit. Das Gemeinsam gewinnt.“

Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz (Die Linke), Listenplatz 7.
Eher nicht

Ferat Koçak | Die Linke

„Sie erhöhen sich Diäten, ich begrenze mein Gehalt.“

Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Neukölln.
Kandidiert auf der Landesliste Berlin (Die Linke), Listenplatz 6.
Unentschieden

Robert Kosin | Die Linke

„Gesundheit ist keine Ware!“

Kandidiert im Wahlkreis Dahme-Spreewald – Teltow-Fläming III.
Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg (Die Linke), Listenplatz 4.
Eher nicht

Rudolf Kreuzeder | Die Linke

„Sozial, ehrlich, echt“

Kandidiert im Wahlkreis Traunstein.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern (Die Linke), Listenplatz 20.
Unentschieden

Bitte nehmen Sie Silke raus | Die Linke

„Menschlichkeit statt Populismus, Solidarität statt rechter Hetze“

Kandidiert im Wahlkreis Pinneberg.
Nein!

Lara Kuse | Die Linke

„Gemeinsam & für Alle“

Kandidiert im Wahlkreis Hochsauerlandkreis.
Nein!

Fritz Laser | Die Linke

„Jeder Mensch zählt!“

Kandidiert im Wahlkreis Rhein-Erft-Kreis I.
Unentschieden

Caren Lay | Die Linke

„Mieten runter, Löhne rauf! Für soziale Gerechtigkeit!“

Kandidiert im Wahlkreis Bautzen I.
Kandidiert auf der Landesliste Sachsen (Die Linke), Listenplatz 2.
Keine Angabe

Vincent Le Claire | Die Linke

„Kein „Lindner“, kein „Merz“, sondern Mensch mit Herz“

Kandidiert im Wahlkreis Neu-Ulm.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern (Die Linke), Listenplatz 16.
Eher nicht Friedensverhandlungen sind essentiell. Aber die Ukraine soll keine Gebiete abtreten.

Ralph Lenkert | Die Linke

„Die perfekte Lösung ist meist theoretisch, ich ziehe realisierbare Wege vor.“

Kandidiert im Wahlkreis Jena – Sömmerda – Weimarer Land I.
Eher nicht

Viktor Linsel | Die Linke

„Die einzige Minderheit, die der Gesellschaft schadet, ist die der Milliardäre.“

Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen (Die Linke), Listenplatz 8.
Nein!

Steven Lorenz | Die Linke

Kandidiert im Wahlkreis Fulda.
Nein!

Tobias Mainka | Die Linke

„Wir stärken den sozialen Zusammenhalt!“

Kandidiert im Wahlkreis Schwandorf.
Nein!
Ist mir wichtig!

Tamara Mazzi | Die Linke

„Für ein gerechtes Kiel!“

Kandidiert im Wahlkreis Kiel.
Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein (Die Linke), Listenplatz 2.
Eher nicht DIE LINKE fordert einen sofortigen Waffenstillstand und diplomatische Verhandlungen, jedoch ohne Vorbedingungen, die die territoriale Integrität der Ukraine infrage stellen. Die Partei lehnt eine einseitige Abtretung besetzter Gebiete an Russland als Voraussetzung für Frieden ab. Stattdessen sollen internationale Vermittlungen – unter Einbeziehung neutraler Staaten – zu einer gerechten und nachhaltigen Lösung führen.

Marcell Menzel | Die Linke

„Gemeinsam solidarisch für alle“

Kandidiert im Wahlkreis Lörrach – Müllheim.
Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (Die Linke), Listenplatz 18.
Eher nicht Der Frieden sollte das gemeinsame Ziel aller Seiten sein, aber ein solches Ultimatum, bei dem Gebietsabtretungen erzwungen werden, könnte den Konflikt weiter anheizen und langfristig zu Instabilität führen. Die Ukraine hat das Recht, ihre Souveränität und territoriale Integrität zu wahren. Ein Frieden, der auf Zwang und Abtretungen basiert, ohne die Zustimmung der betroffenen Bevölkerung, könnte die Grundlage für einen dauerhaften Frieden gefährden. Stattdessen sollte der Fokus auf einer diplomatischen Lösung liegen, die die legitimen Interessen und Rechte der Ukraine respektiert, während gleichzeitig ein Dialog mit Russland geführt wird, um den Konflikt aufzulösen.

Marion Morassi | Die Linke

„Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit!“

Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz (Die Linke), Listenplatz 9.
Unentschieden

Volker Napp | Die Linke

„Wir kämpfen für Solidarität“

Kandidiert im Wahlkreis Hannover-Land I.
Eher ja

Peter Neßmann | Die Linke

Kandidiert im Wahlkreis Nordsachsen.
Nein!

Lennart Niemeyer | Die Linke

„Gemeinsam schaffen wir mehr! Politik für die Gesellschaft, nicht für das große Geld“

Kandidiert im Wahlkreis Plön – Neumünster.
Nein!
Ist mir wichtig!

Ellen Oelkers | Die Linke

„Friede den Nestern, Krieg den Palästen! “

Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz (Die Linke), Listenplatz 5.
Nein! Leider ist es wohl unrealistisch, dass die Ukraine alle besetzten Gebiete wiederbekommt. Trotzdem muss es versucht werden.

Jason Pascal Osterhagen | Die Linke

„Gegen die da Oben, für uns alle “

Kandidiert im Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis I.
Unentschieden

Jasmin Pies | Die Linke

„Zurückholen, was uns gehört!“

Kandidiert im Wahlkreis Saarbrücken.
Kandidiert auf der Landesliste Saarland (Die Linke), Listenplatz 2.
Eher nicht

Sebastian „Led“ Pisot | Die Linke

„Für sozialen Klimaschutz!“

Kandidiert im Wahlkreis Freising.
Nein!

Jürgen Repschläger | Die Linke

„Wohnungskonzerne vergesellschaften!“

Kandidiert im Wahlkreis Bonn.
Unentschieden

Hans-Ulrich Riedel | Die Linke

„Zeit für Veränderung. Gemeinsam!“

Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Spandau – Charlottenburg Nord.
Kandidiert auf der Landesliste Berlin (Die Linke), Listenplatz 10.
Eher ja Es geht weniger darum, die Ukraine zu drängen. Das werden schon die Ukrainer selbst tun - Selenskyi weiß das und beginnt deshalb bereits mit vorsichtigem Einlenken.

Georg Riemann | Die Linke

Kandidiert im Wahlkreis Euskirchen – Rhein-Erft-Kreis II.
Nein!

Tomás Marcelo Santillán | Die Linke

„Deine Stimme für ein besseres Leben!“

Kandidiert im Wahlkreis Rheinisch-Bergischer Kreis.
Unentschieden Die Ukraine und deren Menschen wollen einen gerechten Frieden. Ohne deren Beteiligung geht es nicht! Wir müssen die diplomatischen Bemühungen bei den beiden Kriegsparteien, Europa, USA und China erhöhen ohne das Selbstbestimmungsrecht der Völker zu verletzen. Hier brauchen wir glaubwürdige diplomatische Initiativen, die alle Überzeugen, statt weitere Drohungen und Eskalation.

Eduard Schneider | Die Linke

„Öffentliche Daseisvorsorge für alle, Bezahlbar!“

Kandidiert im Wahlkreis Lippe I.
Nein!

Michael Scholz | Die Linke

„Mit Verstand und Fantasie für eine bessere Zukunft“

Kandidiert im Wahlkreis Burgenland – Saalekreis.
Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt (Die Linke), Listenplatz 8.
Nein!
Ist mir wichtig!
Die Forderung, die Ukraine zum Frieden zu drängen, selbst wenn das Gebietsverluste bedeutet, ist hoch umstritten und birgt weitreichende Konsequenzen – nicht nur für die Ukraine, sondern auch für Europa und das Völkerrecht.

Dr. Bruno Schwarz | Die Linke

„Energiewende sozial JEZTZ“

Kandidiert im Wahlkreis Bergstraße.
Nein!

Christian Schwarzenberger | Die Linke

„Deine Stimme für bezahlbares Wohnen“

Kandidiert im Wahlkreis München-Nord.
Unentschieden

Jürgen Senge | Die Linke

„Die Reichen müssen sich stärker beteiligen! “

Kandidiert im Wahlkreis Hagen – Ennepe-Ruhr-Kreis I.
Eher ja

Roland Sperling | Die Linke

„Es ist mehr drin: ein gutes Leben für alle. Reichtum neu verteilen!“

Kandidiert im Wahlkreis Neuss I.
Eher nicht
Ist mir wichtig!

Lars Thiele-Kensbock | Die Linke

„Gemeinsam ist man stärker“

Kandidiert im Wahlkreis Nordfriesland – Dithmarschen Nord.
Nein! Ein Land insbesondere die ukrainische Bevölkerung das/die völkerrechtswidrig angegriffen wurde, hat das Recht sich zu verteidigen und verdient unsere volle Solidarität. Wir müssen mit allen diplomatischen Mitteln das Blutvergießen beenden und auch Kriegsdienstverweigeren auf beiden Seiten beistehen. Klar muss sein, dass die Ukraine zumindest ihre Gebiete vor dem russischen Einmarsch zurückerhält.

Erich Utz | Die Linke

„Ich behandle ander Menschen so, wie ich selbst behandelt werden möchte“

Kandidiert im Wahlkreis Bad Tölz-Wolfratshausen – Miesbach.
Eher nicht
Ist mir wichtig!

Thomas Völker | Die Linke

„Wer schweigt, von dem wird angenommen, dass er zustimmt. (Bonifatius VIII.)“

Kandidiert im Wahlkreis Main-Taunus.
Kandidiert auf der Landesliste Hessen (Die Linke), Listenplatz 8.
Nein! Die Ukraine ist ein souveräner Staat, der überfallen wurde. Es ist an der Ukraine zu entscheiden, welche Friedensbedingungen für sie akzeptabel sind oder nicht.

Sarah Vollath | Die Linke

„Nach der Ampel links!“

Kandidiert im Wahlkreis Ingolstadt.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern (Die Linke), Listenplatz 3.
Keine Angabe

Sascha H. Wagner | Die Linke

„Die soziale Stimme im Bundestag“

Kandidiert im Wahlkreis Oberhausen – Wesel III.
Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (Die Linke), Listenplatz 1.
Nein!

Sebastian Wanner | Die Linke

„Ich trete nicht nach unten - niemals.“

Kandidiert im Wahlkreis Regensburg.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern (Die Linke), Listenplatz 12.
Nein!

Nicole Weichhold | Die Linke

„Gleichstellung: Überall - Von der Werkstatt bis ins Parlament.“

Kandidiert im Wahlkreis Mittelsachsen.
Kandidiert auf der Landesliste Sachsen (Die Linke), Listenplatz 5.
Nein!

Julia Weisenberger | Die Linke

„Das Herz schlägt links, das Blut ist rot.“

Kandidiert im Wahlkreis Altötting.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern (Die Linke), Listenplatz 19.
Nein! Bei einem Angriffskrieg aus Russland das angegriffene Land dazu zu zwingen, Friedensverhandlungen einzugehen, ist einfach nur grausam. Dass Verhandlungen passieren müssen, ist klar, doch die müssen mit der Ukraine am Tisch passieren und nicht über deren Kopf hinweg. Erneut: Der Einfluss, den wir als Deutschland und Europa haben, ist jedoch minimal.

Philipp Weltzien | Die Linke

„Für ein starkes Südthüringen: nach der Ampel Links!“

Kandidiert im Wahlkreis Suhl – Schmalkalden-Meiningen – Hildburghausen – Sonneberg.
Eher nicht

Steffen Wetzel | Die Linke

„Schluss mit teuer. Mieten runter, Löhne rauf.“

Kandidiert im Wahlkreis Harburg.
Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen (Die Linke), Listenplatz 12.
Eher nicht

Robert Wilska | Die Linke

Kandidiert im Wahlkreis Weilheim.
Keine Angabe

Marco Winkler | Die Linke

„sozial – ökologisch – emanzipatorisch “

Kandidiert im Wahlkreis Amberg.
Eher nicht

Max Winkowski | Die Linke

„Alle wollen regieren, wir wollen verändern!“

Kandidiert im Wahlkreis Heinsberg.
Eher nicht

Klaus Wockenfoth | Die Linke

„Mehr Mut. Mehr Zukunft. Mehr Gerechtigkeit.“

Kandidiert im Wahlkreis Mettmann I.
Nein! Die Ukraine ist von Russland entgegen aller Regeln des Völkerrechts und unter Verwendung abstruser Begründungen angegriffen worden. Wenn sich eines verbietet, dann ist es die Aufforderung an die Ukraine, sich faktisch zu ergeben. Das ist keine Option. Auch eine Abtretung von Gebieten an den Aggressor Russland steht nicht zur Diskussion. Wenn die Menschen in den östlichen Gebieten der Ukraine aus freien Stücken entscheiden, dass sie künftig russische Staatsbürger oder Bürger eines unabhängigen Staates sein wollen, ist das zu respektieren. Die Hoheit über diese Entscheidung obliegt allein den Menschen in der Ukraine.
Impressum, Datenschutz