Sie befinden sich auf dem Archiv der Bundestagswahl 2021. Diese Seite funktioniert problemlos, aber die Daten sind von den Kandidaten 2021. Über die Startseite kommen Sie zur aktuellen Version.
Im Folgenden sehen Sie die Angaben der Kandidatinnen und Kandidaten von allen Parteien bei der Bundestagswahl 2021 zu der Forderung bzw. These Hochbegabte Schüler stärker fördern! – Hochbegabte Schüler sollen stärker als bisher gefördert werden, beispielsweise durch mehr Elite-Gymnasien. Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie hier.
Hinweise: Reihenfolge: zufällig; es werden nur Kandidierende angezeigt, die eine Begründung angegeben haben.
Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Sabine Onayli | DiB „Politikwechsel! Jetzt! Kein "Weiter so"! Politik.Anders. Machen. “ Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 3. |
Nein!
![]() ![]() |
Wir brauchen eine Reform des Bildungswesen dahingehend, dass jede*r einzelne Schüler*in entsprechend seiner Begabung gefördert wird. In einer Gemeinschaft. Das dreigliedrige Schulsystem stammt aus dem letzten Jahrhundert und gehört abgeschafft. |
Lilith | du. „Check Deine Privilegien!“ Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 7. |
Nein!
![]() ![]() |
Freie Bildung für alle Kinder und Jugendlichen ohne Unterschied!! Elite-Gymnasien schaffen nur wieder strukturelle Ungleichheiten zwischen Familien in einer weißen Mehrheitsgesellschaft, die sich dies leisten können und denen, die das nicht können. Auch das ist rassistisch! Und nicht jeder Torben-Alexander ist hochbegabt, auch wenn es die Eltern gerne hätten... |
|
![]() |
Uwe Tanneberger | FREIE WÄHLER „Von hier - für uns - vor Ort !“ Kandidiert im Wahlkreis Dahme-Spreewald – Teltow-Fläming III – Oberspreewald-Lausitz I.Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg, Listenplatz 5. |
Ja!
![]() ![]() |
Ja, unabdingbar. Eine Gleichschaltung aller Schüler führt zum Verkümmern oder dem Nichterkennen herausragender Talente ! Allerdings darf dies nicht einkommensabhängig sein. |
![]() |
Maximilian Zänker | Volt „Für eine Gesellschaft, die gemeinsam Chancen schafft. Europaweit. “ Kandidiert im Wahlkreis Frankfurt am Main I.Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 2. |
Nein!
![]() ![]() |
Jedes Kind sollte individuell nach den eigenen Stärken gefördert werden. Alle Kinder sollten zusammen in einer Schulform lernen. Darin sehe ich die Grundlage für eine solidarische Gesellschaft in der Zukunft. |
![]() |
Nico Herrmann | ÖDP „Unabhängige Politik braucht deine Stimme!“ Kandidiert im Wahlkreis Saarbrücken.Kandidiert auf der Landesliste Saarland, Listenplatz 5. |
Ja!
![]() ![]() |
Eine stärkere Förderung von hochbegabten Kindern wird meinerseits sehr befürwortet. Es sollte aber unbedingt für einkommensschwache Familien eine finanzielle Unterstützung geben. |
Dr. Inés Brock | GRÜNE Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt, Listenplatz 3. |
Eher nicht
![]() ![]() |
Wir wollen, dass alle Schüler*innen beste Lernbedingungen und individuelle Förderung erhalten. "Elite-Gymnasien" halten wir auf diesem Weg aber nicht für zielführend. |
|
![]() |
Georg Pazderski | AfD „Erfahren. Gradlinig. Pflichtbewußt.“ Kandidiert auf der Landesliste Berlin, Listenplatz 4. |
Ja!
![]() ![]() |
Deutschland als rohstoffarmes Land ist auf die Köpfe seiner Kinder und seiner Bevölkerung angewiesen. Elitenförderung ist zwingend erforderlich, da sie eine Investition in die Zukunft ist. |
![]() |
Uwe Kopec | PIRATEN „Die Menschenrechte sind unteilbar! “ Kandidiert im Wahlkreis Hannover-Land II.Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 8. |
Ja!
![]() ![]() |
Hochbegabte Menschen benötigen ein entsprechendes Bildungsangebot um sich frei und optimal entfalten zu können. Diese Fähigkeiten zu fördern und auch für die Gesellschaft zu nutzen muss unser aller Anliegen sein. |
![]() |
Dieter Koenemann | GRÜNE |
Eher ja
![]() ![]() |
Förderung ja, aber nicht durch Elite-Schulen |
![]() |
Dr. Harald Bechberger | AfD „Wir halten zusammen!“ Kandidiert im Wahlkreis Mosel/Rhein-Hunsrück. |
Eher ja
![]() ![]() |
Jeden Schüler nach seinen Fähigkeiten bestmöglich fördern, deshalb auch Sonderschulen wichtig, keine "Schule für alle", mehr Lehrer einstellen und von Bürokratie befreien |
![]() |
Thomas Löb | ÖDP „Es gibt immer eine Wahl!“ Kandidiert im Wahlkreis Uckermark – Barnim I.Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg, Listenplatz 1. |
Ja!
![]() ![]() |
Kinder mit herausragenden Begabungen gibt es in jeder Schule, unabhängig von Herkunft, Geschlecht und sozialem Status. Doch nicht immer werden ihre Talente erkannt, etwa wenn sie schlecht Deutsch sprechen. Auch soziale Probleme oder Unterforderung können dazu führen, dass ein Kind seine Möglichkeiten nicht ausschöpft. Begabungsforscher sprechen dann von Underachievement. Die Unterstützung besonders Leistungsstarker gilt nicht mehr als Eliteförderung, sondern als Teil einer nötigen individuellen Förderung. Allerdings setzten die Angebote zu spät ein. Lange Zeit hat nur das Gymnasium als optimaler Förderort gegolten. Wenn wir das Gerechtigkeitsdefizit ausgleichen wollen, muss die Begabungsförderung schon in der Grundschule beginnen. |
![]() |
Ahsan Kurt Bashir | Team Todenhöfer „Ehrlichkeit währt am längsten “ Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 5. |
Ja!
![]() ![]() |
Hochbegabte fallen zu oft durch das Raster. Diese müssen auf ihre Bedürfnisse hin geschult und ausgebildet werden. Hier ist aber das Credo Chancengleichheit! Das Einkommen der Eltern darf nicht darüber entscheiden. |
Alice | Volt „Moderne Politik braucht digitale Kompetenz. “ Kandidiert auf der Landesliste Mecklenburg-Vorpommern, Listenplatz 5. |
Eher nicht
![]() ![]() |
Alle Schüler:innen sollten besser gefördert werden. Zusätzliche Schulen für Talenteliten bergen dabei die Gefahr die elitäre Parallelgesellschaft weiter zu bestärken und diese weiter vom Leben der restlichen Gesellschaft zu entfernen. Eine Gesellschaft funktioniert nur gut, wenn alle aneinander sozialisiert werden und lernen, wie es ist, aus einem anderen Milieu zu kommen. |
|
![]() |
Christian Wesemann | AfD „Bildung statt Ideologie“ Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 10. |
Ja!
![]() ![]() |
Allgemein sollten die Zugangsvoraussetzungen für das Gymnasium wieder angehoben werden. Wir brauchen mehr Meister statt Master. Deutschland muss wieder ein Land der Dichter und Denker werden. |
![]() |
Julia Aylar Jalali Motlagh | Die PARTEI „Mein Name verwirrt Menschen und ich lieb's.“ Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 6. |
Ja!
![]() ![]() |
Trennung von Schülern auf Grund von Leistung lehne ich ab, aber spezielle Förderprogramme unterstütze ich sehr! |
![]() |
Sophia Jäger | Team Todenhöfer „Die Diversität in der Gesellschaft Deutschlands muss sich im Bundestag abzeichnen.“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 1. |
Ja!
![]() ![]() |
Hochbegabte Schüler sollten individuell gefördert werden, ob die Schaffung von Elite-Schulen hierfür der geeignete Weg ist, wage ich zu bezweifeln. Ich finde einen inklusiveren Einsatz wertvoller und zeitgemäßer. |
![]() |
Andreas Berno Wörner | AfD „Freiheit leben“ Kandidiert im Wahlkreis Backnang – Schwäbisch Gmünd. |
Ja!
![]() ![]() |
Bildung ist sehr wichtig. Auch Unterforderung ist schädlich. |
![]() |
Reinhold Ritter | dieBasis „Beenden aller Coronamaßnehmen, Rechtsstaat wieder herstellen“ Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 6. |
Ja!
![]() ![]() |
besonders die ärmeren Schüler |
![]() |
Michael Thienel | Tierschutzpartei „Weil ich Mensch bin, für Tier und Umwelt“ Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein, Listenplatz 3. |
Ja!
![]() ![]() |
Bildung muss auf Kinder zugeschnitten sein um Sie optimal zu fördern. |
Heiner Löhmann | AfD „Es ist Zeit an das Volk zu denken!“ Kandidiert im Wahlkreis Bremen I.Kandidiert auf der Landesliste Bremen, Listenplatz 2. |
Ja!
![]() ![]() |
Ein wichtiger Punkt in diesem Zusammenhang ist die total fehlgeschlagene Inklusion, durch die zum einen die eingeschränkten Kinder und zum anderen die begabten sehr viel verloren haben. |
|
![]() |
Sibylle Schmidt | AfD „Die Bevölkerung muss vor der herrschenden Politik regelgerecht geschützt werden.“ Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost. |
Ja!
![]() ![]() |
Eine Elitenförderung muss neben der Chancengleichheit parallel laufen. Jedes Kind hat das Recht auf optimale Förderung individueller Fähigkeiten. Das ist es, was ein zivilisiertes Land ausmacht und die Wirtschaftskraft erhält. |
![]() |
Benjamin Zander | GRÜNE „Ein gute Zukunft für alle Menschen“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 74. |
Eher ja
![]() ![]() |
Eine Förderung von Hochbegabten ist ebenso wichtig, wie die Förderung von lernschwachen Schüler:innen. Wir brauche ein Bildungssystem, das jedem Kind die beste individuelle Bildung zukommen lässt. |
![]() |
Dr. Birke Bull-Bischoff | DIE LINKE „Neue Schule braucht das Land“ Kandidiert im Wahlkreis Burgenland – Saalekreis.Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt, Listenplatz 3. |
Nein!
![]() ![]() |
Wir wollen eine Schule für alle: Eine Gemeinschaftsschule, die kein Kind zurücklässt und sozialer Ungleichheit entgegenwirkt. Die Gemeinschaftsschule fördert die Kinder individuell und umfassend. Sie ist ganztägig organisiert und bietet alle Schulabschlüsse an. |
![]() |
Helge Schmidt | Volt „Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit sind zwei Seiten der gleichen Medaille.“ Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 2. |
Ja!
![]() ![]() |
Die Förderung von Begabungen ist eine vornehme Aufgabe von Politik. Hochbegabte werden derzeit nicht im notwendigen Maß gefördert. Jedes Kind sollte, unabhängig vom sozialen Status der Eltern, in seinen Möglichkeiten gefördert werden. |