Sie befinden sich auf dem Archiv der Bundestagswahl 2021. Diese Seite funktioniert problemlos, aber die Daten sind von den Kandidaten 2021. Über die Startseite kommen Sie zur aktuellen Version.
Im Folgenden sehen Sie die Angaben der Kandidatinnen und Kandidaten der Partei „BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN“ (GRÜNE) bei der Bundestagswahl 2021 zu der Forderung bzw. These Vermögen wieder besteuern! – Hohe private Vermögen sollen wieder besteuert werden. Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie hier.
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemacht und ihr Profil freigegeben haben
Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Chris Andrä | GRÜNE „GRÜN KANN! Klima, Sozial, Wirtschaft!“ Kandidiert im Wahlkreis Düren.Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 46. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Nicola Dichant | GRÜNE „Für eine klimaneutrale, sozialgerechte und feministische Zukunft!“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 57. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Leon Eckert | GRÜNE „Zukunft geht nur gemeinsam“ Kandidiert im Wahlkreis Freising.Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 18. |
Ja!
![]() ![]() |
Die Vermögen in Deutschland sind sehr ungleich verteilt. Deshalb möchte ich mit einer gerechten Erbschaftssteuer sehr vermögende Menschen stärker an der Finanzierung des Gemeinwesens beteiligen. |
![]() |
Birgit Gerhard-Hentschel | GRÜNE „Zukunft gemeinsam gestalten“ Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 58. |
Ja!
![]() ![]() |
Wir brauchen höhere Einnahmen um die Herausforderungen des Klimawandels in den Griff zu bekommen. |
![]() |
Prof. Dr. Armin Jürgen Grau | GRÜNE „Ausgleich mit der Natur und Ausgleich in der Gesellschaft“ Kandidiert im Wahlkreis Ludwigshafen/Frankenthal.Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 4. |
Ja!
![]() ![]() |
Die Vermögenssteuer ist eine Frage der Gerechtigkeit. Sie soll mit ausreichenden Freibeträgen (>1 Million /Kopf) wieder eingeführt werden. Bei Unternehmen orientiert sich an der aktuellen Ertragsfähigkeit und gefährdet sie nicht. Die Einnahmen gehen an die Länder und sollen vollständig in Bildung investiert werden. |
![]() |
Frederik F. Hartmann | GRÜNE „Klimaschutz gerecht gestalten“ Kandidiert im Wahlkreis Düsseldorf I.Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 70. |
Ja!
![]() ![]() |
Die Vermögen in Deutschland sind sehr ungleich verteilt. Deshalb wollen wir mit der Vermögensteuer sehr vermögende Menschen stärker an der Finanzierung des Gemeinwesens beteiligen. Sie soll ab einem Vermögen von über 2 Millionen Euro pro Person greifen. Dabei nehmen wir auch die Wirtschaft in den Blick und werden Betriebsvermögen im verfassungsrechtlich erlaubten und wirtschaftlich gebotenen Umfang begünstigen und zusätzliche Investitionsanreize schaffen. |
![]() |
Philip Alexander Hiersemenzel | GRÜNE „Klimaneutrales Leben für ALLE - für eine dezentrale Energiewende - von, für und mit allen!“ Kandidiert auf der Landesliste Berlin, Listenplatz 12. |
Ja!
![]() ![]() |
Die Gesellschaft wird immer ungleicher. Das hat immer weniger bis nichts mehr mit individueller Leistung zu tun. Besonders sehr hohe Vermögen ab 2 Mio müssten daher (effektiv!) besteuert werden! |
![]() |
Anna Leonore Kipp | GRÜNE „Gemeinsam kämpfen für eine lebenswerte und gerechte Gesellschaft“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 41. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Dieter Koenemann | GRÜNE |
Eher nicht
![]() ![]() |
Immobilienvermögen werden mittels Grundsteuer schon jetzt besteuert. Für alle anderen Vermögensklassen sind alle bisherigen Vorschläge entweder erneut verfassungswidrig oder extrem bürokratisch. Eine Steuer, die netto nichts bringt, braucht niemand. |
![]() |
Denis Korn | GRÜNE „Ihre Stimme für die Region“ Kandidiert im Wahlkreis Nordsachsen. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Stefan Maas | GRÜNE „Grundeinkommen bedingungslos und gesunde Umwelt für Alle“ Kandidiert im Wahlkreis Aurich – Emden.Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 30. |
Ja!
![]() ![]() |
|
Patrizia Susanne Menge | GRÜNE „Zukunft Grün gestalten“ Kandidiert im Wahlkreis Oldenburg – Ammerland.Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 13. |
Ja!
![]() ![]() |
|
|
![]() |
Fabian Maximilian Müller | GRÜNE „Gemeinsam Zukunft gestalten.“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 56. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Alexandra Pichl | GRÜNE „Veränderung geht nur gemeinsam. Bereit, weil Ihr es seid.“ Kandidiert im Wahlkreis Brandenburg an der Havel – Potsdam-Mittelmark I – Havelland III – Teltow-Fläming I. |
Ja!
![]() ![]() |
1% ab einem Vermögen über 2 Millionen Euro/Person. Die Steuereinnahmen sollen zweckgebunden für Investitionen in die Bildung (Kitas, Schulen, Hochschulen) sein. Dabei nehmen wir auch die Wirtschaft in den Blick und werden Betriebsvermögen im verfassungsrechtlich erlaubten und wirtschaftlich gebotenen Umfang begünstigen und zusätzliche Investitionsanreize schaffen. |
![]() |
Thomas Reinert | GRÜNE „Politik ist die Aufgabe, auf Veränderungen einzugehen oder darauf hin zu wirken.“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 64. |
Ja!
![]() ![]() |
Eigentum verpflichtet - keine Frage! |
![]() |
Wiebke Richter | GRÜNE „Unsere Vielfalt macht uns stark.“ Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 23. |
Ja!
![]() ![]() |
Die Vermögen in Deutschland sind sehr ungleich verteilt. Deshalb wollen wir mit der Vermögensteuer sehr vermögende Menschen stärker an der Finanzierung des Gemeinwesens beteiligen. Sie soll ab einem Vermögen von über 2 Millionen Euro pro Person greifen. Dabei nehmen wir auch die Wirtschaft in den Blick und werden Betriebsvermögen im verfassungsrechtlich erlaubten und wirtschaftlich gebotenen Umfang begünstigen und zusätzliche Investitionsanreize schaffen. |
![]() |
Julia Schmidt | GRÜNE „Aufbruch statt Weiter so“ Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg, Listenplatz 9. |
Ja!
![]() ![]() |
Die Vermögen in Deutschland sind sehr ungleich verteilt. Deshalb wollen wir mit der Vermögensteuer sehr vermögende Menschen stärker an der Finanzierung des Gemeinwesens beteiligen. Sie soll ab einem Vermögen von über 2 Millionen Euro pro Person greifen. Dabei nehmen wir auch die Wirtschaft in den Blick und werden Betriebsvermögen im verfassungsrechtlich erlaubten und wirtschaftlich gebotenen Umfang begünstigen und zusätzliche Investitionsanreize schaffen. |
Marcus Schmitt | GRÜNE „Ganz Klar Gegen Nazis“ Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 24. |
Ja!
![]() ![]() |
Dringend an der Zeit! |
|
![]() |
Dr. Anne Monika Spallek | GRÜNE „Zukunft machen - mit Vernunft und Leidenschaft“ Kandidiert im Wahlkreis Coesfeld – Steinfurt II.Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 21. |
Unentschieden
![]() ![]() |
Ja, starke Schultern müssen mehr tragen. Es sollte durch einen Bürgerrat entschieden werden, ob dies durch mehr Erbschaftssteuer, eine Vermögenssteuer oder eine Reichensteuer erfolgen soll. |
Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn | GRÜNE Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 4. |
Ja!
![]() ![]() |
|
|
![]() |
Claudia Tamm | GRÜNE „Applaus alleine reicht nicht - mehr von uns ist gut für alle“ Kandidiert im Wahlkreis Schwerin – Ludwigslust-Parchim I – Nordwestmecklenburg I. |
Ja!
![]() ![]() |
Jeder Euro über einem Privatvermögen von 1 Mio € sollte mit mindestens 5 % besteuert werden. |
![]() |
Johannes Wagner | GRÜNE „Gesunde Menschen gibt es nur auf einem gesunden Planeten! Klimaschutz = Gesundheitsschutz“ Kandidiert im Wahlkreis Coburg.Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 16. |
Ja!
![]() ![]() |
|