Wie stehen die Kandidatinnen und Kandidaten von „Die Linke“ bei der Bundestagswahl 2025 zu der Forderung bzw. These »Sozialstaat ist wichtiger als Schuldenabbau! – Um Sozialleistungen erhöhen oder beibehalten zu können, soll kurzfristig auch eine höhere Staatsverschuldung in Kauf genommen werden.«? Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Antworten, gefiltert nach der ausgewählten Antwort-Art.
Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie in der Statistik-Übersicht zur These »Sozialstaat ist wichtiger als Schuldenabbau!«
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemachthaben.
Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Hüseyin Kenan Aydin | Die Linke „Für Arbeit und soziale Gerechtigkeit“ Kandidiert im Wahlkreis Duisburg II. |
Keine Angabe |
|
![]() |
Herbert Behrens | Die Linke „Für ein gutes Leben in einer friedlichen Welt. Für Kooperation statt Konfrontation.“ Kandidiert im Wahlkreis Osterholz – Verden. |
Keine Angabe |
Auch bei dieser Frage fallen These und Text auseinander. Meine Antworten: Ja, Sozialstaat ist wichtiger als Schuldenabbau. Allerdings kann der Sozialstaat anders gesichert werden, als mit kurzfristiger Kreditaufnahme. Das Steuerkonzept der Linken zeigt, wie es gehen kann (und muss). |
![]() |
Caren Lay | Die Linke „Mieten runter, Löhne rauf! Für soziale Gerechtigkeit!“ Kandidiert im Wahlkreis Bautzen I.Kandidiert auf der Landesliste Sachsen (Die Linke), Listenplatz 2. |
Keine Angabe |
|
Robert Wilska | Die Linke |
Keine Angabe |
|