Wie stehen die Kandidatinnen und Kandidaten von „Partei des Fortschritts“ (PdF) bei der Bundestagswahl 2025 zu der Forderung bzw. These »Datenschätze heben! – Die Wirtschaft soll die Möglichkeit erhalten, Daten von den Bürgerinnen und Bürgern umfangreicher als bisher zu nutzen, auch wenn dafür der Datenschutz reduziert werden muss. «? Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Antworten, gefiltert nach der ausgewählten Antwort-Art.
Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie in der Statistik-Übersicht zur These »Datenschätze heben!«
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemachthaben.
Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) |
![]() |
Marco Seeling | PdF |
Unentschieden |
Ja, solange der Bürger selbst entscheiden kann, wann, wie und zu welchen Preis er sie heraus gibt. Nein, wenn die Daten ohne klarer Vergütung oder Erklärung zu dessen Verwendung "gefischt" würden. Was die nicht personalisierten Daten angeht, sollten Unternehmen noch effizienter Datenpools nutzen und in Verwendung bringen. |