Wie stehen die Kandidatinnen und Kandidaten von „Ökologisch-Demokratische Partei“ (ÖDP) bei der Bundestagswahl 2025 zu der Forderung bzw. These »Künstliche Intelligenz stärker fördern! – Die europäischen Bemühungen, KI-Systeme zu förden, sollen ausgebaut werden. Dazu sollen Unternehmen für die Entwicklung neuer KI-Systeme auch mehr Mittel erhalten.«? Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Antworten, gefiltert nach der ausgewählten Antwort-Art.
Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie in der Statistik-Übersicht zur These »Künstliche Intelligenz stärker fördern!«
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemachthaben.
| Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
             
  | 
  
      
              Matthias Dietrich | ÖDP  „Für eine lebensfreundliche Politik“ Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (ÖDP), Listenplatz 19. | 
  Eher nicht | 
  KI bringt Vorteile, aber auch große Gefahren. Sie frisst zudem enorm viel Energie. | 
| 
      
              Maria Göhring | ÖDP  „Für das Leben und das Wunder das uns lebt wertschätzen“ Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (ÖDP), Listenplatz 18. | 
  Eher nicht | 
   | 
|
             
  | 
  
      
              Wolfgang Reiter | ÖDP  „Politik - garantiert Konzernspendenfrei“ Kandidiert im Wahlkreis Erding – Ebersberg.Kandidiert auf der Landesliste Bayern (ÖDP), Listenplatz 4.  | 
  Eher nicht | 
   | 
             
  | 
  
      
              Franz Singer | ÖDP  „Gemeinsam für eine bessere Welt“ Kandidiert auf der Landesliste Bayern (ÖDP), Listenplatz 17. | 
  Eher nicht | 
   | 
             
  | 
  
      
              Sebastian Thumbach | ÖDP  „Jede Stimme zählt und bestärkt uns weiter zu machen! Für eine nachhaltige Politik und Wirtschaft! “ Kandidiert im Wahlkreis Donau-Ries. | 
  Eher nicht | 
  Eine geringe Förderung in der Forschung ist richtig und wichtig. Unternehmen in diesem Bereich zu fördern ist aber verkehrt. |