Wie stehen die Kandidatinnen und Kandidaten von „Freie Demokratische Partei“ (FDP) bei der Bundestagswahl 2025 zu der Forderung bzw. These »Künstliche Intelligenz stärker fördern! – Die europäischen Bemühungen, KI-Systeme zu förden, sollen ausgebaut werden. Dazu sollen Unternehmen für die Entwicklung neuer KI-Systeme auch mehr Mittel erhalten.«? Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Antworten, gefiltert nach der ausgewählten Antwort-Art.
Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie in der Statistik-Übersicht zur These »Künstliche Intelligenz stärker fördern!«
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemachthaben.
| Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
             
  | 
  
      
              Franz Egerer | FDP  „Niederbayer First!“ Kandidiert auf der Landesliste Bayern (FDP), Listenplatz 54. | 
  
  Eher ja
    | 
  
   | 
             
  | 
  
      
              Pierre Fuchs | FDP  „Für einen starken Staat der sich nicht verzettelt.“ Kandidiert im Wahlkreis Montabaur.Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz (FDP), Listenplatz 11.  | 
  
  Eher ja
    | 
  
  Wir wollen Deutschland zu einem der stärksten Standorte für künstliche Intelligenz in der Welt machen. Der wichtigste Standortfaktor ist dabei die Verfügbarkeit von Trainingsdaten. Den europäischen AI-Act wollen wir in der Umsetzung deutlich innovationsfreundlicher gestalten. Einen vereinfachten Zugang zu Forschungsdaten wollen wir über ein Forschungsdatengesetz rechtssicher ermöglichen. | 
             
  | 
  
      
              Hanns-Henning Krumrey | FDP  Kandidiert auf der Landesliste Berlin (FDP), Listenplatz 3.  | 
  
  Ja!
    | 
  
   | 
      
              Judith Lehnigk-Emden | FDP  „Politik aus Leidenschaft“ Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz (FDP), Listenplatz 21. | 
  
  Ja!
    | 
  
   |