Antworten von Kandidaten aller Parteien auf die Forderung/These

»Aus der EU austreten!«

»Deutschland soll aus der Europäischen Union austreten.«

Wie stehen die Kandidatinnen und Kandidaten von allen Parteien bei der Bundestagswahl 2025 zu der Forderung bzw. These »Aus der EU austreten! – Deutschland soll aus der Europäischen Union austreten.«? Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Antworten, gefiltert nach der ausgewählten Antwort-Art.

Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie in der Statistik-Übersicht zur These »Aus der EU austreten!«

Partei auswählen: Antwort auswählen:

Hinweise: Reihenfolge: zufällig, aber langfristig gleich; es werden nur Kandidierende angezeigt, die eine Begründung angegeben haben. Wenn Sie eine Partei auswählen, werden alle Antworten aller Kandidierenden dieser Partei angezeigt, auch wenn sie keine Begründung angegeben haben.

Kandidatin, Kandidat Antwort Kommentar/Begründung (optional)

Nils Reichenbach | AfD

„Starke Wirtschaft, Starkes Land“

Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt (AfD), Listenplatz 8.
Eher nicht Die EU muss weniger Macht haben.Jeder Staat sollte selbst entscheiden können. Wir sollten eine Freihandelsunion favorisieren.

Billy Bauer | FDP

„Wer das Problem vollständig beschreiben kann, hat 80% der Lösung.“

Kandidiert im Wahlkreis Chemnitzer Umland – Erzgebirgskreis II.
Kandidiert auf der Landesliste Sachsen (FDP), Listenplatz 14.
Eher nicht Ultima Ratio. Der europäische Wirtschaftsraum ist der größte Absatzmarkt unserer Exporte. Demnach muss schon sehr viel in Flammen stehen, dass dieser Schritt notwendig werden würde. Das bleibt für mich natürlich möglich, aber es hat auch ein großes Preisschild.

Christian Pape |

„Geben Sie Ihre Macht als Souverän nicht leichtfertig weg!“

Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Neukölln.
Eher nicht Diese Frage stellt sich aktuell nicht. Ich gehe aber davon aus, dass Europa seine Fitness deutlich steigern muss, um weiterhin attraktiv für seine Mitglieder zu sein.

Thomas Weidinger | FREIE WÄHLER

„modern-konservativ. “

Kandidiert im Wahlkreis Leipzig I.
Kandidiert auf der Landesliste Sachsen (FREIE WÄHLER), Listenplatz 1.
Eher nicht Die EU muss grundlegend reformiert werden. Insbesondere muss der maßlosen Regulierungswut Einhalt geboten werden.

Holger Doktorowski | AfD

„Ausbildung, Lebenserfahrung und der gesunde Menschenverstand muss wieder im Mittelpunkt der Politisc“

Kandidiert auf der Landesliste Hessen (AfD), Listenplatz 11.
Eher nicht
Ist mir wichtig!
Die EU muss reformiert werden und die geltenden Verträge eingehalten werden ist das nicht möglich muss man entsprechend reagieren

Axel Popp | BÜNDNIS DEUTSCHLAND

„Verantwortungsvoll, zielorientiert, aufrichtig !“

Kandidiert im Wahlkreis Ahrweiler.
Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz (BÜNDNIS DEUTSCHLAND), Listenplatz 7.
Eher nicht Dennoch muß die EU dringend reformiert werden um das übergriffige EU- Monster zurück zu drängen. Warum braucht die EU zwei Standorte ? Die sogenannte EU- Sekretäre sind nicht demokratisch von den EU Bürgern gewählt.

Claudius Borgmann | BÜNDNIS DEUTSCHLAND

„Sozialismus? Nein danke. Vernunft statt Ideologie.“

Kandidiert im Wahlkreis Magdeburg.
Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt (BÜNDNIS DEUTSCHLAND), Listenplatz 2.
Eher nicht
Ist mir wichtig!
Ein DEXIT löst keine Probleme. Die EU-Bürokratie hat sich allerdings verselbständigt und muss dringend reformiert werden. Das Subsidiaritätsprinzip muss wieder gelebt werden.

Ozren Vrsaljko | Bündnis C

„Die Politik und den Menschen näher in den Bereich der Bibel bringen“

Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (Bündnis C), Listenplatz 5.
Eher nicht Die jetzige Union sollte in eine Konföderation umgestaltet werden

Sven Elbers | AfD

„Nicht in Problemen sondern in Lösungen denken“

Kandidiert im Wahlkreis Kleve.
Eher nicht Die EU muss dringend reformiert werden und nationale Interessen müssen wieder in den Vordergrund treten.

Rhavin Grobert | Die PARTEI

„Ich brauche keine teuren Berater, um festzustellen, wie es nicht geht.“

Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Spandau – Charlottenburg Nord.
Eher nicht Nein, aber die EU muss dringend reformiert und demokratisiert werden.

Armin Bachl | BÜNDNIS DEUTSCHLAND

„Politik muss wieder normal werden! Erst kommen die eigenen Bürger, dann der Rest der Welt. “

Kandidiert im Wahlkreis Schwandorf.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern (BÜNDNIS DEUTSCHLAND), Listenplatz 11.
Eher nicht Der Grundgedanke der EU war gut für Frieden und Wirtschaft. Allerdings muss der Einfluss der EU auf die Länder eingeschränkt werden, und die Kosten müssen gerechter verteilt werden.
Impressum, Datenschutz