Wie stehen die Kandidatinnen und Kandidaten von „BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN“ (GRÜNE) bei der Bundestagswahl 2025 zu der Forderung bzw. These »Sozialen Wohnungsbau fördern! – Der Bund soll den sozialen Wohnungsbau wieder stärker fördern und so die Schaffung günstigen Wohnraums ermöglichen.«? Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Antworten, gefiltert nach der ausgewählten Antwort-Art.
Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie in der Statistik-Übersicht zur These »Sozialen Wohnungsbau fördern!«
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemachthaben.
Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Michael Labetzke | GRÜNE Kandidiert auf der Landesliste Bremen (GRÜNE), Listenplatz 2. |
Eher ja |
|
![]() |
Dr. Astrid Matthey | GRÜNE „Wirtschaft zukunftsfähig machen!“ Kandidiert im Wahlkreis Saalfeld-Rudolstadt – Saale-Holzland-Kreis – Saale-Orla-Kreis.Kandidiert auf der Landesliste Thüringen (GRÜNE), Listenplatz 3. |
Eher ja |
Das sollte allerdings damit verbunden werden, dass wir stärker an einer Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen arbeiten, damit wir nicht in manchen Gegenden massiven Leerstand und in anderen Wohnungsnot haben. |
![]() |
Tobias Neumann | GRÜNE Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (GRÜNE), Listenplatz 48. |
Eher ja |
|