Wie stehen die Kandidatinnen und Kandidaten von „Partei des Fortschritts“ (PdF) bei der Bundestagswahl 2025 zu der Forderung bzw. These »Sozialstaat ist wichtiger als Schuldenabbau! – Um Sozialleistungen erhöhen oder beibehalten zu können, soll kurzfristig auch eine höhere Staatsverschuldung in Kauf genommen werden.«? Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Antworten, gefiltert nach der ausgewählten Antwort-Art.
Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie in der Statistik-Übersicht zur These »Sozialstaat ist wichtiger als Schuldenabbau!«
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemachthaben.
Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) |
![]() |
Marco Seeling | PdF |
Unentschieden |
Ich denke der Sozialstaat ist von unseren Eltern und dessen Eltern erkämpft worden durch Arbeitskämpfe und er ist sogar im Grundgesetz manifestiert, sodass diese Frage nicht im Raum steht. Es sollte doch eher danach gefragt werden was mit dem Geld aus immerwährenden Wachstum der letzten 20-30 Jahre geschehen ist oder geschieht? Man sollte Staatsverschuldung als Investition sehen und wenn es dazu notwendig ist ein Sozialwesen zu finanzieren, welches benötigte Menschen aus anderen Ländern dazu bewegt hierherzukommen dann muss das leider auch sein. |