Wie stehen die Kandidatinnen und Kandidaten von „Sozialdemokratische Partei Deutschlands“ (SPD) bei der Bundestagswahl 2025 zu der Forderung bzw. These »Regenerative Energien stärker fördern! – Regenerative Energien wie Solar- und Windkraft, Biogasanlagen und Wärmepumpen sollen stärker als bisher gefördert werden.«? Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Antworten, gefiltert nach der ausgewählten Antwort-Art.
Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie in der Statistik-Übersicht zur These »Regenerative Energien stärker fördern!«
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemachthaben.
Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Dr. Dieter Falk | SPD „SPD - what else?“ Kandidiert auf der Landesliste Hessen (SPD), Listenplatz 50. |
Unentschieden |
|
![]() |
Markus Hümpfer | SPD „Einer von uns. Einer der anpackt.“ Kandidiert im Wahlkreis Schweinfurt.Kandidiert auf der Landesliste Bayern (SPD), Listenplatz 21. |
Unentschieden
![]() ![]() |
Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist wichtig. Eine Ausweitung der finanziellen Förderung lehne ich ab. Der Ausbau muss durch einfachere Genehmigungsverfahren beschleunigt werden. Die Ausschreibungen bei Wind und PV zeigen, dass die Flächen begehrt sind. Insofern muss man zwischen finanzieller Förderung und anderen Instrumenten differenzieren. |
![]() |
Sebastian Weigle | SPD Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (SPD), Listenplatz 30. |
Unentschieden |
|