Antworten von FREIE WÄHLER-Kandidaten auf die Forderung/These

»Höchststeuersatz anheben!«

»Für sehr hohe Einkommen sollte ein höherer Spitzensteuersatz gelten.«

Wie stehen die Kandidatinnen und Kandidaten von „FREIE WÄHLER“ bei der Bundestagswahl 2025 zu der Forderung bzw. These »Höchststeuersatz anheben! – Für sehr hohe Einkommen sollte ein höherer Spitzensteuersatz gelten.«? Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Antworten, gefiltert nach der ausgewählten Antwort-Art.

Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie in der Statistik-Übersicht zur These »Höchststeuersatz anheben!«

Partei auswählen: Antwort auswählen:

Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemachthaben.

Kandidatin, Kandidat Antwort Kommentar/Begründung (optional)

Daniel Bühn | FREIE WÄHLER

Kandidiert auf der Landesliste Hamburg (FREIE WÄHLER), Listenplatz 9.
Nein!
Ist mir wichtig!

Joachim Förster | FREIE WÄHLER

„Zielorientiert, Ideologiefrei handeln. Freie Wähler für mündige Bürger. “

Kandidiert im Wahlkreis Rhein-Neckar.
Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (FREIE WÄHLER), Listenplatz 12.
Nein!
Ist mir wichtig!

Dr. Christian Lehr | FREIE WÄHLER

„Für eine starke Wirtschaft und eine solidarische Gemeinschaft!“

Kandidiert im Wahlkreis Lörrach – Müllheim.
Eher ja
Ist mir wichtig!
Ein höherer Spitzensteuersatz ist ein Thema was ich nicht ungern mitgehe oder sogar gerne ganz abschaffen würde: Statt einer Obergrenze beim Spitzensteuersatz sollten alle z.B. nach dem gleichen Steuersatz besteuert werden. Gerechtigkeit bedeutet in diesem Fall, dass jeder nach dem gleichen oder nach einem progressiven Maßstab besteuert wird. So schaffen wir eine faire und transparente Steuerpolitik, die nicht zwischen den Einkommensgruppen unterscheidet, sondern einfach und nachvollziehbar ist. Derzeit haben wir hier einen Lobbyismus geprägten Unterschied in der Gesellschaft zu Gunsten der Spitzenverdiener. Es ist ein ausgewogenes Verhältnis entscheidend, daher muss die Steuerlast aber auf 25-30% für alle Bürger zurückgefahren werden, denn hohe Steuersätze dürfen nicht das Wachstum und die Innovationskraft gefährden.

Marcel Liebegott | FREIE WÄHLER

„Der Liebegott gehört nicht nur in den Himmel, sondern auch nach Berlin den der Teufel ist schon da !“

Kandidiert im Wahlkreis Rheinisch-Bergischer Kreis.
Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (FREIE WÄHLER), Listenplatz 6.
Ja!
Ist mir wichtig!

Rudolf Rinnen | FREIE WÄHLER

„Kommunen stärken - Deutschland besser machen!“

Kandidiert im Wahlkreis Bitburg.
Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz (FREIE WÄHLER), Listenplatz 1.
Unentschieden
Ist mir wichtig!
wir brauchen insgesamt eine neue Steuersystematik ohne tausende von Ausnahmeregelungen und Ausnahmetatbeständen; dann muss der Höchststeuersatz auch nicht erhöht werden.

Thomas Schalski | FREIE WÄHLER

„Verantwortung für Deutschland“

Kandidiert im Wahlkreis Bodensee.
Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (FREIE WÄHLER), Listenplatz 13.
Eher nicht
Ist mir wichtig!
Ich bin gegen immer Steuern, Deutschland ist Steuer Weltmeister.

Guido Schmitz | FREIE WÄHLER

„Sicherheit stärken-Mittelstand fördern-Landwirtschaft schützen“

Kandidiert im Wahlkreis Heinsberg.
Ja!
Ist mir wichtig!

Stephan Töpfer | FREIE WÄHLER

„Wir sind das Volk“

Kandidiert im Wahlkreis Krefeld II – Wesel II.
Ja!
Ist mir wichtig!

Impressum, Datenschutz