Wie stehen die Kandidatinnen und Kandidaten von „Die Linke“ bei der Bundestagswahl 2025 zu der Forderung bzw. These »Künstliche Intelligenz stärker fördern! – Die europäischen Bemühungen, KI-Systeme zu förden, sollen ausgebaut werden. Dazu sollen Unternehmen für die Entwicklung neuer KI-Systeme auch mehr Mittel erhalten.«? Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Antworten, gefiltert nach der ausgewählten Antwort-Art.
Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie in der Statistik-Übersicht zur These »Künstliche Intelligenz stärker fördern!«
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemachthaben.
Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Vedat Akter | Die Linke „Die anderen wollen regieren, wir wollen verändern! Denn wir verdienen mehr! Nach der Ampel links! “ Kandidiert im Wahlkreis Leverkusen – Köln IV. |
Eher ja |
Es müssen diesen KI Unternehmen wichtige Vorgaben gemacht werden, damit diese KI's ethische, morlaisch eund rechtliche Vorgaben nicht überwinden. |
![]() |
Desiree Becker | Die Linke Kandidiert auf der Landesliste Hessen (Die Linke), Listenplatz 4. |
Eher ja |
|
![]() |
Gabriel Bruckdorfer | Die Linke „Jedes Kind hat ein recht auf gute Bildung“ Kandidiert im Wahlkreis Oberallgäu. |
Eher ja |
|
![]() |
Isabelle Czok-Alm | Die Linke „Laut für die Leisen!“ Kandidiert im Wahlkreis Uckermark – Barnim I. |
Eher ja |
|
![]() |
Janson Damasceno da Costa e Silva | Die Linke „Nach der Ampel links! Für soziale Gerechtigkeit“ Kandidiert im Wahlkreis Hof.Kandidiert auf der Landesliste Bayern (Die Linke), Listenplatz 10. |
Eher ja |
Subventionen müssen aber auch an Bedingungen wie beispielsweise eine Arbeitsplatzgarantie geknüpft werden und dürfen nicht einfach mit der Gießkanne verteilt werden. |
![]() |
Erik Frerker | Die Linke „Für gerechte Löhne und starke Betriebe.“ Kandidiert im Wahlkreis Osnabrück-Land.Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen (Die Linke), Listenplatz 10. |
Eher ja |
|
Stefan Glander | Die Linke „Nach der Ampel links!“ Kandidiert im Wahlkreis Kaiserslautern. |
Eher ja |
|
|
![]() |
Dominik Goertz | Die Linke „niemals allein, immer gemeinsam!“ Kandidiert im Wahlkreis Minden-Lübbecke I. |
Eher ja |
Fördern und mehr regulieren, Transparenzpflicht bei Algorithmen und bei der Datenverarbeitung. |
![]() |
Martina Hamich | Die Linke „Mit dem Blick auf das Wesentliche: Den Menschen!“ Kandidiert im Wahlkreis Stadt Hannover I. |
Eher ja |
|
![]() |
Thomas Hanser | Die Linke Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (Die Linke), Listenplatz 14. |
Eher ja |
|
![]() |
Marten Henning | Die Linke „Nach der Ampel links“ Kandidiert im Wahlkreis Chemnitz.Kandidiert auf der Landesliste Sachsen (Die Linke), Listenplatz 6. |
Eher ja |
Europa darf den Anschluss an die Digitalisierung nicht noch weiter verschlafen. Dabei muss aber darauf geachtet werden, dass nicht wieder bloß Gewinne privatisiert und Verluste verstaatlicht werden. |
Philipp Jacob Henning | Die Linke „Wir wollen nicht regieren. Wir wollen verändern.“ Kandidiert im Wahlkreis Marburg. |
Eher ja |
|
|
Hilke Hochheiden | Die Linke „Soziale Sicherheit schaffen, damit jeder Mensch sich frei entfalten kann“ Kandidiert im Wahlkreis Cuxhaven – Stade II. |
Eher ja |
|
|
![]() |
Jan Jaegers | Die Linke „Damit der Wohlstand wieder alle erreicht.“ Kandidiert im Wahlkreis Bamberg. |
Eher ja |
Wir wollen open source. |
![]() |
Lara Kuse | Die Linke „Gemeinsam & für Alle“ Kandidiert im Wahlkreis Hochsauerlandkreis. |
Eher ja |
|
![]() |
Fritz Laser | Die Linke „Jeder Mensch zählt!“ Kandidiert im Wahlkreis Rhein-Erft-Kreis I. |
Eher ja |
|
![]() |
Vincent Le Claire | Die Linke „Kein „Lindner“, kein „Merz“, sondern Mensch mit Herz“ Kandidiert im Wahlkreis Neu-Ulm.Kandidiert auf der Landesliste Bayern (Die Linke), Listenplatz 16. |
Eher ja |
|
![]() |
Ralph Lenkert | Die Linke „Die perfekte Lösung ist meist theoretisch, ich ziehe realisierbare Wege vor.“ Kandidiert im Wahlkreis Jena – Sömmerda – Weimarer Land I. |
Eher ja |
|
![]() |
Tobias Mainka | Die Linke „Wir stärken den sozialen Zusammenhalt!“ Kandidiert im Wahlkreis Schwandorf. |
Eher ja |
|
![]() |
Tamara Mazzi | Die Linke „Für ein gerechtes Kiel!“ Kandidiert im Wahlkreis Kiel.Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein (Die Linke), Listenplatz 2. |
Eher ja |
Als LINKE unterstützen wir den Ausbau von KI-Forschung und -Entwicklung, allerdings unter der Bedingung, dass diese dem Gemeinwohl dient und demokratisch kontrolliert wird. Staatliche Fördermittel für Unternehmen dürfen nicht dazu führen, dass wenige Tech-Konzerne monopolartige Strukturen ausbauen oder KI zur Überwachung, Diskriminierung oder Arbeitsplatzvernichtung missbraucht wird. Stattdessen fordern wir eine gemeinwohlorientierte KI-Entwicklung, mehr öffentliche Forschung und strenge ethische und soziale Regulierung von KI-Technologien. |
![]() |
Marcell Menzel | Die Linke „Gemeinsam solidarisch für alle“ Kandidiert im Wahlkreis Lörrach – Müllheim.Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (Die Linke), Listenplatz 18. |
Eher ja |
Künstliche Intelligenz bietet enormes Potenzial für Innovation und Fortschritt in vielen Bereichen, von der Medizin über die Industrie bis hin zu nachhaltigen Lösungen für Umwelt und Energie. Es ist wichtig, dass Europa beim Thema KI nicht den Anschluss verliert und die Entwicklung aktiv fördert. Allerdings muss dies in einem verantwortungsvollen Rahmen geschehen, der ethische Standards, Datenschutz und die Auswirkungen auf Arbeitsmärkte und Gesellschaft berücksichtigt. Mehr Förderung sollte auch mit einer intensiven Diskussion über die Regulierung und die sozialen Folgen der KI-Entwicklung einhergehen, um sicherzustellen, dass der Fortschritt nicht zulasten von Menschenrechten und sozialen Gerechtigkeit geht. |
![]() |
Volker Napp | Die Linke „Wir kämpfen für Solidarität“ Kandidiert im Wahlkreis Hannover-Land I. |
Eher ja |
|
![]() |
Peter Neßmann | Die Linke |
Eher ja |
|
![]() |
Jasmin Pies | Die Linke „Zurückholen, was uns gehört!“ Kandidiert im Wahlkreis Saarbrücken.Kandidiert auf der Landesliste Saarland (Die Linke), Listenplatz 2. |
Eher ja |
|
Georg Riemann | Die Linke |
Eher ja |
und Staatlich kontrollieren |
|
![]() |
Tomás Marcelo Santillán | Die Linke „Deine Stimme für ein besseres Leben!“ Kandidiert im Wahlkreis Rheinisch-Bergischer Kreis. |
Eher ja |
Innovative Technologien, die dazu beitragen können die Lebensverhältnisse der Menschen zu verbessern, sollten gefördert werden. Gleichzeitig müssen wir einen soliden Rahmen schaffen, der die Menschen vor negativen Auswirkung neuer Technologien schützt. |
![]() |
Michael Scholz | Die Linke „Mit Verstand und Fantasie für eine bessere Zukunft“ Kandidiert im Wahlkreis Burgenland – Saalekreis.Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt (Die Linke), Listenplatz 8. |
Eher ja |
Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) ist ein zentraler wirtschaftlicher und technologischer Wettbewerbspunkt. Europa muss aufholen, um nicht von den USA und China abhängig zu werden, aber gleichzeitig müssen ethische Standards und Datenschutz gewahrt bleiben. KI-Entwicklung muss mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) kompatibel sein, um den Schutz persönlicher Daten und Transparenz sicherzustellen. |
![]() |
Erich Utz | Die Linke „Ich behandle ander Menschen so, wie ich selbst behandelt werden möchte“ Kandidiert im Wahlkreis Bad Tölz-Wolfratshausen – Miesbach. |
Eher ja |
|
![]() |
Sebastian Wanner | Die Linke „Ich trete nicht nach unten - niemals.“ Kandidiert im Wahlkreis Regensburg.Kandidiert auf der Landesliste Bayern (Die Linke), Listenplatz 12. |
Eher ja |
Nur wenn die KI anhand sozialer Standards entwickelt und für zivile Zwecke verwendet wird. |
![]() |
Philipp Weltzien | Die Linke „Für ein starkes Südthüringen: nach der Ampel Links!“ Kandidiert im Wahlkreis Suhl – Schmalkalden-Meiningen – Hildburghausen – Sonneberg. |
Eher ja |
|
![]() |
Klaus Wockenfoth | Die Linke „Mehr Mut. Mehr Zukunft. Mehr Gerechtigkeit.“ Kandidiert im Wahlkreis Mettmann I. |
Eher ja |
Wenn gleichzeitig umfassende Maßnahmen getroffen werden, damit die Nutzung von KI weder unkontrolliert ausufert noch die Sicherheit von Menschen oder Unternehmen gefährdet. |