Antworten von Kandidaten aller Parteien auf die Forderung/These

»Länger arbeiten für geringe Rentenbeiträge!«

»Damit die Beiträge für die Rentenversicherung nicht zu hoch werden, sollen Arbeitnehmer üblicherweise länger arbeiten bevor sie in Rente gehen, insbesondere wenn sie noch keine 45 Jahre gearbeitet haben.«

Wie stehen die Kandidatinnen und Kandidaten von allen Parteien bei der Bundestagswahl 2025 zu der Forderung bzw. These »Länger arbeiten für geringe Rentenbeiträge! – Damit die Beiträge für die Rentenversicherung nicht zu hoch werden, sollen Arbeitnehmer üblicherweise länger arbeiten bevor sie in Rente gehen, insbesondere wenn sie noch keine 45 Jahre gearbeitet haben.«? Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Antworten, gefiltert nach der ausgewählten Antwort-Art.

Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie in der Statistik-Übersicht zur These »Länger arbeiten für geringe Rentenbeiträge!«

Partei auswählen: Antwort auswählen:

Hinweise: Reihenfolge: zufällig, aber langfristig gleich; es werden nur Kandidierende angezeigt, die eine Begründung angegeben haben. Wenn Sie eine Partei auswählen, werden alle Antworten aller Kandidierenden dieser Partei angezeigt, auch wenn sie keine Begründung angegeben haben.

Kandidatin, Kandidat Antwort Kommentar/Begründung (optional)

Jonathan Voss | FDP

„Anpacken! Weil Zukunft kein Zufall ist.“

Kandidiert im Wahlkreis Koblenz.
Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz (FDP), Listenplatz 4.
Ja! Wir müssen die unangenehme Wahrheit aussprechen, dass wir länger arbeiten müssen, wenn wir älter werden. Besonders im Sinne der Generationengerechtigkeit.

Monika Pranjic | Volt

„Die Zukunft im Blick“

Kandidiert im Wahlkreis Gießen.
Ja! Die Lebenserwartung ist gestiegen, die Rentenbeiträge pro Jahr sollen reduziert werden.

Jenny Hannig | Die PARTEI

„Irgendwas Is Immer!“

Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt (Die PARTEI), Listenplatz 2.
Ja! Rente bis 85!

Jochen Horst | BÜNDNIS DEUTSCHLAND

„Handeln statt reden und reden mit allen. Keine Ideologien, nur Lösungen!“

Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (BÜNDNIS DEUTSCHLAND), Listenplatz 2.
Ja!
Ist mir wichtig!
Es ist klar, dass wir in Anbetracht der demografischen Entwicklung länger arbeiten müssen, um das Rentensystem zu stabilisieren. Der Gedanke, das Rentenalter in manchen Fällen auf 73 Jahre anzuheben, ist durchaus nachvollziehbar – vor allem, wenn man bedenkt, dass die Lebenserwartung steigt und viele Menschen heute noch fit und leistungsfähig sind. Länger arbeiten entlastet nicht nur das Rentensystem, sondern sorgt auch dafür, dass mehr Menschen aktiv zur Gesellschaft beitragen. Gleichzeitig müssen wir sicherstellen, dass die Arbeitsbedingungen für ältere Arbeitnehmer angepasst werden, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden und die Lebensqualität zu erhalten. Nur: ein Dachdecker kann natürlich nicht bis 73 auf dem Dach rumturnen.

Volkmar Raidt |

„Es muss sich in diesem Land etwas ändern, denn so wie es gerade läuft, darf es nicht weitergehen. “

Kandidiert im Wahlkreis Tübingen.
Ja!
Ist mir wichtig!
Die Bemessung des Renteneintritts, sollte an den Beitragsjahren festgemacht werden. Wer 45 Beitragsjahre erreicht hat sollte auch Abschlagsfrei in Rente gehen können.

Christoph Meiler | Tierschutzpartei

„Lebenswerte Zukunft erhalten“

Kandidiert im Wahlkreis Oberallgäu.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern (Tierschutzpartei), Listenplatz 9.
Ja! Wir müssen dafür sorgen das sich die Menschen an ihrem Arbeitsplatz auch wieder wohler fühlen. Und Körperlich entlasten. Sowie bessere Bedingungen schaffen.
Impressum, Datenschutz