Wie stehen die Kandidatinnen und Kandidaten von „Partei der Humanisten“ (PdH) bei der Bundestagswahl 2025 zu der Forderung bzw. These »Sozialen Wohnungsbau fördern! – Der Bund soll den sozialen Wohnungsbau wieder stärker fördern und so die Schaffung günstigen Wohnraums ermöglichen.«? Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Antworten, gefiltert nach der ausgewählten Antwort-Art.
Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie in der Statistik-Übersicht zur These »Sozialen Wohnungsbau fördern!«
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemachthaben.
Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Alexander Bär | PdH |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Eric Clausnitzer | PdH „Gemeinsamkeiten kann man nur finden, wenn man miteinander redet.“ Kandidiert im Wahlkreis Chemnitz.Kandidiert auf der Landesliste Sachsen (PdH), Listenplatz 2. |
Ja! |
Mehr Wohnungen steigern das Angebot und die Preise werden fallen. Wichtig: Nicht einfach Ghettos bauen. Die Sozialwohnungen müssen gemischt mit Wohnungen für die Mittelschicht sein. Außerdem müssen sie dauerhaft den Status erhalten. |
![]() |
Mariano Dechow | PdH „Logik statt Lobbyismus. Rückgrat statt Gier.“ Kandidiert im Wahlkreis Leipzig-Land. |
Ja! |
Der soziale Wohnungsbau ist eine essentielle Maßnahme, um die Wohnungskrise zu bekämpfen und bezahlbaren Wohnraum für alle zu schaffen. Wohnen sollte nicht zum Luxusgut werden, sondern für jeden zugänglich bleiben. Eine stärkere Förderung des sozialen Wohnungsbaus sorgt für eine gerechte Verteilung von Ressourcen und schützt besonders Menschen mit geringem Einkommen. Zudem könnte eine stärkere Regulierung von Mieten und, im Extremfall, die Enteignung spekulativer Immobilienbesitzer dazu beitragen, dass der Wohnungsmarkt wieder den Bedürfnissen der Menschen dient und nicht dem Profit. Miete sollte nicht als Geschäftsmodell zur Gewinnmaximierung genutzt werden. Daher müssen wir den Sozialen Wohnungsbau vorantreiben. Leerstand durch Spekulationen unterbinden und die Mietpreisbremse umbauen, sodass diese nicht mehr so leicht aushebelbar ist! |
![]() |
Dr. Patrick Gürtler | PdH „Für einen rationalen und transparenten Politikstil, der den Menschen wieder ins Zentrum stellt“ Kandidiert auf der Landesliste Bayern (PdH), Listenplatz 1. |
Ja! |
|
Thomas Herter | PdH „Freiheit, Fortschritt, Klimaschutz, Europa, Menschenrechte“ Kandidiert auf der Landesliste Bayern (PdH), Listenplatz 13. |
Ja! |
|
|
![]() |
Raphael Lachenmayer | PdH „Miteinander, auf Augenhöhe!“ Kandidiert im Wahlkreis Neu-Ulm.Kandidiert auf der Landesliste Bayern (PdH), Listenplatz 11. |
Ja! |
Günstiger Wohnraum ist aktuell Mangelware. Bürokratische Hürden müssen gesenkt werden, um dieses Problem effizient angehen zu können. |
![]() |
Sebastian Schaidt | PdH „Human is' Muss!“ Kandidiert auf der Landesliste Bayern (PdH), Listenplatz 7. |
Ja! |
|
![]() |
Fabian Schmidt | PdH „Weil eine starke Bildung der Grundstein für eine starken Gesellschaft ist.“ Kandidiert auf der Landesliste Sachsen (PdH), Listenplatz 1. |
Ja!
![]() ![]() |
Der soziale Wohnungsbau ist eine essentielle Maßnahme, um die Wohnungskrise zu bekämpfen und bezahlbaren Wohnraum für alle zu schaffen. Wohnen sollte nicht zum Luxusgut werden, sondern für jeden zugänglich bleiben. Eine stärkere Förderung des sozialen Wohnungsbaus sorgt für eine gerechte Verteilung von Ressourcen und schützt besonders Menschen mit geringem Einkommen. Zudem könnte eine stärkere Regulierung von Mieten und, im Extremfall, die Enteignung spekulativer Immobilienbesitzer dazu beitragen, dass der Wohnungsmarkt wieder den Bedürfnissen der Menschen dient und nicht dem Profit. Miete sollte nicht als Geschäftsmodell zur Gewinnmaximierung genutzt werden. |
![]() |
Caspar M. Schneiders | PdH „Fakten. Fortschritt. Freiheit. Für eine gerechte, digitale und transparente Zukunft.“ Kandidiert im Wahlkreis Leipzig II. |
Ja!
![]() ![]() |
Der Wohnungsmarkt braucht dringend bezahlbaren Wohnraum. Staatliche Förderung ist notwendig, um diesen gezielt zu schaffen, denn der Markt allein regelt es nicht. Wichtig ist, dass sozialer Wohnungsbau nachhaltig, energieeffizient und zukunftsfähig gestaltet wird, statt nur kurzfristig auf Zahlen zu setzen. |
Gero Schnurpfeil | PdH |
Ja! |
|