Wie stehen die Kandidatinnen und Kandidaten von „BÜNDNIS DEUTSCHLAND“ bei der Bundestagswahl 2025 zu der Forderung bzw. These »Klimaschutz stärker vorantreiben! – Deutschland sollte die Anstrengungen zum Klimaschutz weiter verstärken und eine Vorreiterrolle übernehmen.«? Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Antworten, gefiltert nach der ausgewählten Antwort-Art.
Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie in der Statistik-Übersicht zur These »Klimaschutz stärker vorantreiben!«
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemachthaben.
Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) |
![]() |
Jochen Horst | BÜNDNIS DEUTSCHLAND „Handeln statt reden und reden mit allen. Keine Ideologien, nur Lösungen!“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (BÜNDNIS DEUTSCHLAND), Listenplatz 2. |
Ja!
![]() ![]() |
ABER ANDERS! Wir dürfen hier nicht grün, rot oder schwarz denken! Man könnte den Klimaschutz als strategischen Innovationsmotor nutzen und so eine wirtschaftliche Führungsposition aufbauen. Statt steigende CO₂-Preise als Strafe zu sehen, sollte Deutschland Wachstumsanreize für grüne Technologien schaffen, die den Klimaschutz vorantreiben: erneuerbare Energien, grüne Wasserstofftechnologien, CO₂-Abscheidung und -Nutzung (CCU) und der Ausbau von intelligenter Infrastruktur. „Grüne Exporte“ fördern: Statt lediglich auf nationale Reduktionsziele zu setzen, sollten auch grüne Technologien exportiert werden, um weltweit den Wandel zu beschleunigen. Staatlich geförderter Klimafonds. Dänemark hat es durch gezielte Investitionen in erneuerbare Energien und grüne Technologien geschafft, Wirtschaftswachstum mit Klimaschutz zu verbinden. Auch Kalifornien setzt auf technologische Innovationen und zeigt, dass Klimaschutz und ökonomische Stärke Hand in Hand gehen können. Deutschland könnte durch die Stärkung grüner Technologien nicht nur seine Klimaziele erreichen, sondern auch wirtschaftliche Führung im globalen Wettbewerb übernehmen. |