Wie stehen die Kandidatinnen und Kandidaten von „Die Linke“ bei der Bundestagswahl 2025 zu der Forderung bzw. These »Wachstum ist wichtiger als Schuldenabbau! – Für mehr Wachstum und um die Wirtschaft zu fördern soll kurzfristig auch eine höhere Staatsverschuldung in Kauf genommen werden.«? Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Antworten, gefiltert nach der ausgewählten Antwort-Art.
Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie in der Statistik-Übersicht zur These »Wachstum ist wichtiger als Schuldenabbau!«
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemachthaben.
Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Viktor Linsel | Die Linke „Die einzige Minderheit, die der Gesellschaft schadet, ist die der Milliardäre.“ Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen (Die Linke), Listenplatz 8. |
Eher nicht |
Um die Löhne der Normalverdienenden zu erhöhen, braucht es nicht zwingend Wachstum. Die Staatsverschuldung Deutschlands ist im internationalen Vergleich sehr gering und dürfte erhöht werden, aber vor allem um in kaputte Schulen, Brücken oder Krankenhäuser zu investieren. |
![]() |
Marion Morassi | Die Linke „Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit!“ Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz (Die Linke), Listenplatz 9. |
Eher nicht |
|
Roland Sperling | Die Linke „Es ist mehr drin: ein gutes Leben für alle. Reichtum neu verteilen!“ Kandidiert im Wahlkreis Neuss I. |
Eher nicht |
|
![]() |
Julia Weisenberger | Die Linke „Das Herz schlägt links, das Blut ist rot.“ Kandidiert im Wahlkreis Altötting.Kandidiert auf der Landesliste Bayern (Die Linke), Listenplatz 19. |
Eher nicht |
Wenn, dann nur in der Form, dass nicht wild an Konzerne Geld ausgeschüttet wird. Dieses Geld muss den Arbeitenden und den Menschen zugutekommen. Denn mit mehr Geld im Geldbeutel werden Menschen auch konsumieren und dadurch Geld in die Wirtschaft pumpen. |