Dies ist das Archiv von Wen Wählen? zur Bundestagswahl 2017. Die aktuelle Version finden Sie auf der Startseite!
Sie können weiterhin alle Funktionen nutzen, z.B. den Kandidatenvergleich.
Im Folgenden sehen Sie die Angaben der Kandidaten bei der Bundestagswahl 2017 zu der These D-Mark wieder einführen! – Deutschland soll aus der Euro-Zone austreten und die D-Mark oder eine andere nationale Währung wieder einführen. Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie hier.
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname und Vorname; es werden alle Kandidaten angezeigt, die eine Angabe gemacht und ihr Profil freigegeben haben
Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
Dietmar Grahl | NPD „Für ein souveränes Deutschland.“ Kandidiert im Wahlkreis Dresden I. |
Ja! |
Der Euro ist Betrug am Volk. |
|
![]() |
Melanie Händelkes | NPD „Sozial geht nur national“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 3. |
Ja! |
|
![]() |
Christina Krieger | NPD Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 1. |
Ja! |
|
![]() |
Jörn Lemke | NPD „"Wenn die Deutschen zusammenhalten, so schlagen sie den Teufel aus der Hölle" “ Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein, Listenplatz 3. |
Ja! |
|
![]() |
Wolfgang Schimmel | NPD „So geht es nicht weiter!“ Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein, Listenplatz 5. |
Ja! |
|
![]() |
Peter Schreiber | NPD „Klarer Kurs für unsere Heimat!“ Kandidiert im Wahlkreis Meißen. Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 6. |
Ja!
![]() ![]() |
Natürlich. Der Euro ist gescheitert, die meisten wissen es nur noch nicht. Am Ende wird nur die Wiedereinführung der nationalen Währungen bleiben. Jede Volkswirtschaft braucht die Währung, die seiner wirtschaftlichen Leistungskraft und seiner währungspolitischen Tradition entspricht. Man kann nicht dauerhaft zusammenpressen, was nicht zusammengehört. Auch Länder wie Griechenland müssen wieder die Möglichkeit haben, Tourismus und Wirtschaft durch die Abwertung ihrer Währungen anzukurbeln, während Deutschland einerseits seine Binnenkonjunktur stärken, andererseits auf Währungsstabilität achten und auf Export von Hochtechnologieprodukten höchster - sprichwörtlich "deutscher" - Qualität setzen muß. Je früher sich die Politik mit dem Gedanken anfreundet, zu den nationalen Währungen zurückzukehren, um so geordneter kann dies geschehen. |
![]() |
Markus Walter | NPD „ich will nicht, daß Sie wie ich denken. Ich will, daß Sie denken.“ Kandidiert im Wahlkreis Pirmasens. Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 2. |
Ja! |
|