ACHTUNG: Archiv 2017!

Dies ist das Archiv von Wen Wählen? zur Bundestagswahl 2017. Die aktuelle Version finden Sie auf der Startseite!

Sie können weiterhin alle Funktionen nutzen, z.B. den Kandidatenvergleich.

Antworten von Kandidaten aller Parteien auf die Forderung/These

»Aus NATO austreten!«

»Deutschland soll aus der NATO, dem westlichen Verteidigungsbündnis, austreten.«

Im Folgenden sehen Sie die Angaben der Kandidaten bei der Bundestagswahl 2017 zu der These Aus NATO austreten! – Deutschland soll aus der NATO, dem westlichen Verteidigungsbündnis, austreten. Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie hier.

Partei auswählen: Antwort auswählen:

Hinweise: Reihenfolge: zufällig; es werden nur Kandidaten angezeigt, die eine Begründung angegeben haben.

Kandidat Antwort Kommentar/Begründung (optional)
Vesna Buljevic | MLPD
„Nur organisiert kann man was verändern.“
Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 27.
Ja! Keine.
Brigitte Wolf | DIE LINKE
„Für eine solidarische Gesellschaft - weltweit“
Kandidiert im Wahlkreis München-Ost.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 13.
Ja! Die NATO soll durch ein internationales Gremium wie die OSZE ersetzt werden!
Leon Weiß | DIE LINKE
„Die Stimme der Jugend“
Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 8.
Ja! Die NATO ist im kalten Krieg entstanden und diente dazu, sich gegen die Ostblockstaaten zu verteidigen. Heute wird die NATO allerdings dafür Missbraucht, dass z.B. Deutschland daran beteiligt ist, amerikanische Interessen durchzusetzen. Länder wie Russland sollen durch die NATO eingeschüchtert werden. Das ist nicht im deutschen Interesse. Österreich ist nicht Mitglied der NATO - und trotzdem ist das Land vor Gefahren geschützt. Deshalb würde ich eher dafür plädieren, die OSZE zu stärken und dafür aus der NATO auszutreten.
Kathrin Vogler | DIE LINKE
„Frieden durch Solidarität und Gerechtigkeit“
Kandidiert im Wahlkreis Steinfurt III.
Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 7.
Ja! Die NATO ist schon lange kein Verteidigungsbündnis mehr, wenn sie es denn je war. Sicherheit können wir nur zusammen mit unseren Nachbarn, zum Beispiel Russland, wirksam organisieren. Nicht mit gegenseitiger Bedrohung und Interventionskriegen.
Karsten Werner | BüSo
„Nicht meckern, besser machen!“
Kandidiert im Wahlkreis Leipzig II.
Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 1.
Ja!
Ist mir wichtig!
Solange die NATO unter der Führung anglo-amerikanischer Neokonservativer immer weiter expandiert und die Welt an den Rande eines Atomkriegs treibt, sollte Deutschland diesem Bündnis fernbleiben. Dialog mit Russland & China!
Grog Grogsen | Kennwort: GROG
„Visafreiheit für Zeitreisende“
Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost.
Ja! Raus aus der Nato, rein ins Vergnügen.
Endrik Bastian | SGP
Kandidiert im Wahlkreis Leipzig I.
Kandidiert auf der Landesliste Berlin, Listenplatz 2.
Ja!
Ist mir wichtig!
Die SGP tritt für die Abschaffung der NATO und aller anderen Militärbündnisse ein!
Dr. Guido Hoyer | DIE LINKE
„Sozial. Gerecht. Frieden. Für alle.“
Kandidiert im Wahlkreis Freising.
Ja! Die NATO ist heute kein "westliches Verteidigungsbündnis" mehr, da seit 1998 neue Strategie mit weltweiten Angriffskriegen ("out of area"-Einsätze).
Harald Weinberg | DIE LINKE
„Menschen vor Profit!“
Kandidiert im Wahlkreis Ansbach.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 4.
Ja! Mittelfristig!
Helmut Walter Wolfgang Lange | MLPD
„Mach mit! Damit sich wirklich etwas ändert!“
Kandidiert im Wahlkreis Bremen I.
Kandidiert auf der Landesliste Bremen, Listenplatz 4.
Ja! Für die Auflösung aller imperialistischen Pakte, wie die NATO
Stephan Christoph Weiß | V-Partei³
„Die Vernunft MUSS zurück in die Politik.“
Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 4.
Ja! Die NATO ist längst überholt und nicht mehr zeitgemäß.
Jérôme Blandin | V-Partei³
Kandidiert auf der Landesliste Berlin, Listenplatz 3.
Ja! Der Paragraf, dass Deutschland keine Angriffskriege führen darf wurde ja inzwischen angeschafft. Wie soll es weitergehen?
Jörg Rupp | DiB
„Menschenrechte sind nicht verhandelbar“
Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 4.
Ja! Unter Gründung eines europäischen Friedensbündnisses ohne Atomwaffen
Bruno Mayer | Kennwort: Bürgerkandidat
„Echte Demokratie“
Kandidiert im Wahlkreis Karlsruhe-Stadt.
Ja! Weil die NATO leider kein Verteidigungs-, sondern eine Angriffsbündnis ist.
Dr. Gernod Röken | DIE LINKE
„"Es gibt kein richtiges Leben im falschen" (Adorno)“
Kandidiert im Wahlkreis Coesfeld – Steinfurt II.
Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 22.
Ja! Geht aber nur sukzessive.
Christine Rustler | V-Partei³
„Verwenden statt verschwenden #Steuern #Lebensmittel“
Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 4.
Ja! Die V-Partei3 spricht sich für die Auflösung der NATO und stattdessen für ein kollektives, europäisches Sicherheitssystem zur Abwehr von äußeren Gefahren aus. Die UNO muss finanziell gestärkt werden, um ihre Aufgaben, Sicherung des Weltfriedens, Streitbeilegung und nachhaltige zivile Konfliktlösung auf der Basis des Völkerrechts, erfüllen zu können.


Helmut Clemens Kersting | DIE LINKE
„Soziale Gerechtigkeit ist ohne ökologisch nachhaltigem Handeln nicht möglich.“
Kandidiert auf der Landesliste Bremen, Listenplatz 6.
Ja! und durch eine neue Sicherheitsstruktur ersetzt werden.
Heinrich Brinker | DIE LINKE
„Für eine gerechte und solidarische Gesellschaft. Gleiche Chancen für alle.“
Kandidiert im Wahlkreis Nürtingen.
Ja! Nachdem der Warschauer Pakt aufgelöst wurde, hätte die Nato auch aufgelöst werden müssen. Es hieß immer, die Nato sei gegründet worden, weil es den Warschauer Pakt gibt.
Conrad von Pentz | MLPD
„Damit sich wirklich was ändert! - Internationalistische Liste/MLPD“
Kandidiert im Wahlkreis Friesland – Wilhelmshaven – Wittmund.
Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 8.
Ja! Das wäre ein Beitrag gegen die zunehmende Kriegsgefahr.
Christian Stöhr | DM
„Lasst uns unsere Stimme gegen die Kriegstreiber erheben Gemeinwohlökonomie hilft“
Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg, Listenplatz 3.
Ja! Bei jetziger Ausrichtung unbedingt, aber vorher sollte man versuchen den Verbleib in der NATO aufrecht zu erhalten, indem man die Verteidigungsarmee auch als solche wieder ausrichtet.
Aleksander Lodwich | DM
„Zukunft menschlich gestalten“
Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 7.
Ja! NATO ist unser Risiko #1
Stephan Rauhut | DIE LINKE
„Mit Euch! So geht's. “
Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Mitte.
Kandidiert auf der Landesliste Berlin, Listenplatz 8.
Ja! Und es braucht ein neues Sicherheitsbündnis unter Einbeziehung von Russland, das wirklich Frieden garantieren kann.
Werner Zuse | BüSo
„Den Menschen und der Zukunft verpflichtet“
Kandidiert im Wahlkreis München-West/Mitte.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 1.
Ja! Mit dem Ende des Warschauer Paktes hätte sich auch die Nato auflösen sollen. Nun wird deutlich was ihr Zweck ist: Russland drauße, die USA drin und Deutschland unten halten.
Peter Schreiber | NPD
„Klarer Kurs für unsere Heimat!“
Kandidiert im Wahlkreis Meißen.
Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 6.
Ja!
Ist mir wichtig!
Wenn wir nicht weiter in Kriege hineingezogen werden wollen, die in erster Linie US-amerikanischen Interessen dienen, dann müssen wir, möglichst gemeinsam mit Rußland und Frankreich, eine eigenständige Außenpolitik entwickeln. Dies ist aber mit einer NATO, die einst dafür geschaffen wurde, „die Amerikaner drinnen (in Westeuropa), die Russen draußen und die Deutschen unten zu halten“, nicht zu machen (Zitat: Ehem. NATO-Generalsekretär Lord Ismay).
Michael Wagner | DM
„Ethische Politik für die Bürger machen“
Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 2.
Ja!
Ist mir wichtig!
Die NATO ist ein Bündnis für den Angriffskrieg. Daher sollte Deuschland austreten dürfen.
Sahra Mirow | DIE LINKE
„Sozial. Gerecht. Frieden. Für Alle.“
Kandidiert im Wahlkreis Heidelberg.
Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 9.
Ja! Frieden und Sicherheit in Europa braucht ein kollektives Sicherheitsbündnis, das auch Russland mit einschließt.
Dr. Bernd Föhr | Die PARTEI
„Deutschland ist teilbar!“
Kandidiert im Wahlkreis Mainz.
Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 11.
Ja! Wir gründen unser eigenes Bündnis. Mit Black Jack und Nutten!
Dietmar Grahl | NPD
„Für ein souveränes Deutschland.“
Kandidiert im Wahlkreis Dresden I.
Ja! De Schweiz macht es vor.












Benno Wegener | V-Partei³
„Wir lieben das Leben“
Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 8.
Ja! Ein schrittweiser Ausstieg aus dem NATO Bündnis und Aufbau einer europäischen reinen Verteidigungsarmee
Ilona Trinkert | DM
„Entscheidungen treffen für die nächsten 7 Generationen“
Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 5.
Ja! Solange sie Angriffskriege unterstützen, die als solche verschleiert werden auf jeden Fall.
Roland Gorsleben | Die PARTEI
„Ich bin sehr gut. Aber hier zu nichts zu gebrauchen.“
Kandidiert im Wahlkreis Mecklenburgische Seenplatte I – Vorpommern-Greifswald II .
Ja! Und nebenbei die Bundeswehrmacht gänzlich abschaffen.
Patrick Ziegler | MLPD
Kandidiert im Wahlkreis München-Nord.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 10.
Ja! Die NATO ist ein imperialistischer Kriegsbund. Gegen jede imperialistische Aggression.
Hannes Stockert | MLPD
„Für Arbeitsplätze UND Umweltschutz“
Kandidiert im Wahlkreis Mülheim – Essen I.
Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 10.
Ja! Die NATO gehört als imperialistischer Staatenpakt und einer der Hauptkriegstreiber auf der Welt sogar abgeschafft!
Erich Horst Utz | DIE LINKE
„Chancengleichheit für alle, unabhängig von sozialer und ethnischer Herkunft.“
Kandidiert im Wahlkreis Altötting.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 18.
Ja! Verpflichtung zu militärischen Auslandseinsätzen würde entfallen.
Dr. André Jordan | Die PARTEI
„Ein gutes Provisorium ist die beste Dauerlösung.“
Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt, Listenplatz 6.
Ja! Mir ist nicht ganz klar gegen wen oder was, die NATO uns oder sich verteidigt.
Günther Bittel | MLPD
„Macht mit, damit sich wirklich etwas ändert!“
Kandidiert im Wahlkreis Duisburg I.
Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 23.
Ja! Auflösung NATO und anderer Militärbündnisse!
Marianne Arens | SGP
„Nie wieder Krieg! Milliarden für Bildung und Jobs statt für Aufrüstung und Krieg“
Kandidiert im Wahlkreis Frankfurt am Main I.
Ja! Die Sozialistische Gleichheitspartei ist für die Auflösung von NATO und Bundeswehr.
Sebastian Bach | DIE LINKE
„Besser für eine Utopie kämpfen als sich mit einer Dystopie abzufinden.“
Kandidiert auf der Landesliste Thüringen, Listenplatz 12.
Ja!
Ist mir wichtig!
Die NATO ist kein Verteidigungsbündnis, sondern ein expansionistischer Angriffspakt, der gerade den 3. Weltkrieg vorbereitet.
Bruno Walter | DIE VIOLETTEN
„Merkel muss weg!“
Kandidiert im Wahlkreis Ansbach.
Ja!
Ist mir wichtig!
Die NATO ist zu einem Angriffsbündnis geworden. Wir sollten uns aus allen Kriegen raus halten.
Joachim Harlessem | V-Partei³
„Das Leben ist schön, Frieden für Mensch und Tier“
Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 2.
Ja! Wir müssen uns von der Rolle der Amerikaner als Weltpolizei trennen und eine Europäische Allianz schaffen
Steffen Schuldis | Kennwort: Unsere Zukunft
„Für eine lebendige Zivilgesellschaft. Für Politik uns einbindet und begeistert.“
Kandidiert im Wahlkreis Stuttgart I.
Ja! Wir sollten Verteidigung europäisch organisieren.
Lucie Misini | DIE LINKE
„Der Mensch zählt!“
Kandidiert im Wahlkreis Rheinisch-Bergischer Kreis.
Ja!
Ist mir wichtig!
Die Nato ist ein Überbleibsel aus der Zeit des Kalten Krieges. Es wird Zeit für ein neues Bündnis, nicht gegen, sondern mit dem Osten.
Eduard Meßmer | FREIE WÄHLER
„Politik vom Kopf auf die Füße stellen / GLOBAL denken - LOKAL handeln“
Kandidiert im Wahlkreis Rastatt.
Ja! Wir brauchen ein europäisches Verteidigungsbündnis in eine Sicherheitsarchitektur eingebunden, welche die internationale Staatengemeinschaft unter der Führung der Vereinten Nationen garantiert.
Renate Schiefer | DIE LINKE
„Sozialismus statt Barbarei - Kein Gott, kein Kaiser, kein Tribun - selber tun!“
Kandidiert im Wahlkreis Fürstenfeldbruck.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 9.
Ja!
Ist mir wichtig!
Aus der NATO austreten, Entmilitarisierung unserer Gesellschaft, keine EU-Armee, Abschaffung der Bundeswehr
Andrej Hunko | DIE LINKE
„Sozial. Gerecht. Frieden. - Für Alle. Für Aachen“
Kandidiert im Wahlkreis Aachen I.
Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 4.
Ja! Deutschland sollte aus den militärischen Strukturen der NATO austreten und auf ihre Auflösung hinwirken. Die NATO sollte durch ein auf Frieden orientiertes kollektives SIcherheitssystem unter Einschluss Russlands ersetzt werden.
Sascha Schnelle | BGE
„Kinderarmut ist Dummheit, Altersarmut Undankbarkeit. “
Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 13.
Ja! Die NATO ist in meinen Augen ein Angriffsbündnis. Der Westen ist generell militärisch so aufgestellt, dass ein Bündnis zur Verteidigung bereits vom Worte her absurd ist. Deutschland muss sich neutral für den Frieden in der Welt einsetzen.
Timo Müller | GRÜNE
„Die Zukunft ist Grün!“
Kandidiert im Wahlkreis Rheingau-Taunus – Limburg.
Ja! Die NATO dient vorrangig US-amerikanischen Interessen. In der heutigen neuen geopolitischen und -strategischen Lage decken sich diese nicht mehr unbedingt mit denen Europas und Deutschlands. Ich plädiere daher stattdessen für ein europäisches Verteidigungsbündnis.
FriGGa Wendt | Kennwort: Grundeinkommen-für-alle.org
„Ich bewerbe mich um diesen Job im BT, um ihn überflüssig zu machen!“
Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost.
Ja! Von allem, was zu Krieg und Gewalt antreibt, weggehen!

Zum Thema Kriegsbeteiligung verweise ich mal auf diese Idee: http://dokumentwerkstatt.blogspot.de/2016/10/die-die-uber-den-krieg-entscheiden-sind.html
Franz Weber | ÖDP
„Mensch vor Profit! Wenn nicht jetzt, wann dann? “
Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 16.
Ja! Was die Nato an Verbrechen schon auf sich geladen hat, ist für einen sofortigen Austritt voll ausreichend.
Felix Möller | GRÜNE
„Die Zukunft liegt in unserer Hand“
Kandidiert im Wahlkreis Wiesbaden.
Ja! Die NATO hat in Geheimverträgen durch die Mitgliedstaaten Menschen entführen und in Foltergefängnisse verschleppen lassen. Einer der Gründe, warum wir in Sachen Menschenrechten in der arabischen Welt keine Glaubwürdigkeit haben und Ziel des Terrorismus werden. Schluss mit dieser verbrecherischen Organisation. Stattdessen ein europäisches Friedensbündis, das auf Demokratie und Menschenrechten fußt.
Norbert Müller | DIE LINKE
„Leben darf kein Luxus sein“
Kandidiert im Wahlkreis Potsdam – Potsdam-Mittelmark II – Teltow-Fläming II.
Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg, Listenplatz 4.
Ja! Wir wollen die NATO auflösen und durch ein kollektives Sicherheitssystem unter Einbeziehung von Russland ersetzen, das auf Abrüstung zielt. Wir wollen, dass die Bundeswehr dem Oberkommando der NATO entzogen wird und die Bundesrepublik aus den militärischen Strukturen des Bündnisses austritt.
Konrad Dippel | Kennwort: Unabhängig, bürgernah, transparent - für humane Marktwirtschaft, Frieden und Menschenwürde global. Vielen Dank für Ihre Stimme und Ihr Vertrauen!
„Mit Herz und Verstand als Erster parteifrei in den Bundestag!“
Kandidiert im Wahlkreis Weiden.
Ja! „Die NATO wurde geschaffen um die Russen draußen, die Amerikaner drin und die Deutschen unten zu halten.“ General Hastings Lionel Baron Ismay, erster NATO-Generalsekretär von 1952-57, brit. Diplomat, 1887-1965