Diese Kandidatin tritt nicht in einem Wahlkreis an, sondern nur auf Platz 3 der Landesliste Bayern der dieBasis.
Isabel Graumann kandidiert auf Listenplatz 3 der Landesliste der Partei „Basisdemokratische Partei Deutschland“ (Kurzbezeichnung: dieBasis) in Bayern.
Die Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis) wurde 2020 aus Protest gegen die Corona-Politik gegründet und setzt sich u.a. für Volksentscheide ein.
Isabel Graumann
Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis)
Hauptstr. 25
86756 Reimlingen
isabel.graumann@diebasis-bayern.de
Tel. 017696710750
Diese Kandidatin tritt nicht in einem Wahlkreis an, sondern nur auf Platz 3 der Landesliste Bayern der dieBasis.
Die Kandidierenden haben die Möglichkeit, jeweils insgesamt 20 vorgegebene Werte & Ziele, Aufgaben für die Zeit nach der Wahl sowie aktuelle wirtschaftliche Forderungen in eine Reihenfolge zu bringen. Die Schwierigkeit besteht darin, eine entsprechende Gewichtung bei etwa gleich wichtigen oder gleich unwichtigen Angaben durchzuführen.
Isabel Graumann (dieBasis) hat diese wie folgt priorisiert:
… sehe ich positiv |
… sehe ich negativ |
||
---|---|---|---|
1. | Menschenwürde und Menschenrechte | ||
2. | Bürgerrechte und persönliche Freiheit | ||
3. | Pressefreiheit | ||
4. | Bildung | ||
5. | Wirtschaftswachstum | ||
6. | Wirtschaftliche Freiheit | ||
7. | Innere Sicherheit, Schutz vor Kriminalität | ||
8. | Förderung lokaler/regionaler Interessen | ||
9. | Umwelt- und Tierschutz | ||
10. | Wissenschaft und Forschung | ||
11. | Soziale Absicherung und Solidarität | ||
12. | Verbraucherschutz | ||
13. | Heimatliebe, Patriotismus, Brauchtum | ||
14. | Chancengleichheit | ||
15. | Gleichberechtigung aller Menschen | ||
16. | Offenheit und Toleranz | ||
17. | Christliche Werte | ||
18. | Kunst und Kultur | ||
19. | Religionsfreiheit | ||
20. | Europäische Integration |
… unterstütze ich |
… lehne ich ab |
||
---|---|---|---|
1. | Frieden in Europa herstellen | 1. | Leistungsträger und Eliten unterstützen |
2. | Wirtschaftswachstum schaffen | 2. | Klimaverträgliche Mobilität vorantreiben |
3. | Datenschutz und Privatsphäre stärken | 3. | Digitalisierung vorantreiben |
4. | Günstige Energieversorgung sichern | ||
5. | Für bezahlbaren Wohnraum sorgen | ||
6. | Mehr für Familien mit Kindern tun | ||
7. | Gleiche Bildungschancen für alle Kinder | ||
8. | Altersversorgung zukunftssicher gestalten | ||
9. | Steigende Preise bekämpfen | ||
10. | Den Wohlstand gerechter verteilen | ||
11. | Die Arbeitslosigkeit bekämpfen | ||
12. | Kranken- und Pflegeversorgung verbessern | ||
13. | Kriminalität und Terrorismus bekämpfen | ||
14. | Zuwanderung begrenzen | ||
15. | Klima- und Umweltschutz verbessern | ||
16. | Für höhere Löhne sorgen | ||
17. | Ausländer besser integrieren |
… unterstütze ich |
… lehne ich ab |
||
---|---|---|---|
1. | Mehr in Infrastruktur investieren | 1. | Höhere Staatsschulden ermöglichen |
2. | Wieder russisches Öl und Gas kaufen | 2. | Erbschaftssteuer erhöhen |
3. | Renteneintrittsalter erhöhen | 3. | Ausgaben für Verteidigung erhöhen |
4. | Steuern für mittlere Einkommen senken | 4. | Steuern für Gutverdiener senken |
5. | Erbschaftssteuer senken | 5. | Steuern für Geringverdiener senken |
6. | Staatsschulden verringern | 6. | Ausländische Fachkräfte anwerben |
7. | Investitionen von Unternehmen fördern | ||
8. | Ausgaben für Verteidigung senken | ||
9. | Spitzensteuer erhöhen | ||
10. | Bürgergeld reduzieren | ||
11. | Mehr in Schutz der Grenzen investieren | ||
12. | Renten erhöhen | ||
13. | Steuern für Unternehmen senken | ||
14. | Steuern für Gutverdiener erhöhen |
Information zur Methodik: Die Kandidatinnen und Kandidaten haben die Möglichkeit, jeweils 20 Werte & Ziele, aktuell diskutierte politische Aufgaben sowie wirtschaftliche Forderungen zu priorisieren. Sie müssen sich also entscheiden, welche ihnen wichtiger sind als andere oder welche sie gar ablehnen. Die Kandidatinnen und Kandidaten müssen nicht alle Angaben gewichten, sondern können einzelne auslassen. Aufgrund der notwendigen Reihenfolge lässt sich besser abschätzen, wie wichtig den Einzelnen das jeweilige Thema ist, da nicht nur Zustimmung/Ablehnung abgefragt wird.
Isabel Graumann hat die von der Wen Wählen?-Redaktion
ausgewählten politischen Forderungen und Thesen
beantwortet.
In der folgenden Übersicht sehen Sie eine Reihe von Forderungen und Thesen und wie
Isabel Graumann zu diesen steht. Eine Antwort mit Stern
bedeutet, dass
Isabel Graumann diese Frage/These besonders wichtig findet.
Nr. | Forderungen/Thesen | Antwort | Kommentar / Begründung (optional) |
1 |
Nicht zu viele Veränderungen!
Uns geht es weitgehend gut, daher sollte sich die Politik gegen zu viele Veränderungen stellen und auf dem bisherigen Weg weiter gehen. |
Nein! |
|
2 |
Mindestlohn deutlich erhöhen!
Der gesetzliche Mindestlohn soll deutlich und über das bisherige Maß erhöht werden. |
Keine Angabe |
Wir laufen direkt auf den Abgrund zu! Wirtschaftlich, Ausländerpolitik, Bildung, Schuldenbremse.... und vor allem unsere Demokratie ist akut gefährdet. Es muss sich sofort etwas ändern. es ist 5 vor 12! |
3 |
Digitalsteuer einführen!
Insbesondere internationale Konzerne sollen eine zusätzliche Steuer auf digitale Dienstleistungen (z.B. Werbeeinnahmen oder Abo-Gebühren) bezahlen. |
Nein! |
Unser Steuersystem muss dringend vereinfacht werden. Weg mit Subventionen und versteckten Abgaben. Und nicht alle Nase lang neue Steuern ( CO2 etc) Grundsteuer ist auch ein Chaos geworden! So gehts nicht weiter. Die Sektsteuer wurde auch ur erfunden um den 1. Weltkrieg zu finanzieren, nicht weil Alkohol schädlich ist. Der Steuerzahler ist kein Selbstbedienungsladen in dem die Politiker ihre leeren Kassen füllen können. Verschulden geht auch nicht. Sondervermögen sind schädlich wie Ratenkauf für private Wünsche. Ich kann nur Geld ausgeben, wenn ich es habe, versteht jede schwäbische Hausfrau, aber kein Grüner! |
4 |
Gesetzliche Krankenkassen für alle!
Auch Selbständige und Beamte sollen sich in den gesetzlichen Krankenkassen versichern müssen. Private Krankenkassen sollen langfristig nur noch Zusatzversicherungen anbieten dürfen. |
Eher ja |
Unser Gesundheitssystem ist erkrankt! Über Jahre hat Hr. Lauterbach übelste Politik gemacht. Das Ergebnis: Überforderte Ärzte, Mangel an Pflegepersonal, unterbezahlte Pflege, Gebührenverhandlungen für Hebammen, die seit Monaten vor dem Schiedsgericht liegen, weil die Angebote unerträglich schlecht sind. Nun möchte der Herr 146 Krankenhäuser alleine in Bayern schließen! Das heißt die Nahversorgung ist nicht mehr gewährleistet. Es herrscht Leitlinienmedizin wohin man auch schaut. Das persönliche Hausarzt- Patientenverhältnis und die individuelle Therapie ist geopfert auf dem Altar des Qualitätmanagements und der totalen Ersetzbarkeit und Austauschbarkeit sowohl des Patienten als auch des Therapeuten. Alternative und ganzheitliche Therapien sind individuell und preisgünstig, deswegen werden sie von gewinnorientierten Pharmakonzernen gegen die Wand gefahren, die Täter sind die Politiker. Lügen über die Wirksamkeit von schulmedizinischen Präparaten, als auch Diffamierung von Alternativmedizin soll die Bevölkerung in chronische Krankheiten treiben, daran ist am meisten verdient. Lauterbach und Spahn, Wiehler, Montgommery, etc. haben in übelster Weise gelogen, die RKI-Files dokumentieren das auf 4000 Seiten. Ich fordere eine lückenlose und schonungslose Aufarbeitung der Corona-Pandemie und ihrer Maßnahmen und Verfehlungen , insbesondere die willkürlichen, jeder Evidenz entbehrenden Grundrechtseinschränkungen. Immunität muss bei Vorsatz aufgehoben werden, Privathaftung gehört hier her. Nie wieder die Idee von Zwangsimpfungen!!!
Alle sollen in die Krankenkassen einzahlen, dann wird das System gerechter und kostengünstiger. auch Beamte und Selbstständige. Jeder kann dann private Zusatzleistungen buchen.
|
5 |
Rentenversicherungspflicht auch für Selbstständige!
Auch für Selbstständige soll die gesetzliche Rentenversicherungspflicht bestehen. |
Ja! |
Am Beispiel Österreichs sieht man wie es klappen kann. alle zahlen ein und dann hat man über 70% des letzten Nettos zur Verfügung . Bei uns hat man die niedrigsten Renten aller G7-Staaten, und selbst die sind nicht sicher! Eine Katastrophe! Durchschnittliche Rente eine deutschen Frau: 800 Euro. Schämen sollten sich die Politiker, die das verbockt haben, oder die daran denken, sich im Rententopf für andere Ausgaben zu bedienen. |
6 |
Russland zum Frieden zwingen!
Russland soll stärker als bisher zum Frieden und zur Rückgabe der besetzten Gebiete an die Ukraine gedrängt werden. |
Eher nicht |
Zwang funktioniert nicht, sieht man ja an den Sanktionen! Die schaden nur Deutschland! Da haben unsere Politiker sich ins Knie geschossen! Der einzig gangbare Weg ist verhandeln. Aber unsere feinfühligen Herrschaften im Außenministerium haben anhaltend bewiesen, dass sie keine Sensibilität im Umgang mit Staaten haben, welche andere Werte und Überzeugungen vertreten als sie selbst. Man kann weder China die Leviten lesen, noch den Saudis. Man sollte sich an einen Tisch setzen, mit Unterhändlern, Waffenstillstand vereinbaren und dann lange verhandeln, Kompromisse suchen. Und dazu ist es nötig die Position des anderen zu verstehen. das müsste man mal wollen: Putin nicht als Aggressor abstempeln, sondern als Staatsmann, der aus seiner Sicht aus guten Gründen in die Ukraine einmarschiert ist. Man will das nicht bei uns. Deswegen sind D oder GB , F, ... nicht geeignet um zu verhandeln. Boris Johnson hat im Frühjahr 22 bereits verkündet: der Westen ist nicht bereit für Frieden. Ja dann muss man jetzt den Krieg aushalten!
Es gibt immer die eigene Wahrheit, und die stimmt nicht mit der Wahrheit meines Gegenübers überein. Aber wenn ich es nicht schaffe mich mal in die Lage des anderen zu versetzen, wird nie Frieden geschlossen. Man muss als Diplomat die Gegenseite respektvoll anhören, die Sicht der Dinge mal aus den Augen des Anderen betrachten und aufhören dem Gegenüber den schwarzen Peter zuzuschieben.
Das, was die EU macht, außer Ungarn, Türkei und ein paar anderen Staaten ist Rosenkrieg übelster Sorte und die Gefahr, dass wir einen kriegerischen Konflikt auf unseren ganzen Kontinent ausweiten wächst mit der Verbohrtheit mit der man die Schuld eindeutig der russischen Seite zuschiebt.
Putin ist der einzige Partner, der den 2+4-Vertrag ratifiziert hat, alle anderen Siegermächte haben das bis heute nicht getan. Damit hat er bewiesen, dass ihm ein gutes Verhältnis zu den europ. Nachbarn nicht unwichtig ist. Was ist mit Nato-Osterweiterung, Biolaboren an der Ostgrenze der Ukraine, Massaker der russischstämmigen Bevölkerung im Donbass, etc? Das sind Provokationen, die beantwortet wurden. Ich finde den Einmarsch Russlands absolut nicht richtig, aber nachvollziehbar. Der Westen hat Verträge gebrochen. Nun braucht es Kompromisse und Sicherheiten, damit Frieden in der Region einkehren kann. Taurus, Drohnen, Tomahawk etc ist weiterhin Provokation und kostet uns alle Wohlstand, Sicherheit, Frieden und Menschenleben . Meine Forderung: sofortiger Stopp von Waffenlieferungen und Kriegshandlungen. |
7 |
Ukraine zum Frieden zwingen!
Die Ukraine soll stärker zum Frieden gedrängt werden, auch wenn es dafür von Russland besetzte Gebiete endgültig an Russland abtreten muss. |
Eher nicht |
siehe oben |
8 |
Ukraine stärker unterstützen!
Deutschland soll die Ukraine stärker militärisch und wirtschaftlich unterstützen, z.B. durch mehr Waffenlieferungen auch von modernen weitreichenden Waffen. |
Nein! |
Sofortiger Stopp aller Waffenlieferungen oder Geldmittel zur Beschaffung von Waffensystemen. auch keine Helme! Sofortiges Ende aller Sanktionen gegen R und das mit diplomatischen Verhandlungen verknüpfen. Hilfen für die Zivilbevölkerung, humanitäre Hilfen etc weiter gewähren.
Nordstream wieder öffnen. |
9 |
Datenschätze heben!
Die Wirtschaft soll die Möglichkeit erhalten, Daten von den Bürgerinnen und Bürgern umfangreicher als bisher zu nutzen, auch wenn dafür der Datenschutz reduziert werden muss. |
Nein! |
Daten gehören nur dem Bürger, und da müssen sie auch bleiben. keine ePA, kein digitales Geld und social Creditsystem wie in China. kein Organspendeautomatismus! |
10 |
Höchststeuersatz anheben!
Für sehr hohe Einkommen sollte ein höherer Spitzensteuersatz gelten. |
Nein! |
Wo ist die Grenze für sehr hohe Einkommen? Unsere Wirtschaft ist der Garant für unseren Wohlstand. Wenn unsere Wirtschaft brummt, dann können gute Löhne bezahlt werden, dann können wir uns unsere Sozialsysteme leisten, dann haben die Bürger Kaufkraft. Das führt zu einer verbesserten Situation auch im Niedriglohnsegment. Wenn wir die Großindustrie stärker besteuern, verlieren wir die Unternehmen ans Ausland. Damit auch die Steuern dieser Unternehmen und damit geht es allen schlechter. |
11 |
Regenerative Energien stärker fördern!
Regenerative Energien wie Solar- und Windkraft, Biogasanlagen und Wärmepumpen sollen stärker als bisher gefördert werden. |
Nein! |
Weg mit den Subventionen, dann sieht man gleich, dass sich die regenerativen E nicht so schön rechnen, wie es die Ampel erzählt. Da, wo der Standort sehr gut geeignet ist, nicht nichts gegen Wasserkraft. Solar sollte auf jedes Industriedach, evtl. Autobahnen, Parkplätze überdachen. Aber die Windkraftanlagen sind eine Milchmädchenrechnung, mit zerstörter Umwelt, Vogel- und Insektensterben, Zerschnittenen Wäldern, Betonkernen im Erdreich, Infraschall-Belastung durch Schleppwirbelfahnen, Balsaholz-Rhodung, etc
Die Grünen träumen davon 1/3 der landwirtschaftlichen Fläche in Solarfelder und Windparks umzuwandeln. Und wo wächst unser Essen? ach ja, die Mehlwürmer kann man ja in Hallen züchten! |
12 |
Sicherheit geht vor!
Die Möglichkeit, schwere Kriminalität aufzuklären und Terroranschläge zu verhindern, rechtfertigt die anlasslose Überwachung von Kommunikation. |
Nein! |
Mehr Überwachung schützt uns nicht. Migration begrenzen, geltende Gesetze einhalten. Die Täter müssen sofort ausgewiesen werden, die auffälligen Personen ebenfalls. |
13 |
Gendern verbieten!
Bundesbehörden soll verboten werden, z.B. „Mitarbeitende“ oder „Mitarbeiter:Innen“ statt „Mitarbeiter“ zu schreiben. Stattdessen soll grundsätzlich die traditionelle männliche oder weibliche Schreibweise vorgeschrieben werden. |
Ja! |
Es ist gegen jedes Sprachgefühl und verhunzt unsere schöne Sprache. Wer sich diskriminiert vorkommt, weil man ein formal männliches Wort benützt, wie zB Kunde, der sollte an seinem Selbstwertgefühl arbeiten. Es ist nicht Aufgabe der Gesellschaft die psychischen Probleme Weniger in der Sprache darzustellen. Davon werden diese ja auch nicht geheilt. Und Mama und Papa sind einfach nicht Elter. |
14 |
Recht auf Homeoffice einführen!
Arbeitgeber sollen verpflichtet werden, soweit möglich Homeoffice zu erlauben und zu ermöglichen. |
Unentschieden |
Das soll der Arbeitgeber mit dem Arbeitnehmer entscheiden. Aus solchen Entscheidungen hat sich der Staat rauszuhalten. Die Gängelei und das Bevormunden sind eine schreckliche Untugend. |
15 |
Wachstum ist wichtiger als Schuldenabbau!
Für mehr Wachstum und um die Wirtschaft zu fördern soll kurzfristig auch eine höhere Staatsverschuldung in Kauf genommen werden. |
Eher ja |
Wachstum ist lebenswichtig! Stillstand ist Rückschritt! Aber nicht mit neuen Sondervermögen. Wachstum durch Einsparung an der richtigen stelle wäre angesagt. dazu gehören Millionen und Milliarden für Entwicklungshilfe, Ukraine, Fahrradwege in Peru, Maskendeals, neue Ministerien und unser aufgeblasener Beamtenapparat. Ich wünsche mir einen Milei, der radikal aufräumt. das tut zwar weh, aber dann können wir unseren Kindern in die Augen sehen. |
16 |
Sozialstaat ist wichtiger als Schuldenabbau!
Um Sozialleistungen erhöhen oder beibehalten zu können, soll kurzfristig auch eine höhere Staatsverschuldung in Kauf genommen werden. |
Nein! |
Wenn ich kein Geld habe, muss ich auch bei Sozialleistungen einsparen. Dazu gehört für mich, das arbeitsfähige Menschen gemeinnützige Arbeit machen, solange sie unser Bürgergeld erhalten. Rente und Pflege kann ich nicht einfach in vollem Umfang erhalten, wenn ich nicht die erforderlichen Jahre einbezahlt habe. Einsparung bei Rüstung und Entwicklungshilfe, bei Ukraine und bei Zahlungen an die WHO füllen unsere Sozialsysteme wieder auf. |
17 |
Legalisierung von Cannabis rückgängig machen!
Die Legalisierung von Cannabis soll wieder rückgängig gemacht werden und auch der Besitz oder Anbau geringer Mengen wieder strafbar werden. |
Eher nicht |
Dann müssten wir Alkohol ebenfalls verbieten. alles was verboten ist hat eine besonderen Reiz. Aufklären, informieren, aber nicht verbieten! |
18 |
Schwangerschaftsabbrüche legalisieren!
Die Strafbarkeit von Schwangerschaftsabbrüchen (§ 218 StGB) soll abgeschafft werden, Abtreibungen bis zum Ende der zwölften Schwangerschaftswoche sollen grundsätzlich legalisiert werden. |
Nein! |
Ist ein ungeborenes Kind kein Mensch? Gelten die Grundrechte nicht für Kinder vor der Geburt? Jede 7. Schwangerschaft wird abgetrieben. Das sind über 100.000 Menschenleben / Jahr. 2500 ungefähr wegen medizinischer Indikation. 20-30 wegen forensischer Indikation und alle anderen, also mehr als 100.000, weil es gerade nicht ins Lebenskonzept passt. In unserer Zeit sind Verhütungsmittel für Jeden zugänglich. Die Bürger müssen endlich Verantwortung für ihr Leben übernehmen. Der Arzt, der abtreibt, den zieht man mit ins Boot, auch dessen Gewissen muss das aushalten, das sollte man mal überlegen. Da habe ich kein Verständnis. Abtreibung ist keine Verhütungsmethode. Und nun noch mehr tote Kinder? Nein Danke! |
19 |
Neue Atomkraftwerke bauen!
Der Ausstieg aus der Atomenergie soll rückgängig gemacht werden und Deutschland wieder neue Kernkraftwerke planen und bauen. |
Eher ja |
Es gibt AKWs der neuesten Generation, Dual fluid- Reaktoren, oder sogar kleine weniger gefährliche Kraftwerke für den Garten sind in Planung. Das ist nicht mein Spezialgebiet, aber ich würde mir Forschung auf diesem Gebiet wünschen. |
20 |
Klimaschutz stärker vorantreiben!
Deutschland sollte die Anstrengungen zum Klimaschutz weiter verstärken und eine Vorreiterrolle übernehmen. |
Eher nicht |
Wir können auch mit aller Anstrengung nicht verhindern, dass sich auf der Erde Wärme- und Kälteperioden abwechseln. Mit diesem Ansinnen überschätzen wir unseren menschlichen Einfluss. Wenn CO2 nun das böse Gas ist und unbedingt eingespart werden muss, wie atmen dann unsere Pflanzen? Mehr CO2 bedeutet, mehr Pflanzenwachstum, dann wird unsere Erde grüner. Aber die Grünen wollen alles was dem Leben dient vernichten oder verhindern. Stellt sich die Frage warum? Wir sollten grundsätzlich dem Umweltschutz mehr Aufmerksamkeit schenken: statt Plastikstrohhalme zu verbieten, sollten wir PET-Flaschen verbieten. Eine Stunde Panzer fahren verbrennt 600 l Sprit. da sollten wir anfangen zu sparen. Ich plädiere für Glas statt Plastik, für Bio neben Konventionell, für strengere Regelungen was die Trinkwasser-Abwasser-Bodenbelastungen-Luftverschmutzungen durch " Streifenwolken" angeht, aber das CO2 ist nicht unser drängendstes Problem. Im Mittelalter war es bei uns im Mittel 2° wärmer. |
21 |
Bürgergeld reduzieren!
Die Bürgergeld-Leistungen sollen deutlich gesenkt und Sanktionen verschärft werden. |
Nein! |
Bürgergeld nicht reduzieren, die Leute sollen menschenwürdig leben können. Aber für die Vollversorgung dürfen sie täglich 8h ihrer Arbeitskraft dem Staat zur Verfügung stellen. Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen können gut bezuschusst werden und wenn jemand die gemeinnützige Arbeit nicht mag, hat er die Möglichkeit sich auf dem freien Markt eine andere Stelle zu suchen, damit ist das Bürgergeld dann aber weg. |
22 |
Asylsuchende stärker in andere europäische Länder abschieben!
Asylsuchende, die über andere europäische Länder eingereist sind, sollen mehr als bisher in diese Länder zurückgeschickt werden, auch wenn das unsere Beziehungen zu diesen verschlechtert. |
Ja! |
Schengen, Dublin 1 und 2 umsetzen! |
23 |
Mehr Videoüberwachung mit Gesichtserkennung!
Zum Schutz vor Straftaten soll die Videoüberwachung öffentlicher Plätze, Bahnhöfe und Verkehrsmittel ausgeweitet werden und z.B. mit Gesichtserkennung ausgestattet werden. |
Nein! |
kein Überwachungsstaat! Die Kameras an den Weihnachtsmärkten verhindern nicht die Terroranschläge! Ich möchte nicht noch mehr Überwachung und Absperrung, ich möchte andere Strafen. Abschreckung durch langjährige Haftstrafen, statt Psychiatrie und Kameras, Polder und Polizeiaufgebot. |
24 |
Mehr internationale Verantwortung für Deutschland!
Deutschland soll international mehr Verantwortung übernehmen, zum Beispiel im Rahmen von Militäreinsätzen wie UNO-Blauhelm-Missionen oder der Sicherung von Handelswegen. |
Nein! |
Ich wünsche mir langfristig ein neutrales Deutschland! Militärische Einsätze nur zur Verteidigung. Ein Heer aus Berufssoldaten, keine Wehrpflicht. |
25 |
Das Selbstbestimmungsgesetz wieder abschaffen!
Das Selbstbestimmungsgesetz sollte wieder abgeschafft werden. Der Staat sollte es Menschen nicht so leicht machen, ihren Geschlechtseintrag und ihre Vornamen ändern zu lassen. |
Ja! |
Es ist hanebüchen, dass ich mit meinem Mann jedes Jahr einmal den Vornamen und das Geschlecht wechseln kann. Jeder darf nach seiner Facon glücklich werden. Er kann sich anziehen wie er will, er kann sich nennen wie er will, aber im Pass steht das biol. Geschlecht und der Taufname. Personen, die den langen Weg einer echten Geschlechtsumwandlung hinter ich haben, können auch den Passeintrag ändern. Kinder können keine Hormonblocker erhalten. Ich bin auch komplett gegen die Frühsexualisierung in Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen. ( Rutger-Plan) |
26 |
Mieten stärker regulieren!
Die Möglichkeiten für Wohnungsbesitzer, Wohnungsmieten zu erhöhen, sollen deutlicher als bisher begrenzt werden. |
Nein! |
Freie Marktwirtschaft! Aber viel mehr sozialer Wohnungsbau. Es fehlen laut Fachleuten 800.000 Wohnungen. |
27 |
Sozialen Wohnungsbau fördern!
Der Bund soll den sozialen Wohnungsbau wieder stärker fördern und so die Schaffung günstigen Wohnraums ermöglichen. |
Ja! |
|
28 |
Deutsche Interessen statt Werte!
Die Deutsche Außenpolitik sollte sich deutlich stärker interessengeleitet an wirtschaftlichen und politischen Interessen orientieren und nicht an Werten wie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. |
Nein! |
Rechtsstaatlichkeit, Demokratie, Grundrechte, Subsidiarität - das sind unsere Pfeiler! Die können wir nicht über Bord werfen. Aber wir können unsere Werte nicht China aufzwingen. Andere haben das recht anders zu leben, andere Werte und Traditionen zu verfolgen. Das schulmeisterliche Zeigefingerlein, dass unsere Politiker gern erheben, das ist absolut kontraproduktiv. Ich erinnere da an Kretschmann, aus BW, er hebt seinen Zeigefinger direkt bedrohlich, gegen die eigene Bevölkerung, die sich den Genspritzen widersetzt hat. |
29 |
Höhere Zölle!
Deutschland soll sich in Europa für (höhere) Zölle auf Waren aus Ländern außerhalb der EU wie zum Beispiel aus China oder den USA stark machen, auch wenn die Waren dadurch teurer werden. |
Nein! |
Zölle und Subventionen abschaffen. Freier Markt! |
30 |
Mehr in Verteidigung investieren!
Deutschland soll die Bundeswehr stärken und mehr Gelder für die Landesverteidigung bereit stellen. |
Eher ja |
In eine Armee zur Verteidigung. Berufssoldaten. |
31 |
Schuldenbremse reformieren!
Die im Grundgesetz festgeschriebene Begrenzung der Neuverschuldung soll reformiert werden und zum Beispiel mehr Ausnahmen für Investitionen möglich machen. |
Nein! |
Wir tragen Verantwortung für die nach uns! |
32 |
Massentierhaltung reduzieren!
Die Massentierhaltung soll deutlich reduziert und mit höheren Auflagen als bisher verbunden werden, auch wenn dadurch die Lebensmittelpreise steigen. |
Ja! |
Bessere Haltungsbedingungen, überall muss BIO verfügbar sein, in jedem EDEKA, REWE; NETTO...nicht nur ALDI. Dann ist das Essen teuer, aber viel gesünder. Dann ißt man Qualität statt Quantität. Das hilft allen-Mensch und Tier |
33 |
Generelles Tempolimit auf Autobahnen!
Auf Autobahnen soll ein generelles Tempolimit z.B. von 130 km/h eingeführt werden. |
Nein! |
Wir haben weiß Gott wichtigere Probleme zu lösen. Und wenn frei ist, dann kann ich selbst entscheiden wie schnell ich fahre. Ich bin erwachsen. Ich kann Verantwortung übernehmen. Der Bevormundungsstaat muss aufhören! |
34 |
D-Mark wieder einführen!
Deutschland soll aus der Euro-Zone austreten und die D-Mark oder eine andere nationale Währung wieder einführen. |
Eher nicht |
Ich denke es wäre ein Rückschritt im Handel zwischen den Staaten und natürlich im Tourismus. |
35 |
Aus der EU austreten!
Deutschland soll aus der Europäischen Union austreten. |
Ja! |
Raus aus der EU und dann ein reines Staatenbündnis zur Sicherung der Außengrenzen, des gemeinsamen Wirtschaftsraums und der freien Grenzen.
die EU ist undemokratisch und korrupt. also raus. |
36 |
Länger arbeiten für geringe Rentenbeiträge!
Damit die Beiträge für die Rentenversicherung nicht zu hoch werden, sollen Arbeitnehmer üblicherweise länger arbeiten bevor sie in Rente gehen, insbesondere wenn sie noch keine 45 Jahre gearbeitet haben. |
Eher ja |
Unsere Lebenserwartung steigt, also wird uns nichts anderes übrig bleiben als länger zu arbeiten. Ausnahmen sollten schwer körperlich arbeitende Berufe haben. |
37 |
Weniger Ausländer!
Möglichst viele Ausländer sollen Deutschland verlassen. |
Eher nicht |
Ausländer, die unseren Arbeitsmarkt bereichern, Fachkräfte sind gern gesehen. Asylsuchende sollten begrenzt Aufenthalt erhalten, bis die bedrohliche Situation im Heimatland nicht mehr besteht. Alles unter Einhaltung von Schengen und Dublin. Personen, die sich etwas zu Schulden kommen lassen müssen sofort zurückgeführt werden. Alle religiösen Regeln müssen unseren geltenden Gesetzen unterworfen sein. |
38 |
Weniger Muslime!
Möglichst viele gläubige Muslime sollen Deutschland verlassen. |
Eher ja |
Ich glaube unsere Kultur unterscheidet sich doch erheblich von der Muslimischer Staaten. Es sollte ein akzeptables Verhältnis zwischen christlich geprägten und anderen Religionen vorherrschen. Bei mehr als 50% Muslim-Anteil in Schulklassen, ist der Anteil den wir verkraften können, bereits lange überstiegen. Das heißt nicht, dass ich Muslime nicht mag, das heißt, dass ich glaube, dass unser Wertesystem nicht bestehen bleiben kann, wenn der Anteil der Moslems mehr als 5% beträgt. Außerdem sollten Migranten gleichmäßig im Land verteilt werden. Ganze Bezirke in arabischer oder türkischer Hand, wie in Berlin, bilden Parallelgesellschaften mit uns völlig fremder Kultur und Sozialgefüge. |
39 |
Traditionelle Familie stärken!
Das traditionelle Familienbild soll gestärkt und Frauen unterstützt werden, die sich mehr um die Familie und Kinder anstatt um eine eigene Karriere kümmern. |
Eher ja |
Toleranz gegenüber anderen Familienkonstellationen, als der traditionellen ist sehr wichtig. Menschen sollen frei sein in der Entscheidung, welchem Lebensentwurf sie folgen. Homosexuell mit Kindern, Patchwork mit Kindern aus vorherigen Beziehungen, alles kein Problem, wenn es zum Wohl der Kinder ist, und alle damit glücklich werden. Dennoch ist die traditionelle Familie aus einem hetero-Paar mit Kindern, die biologisch vorgesehene kleinste Einheit der menschlichen Gesellschaft. An der Biologie kommen wir nicht vorbei. |
40 |
Qualifizierte Einwanderer nach Deutschland holen!
Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, sollen gezielt qualifizierte Einwanderer aus dem Ausland gewonnen und nach Deutschland geholt werden. |
Eher ja |
Wenn wir Fachkräfte nicht selbst ausbilden können, dann ja! |
41 |
Aus NATO austreten!
Deutschland soll aus der NATO, dem westlichen Verteidigungsbündnis, austreten. |
Eher ja |
Unsere Bedürfnisse in Europa decken sich nicht automatisch mit den US-Wünschen. Ein Verteidigungsbündnis innerhalb der EU böte die Chance auch mit unserem Nachbar Russland ein besseres Verhältnis zu erarbeiten. Die USA zettelte in der Vergangenheit die überwiegende Zahl an kriegerischen Konflikten an. Dann soll die Nato unterstützen. Und die Kriege finden überall statt, nur in USA da wackelt keine Fensterscheibe. |
42 |
Erbschaftssteuer abschaffen!
Die Erbschaftssteuer soll abgeschafft oder reduziert werden, auch auf große Erbschaften. |
Ja! |
Dieses Geld wurde bereits versteuert. |
43 |
Arbeitsplätze sind wichtiger als Umwelt- und Klimaschutz!
Es gibt Situationen, in denen die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen wichtiger ist als Umwelt- und Klimaschutz. |
Eher ja |
Nur wenn wir in Lohn und Brot sind können wir uns Umweltschutz leisten. |
44 |
Gemeinsame europäische Armee aufbauen!
Die Armeen der EU-Staaten sollen schrittweise zu einer gemeinsamen Europaarmee umgebaut werden. |
Eher ja |
|
45 |
Weniger Freiheitsrechte einschränken!
Im Namen des Kampfes gegen Kriminalität und Terrorismus werden zu viele Freiheitsrechte eingeschränkt. |
Ja! |
siehe oben |
46 |
Bio-Landwirtschaft stärker fördern!
Landwirte sollen mehr staatliche Förderung erhalten, wenn sie ihre Betriebe auf ökologische Landwirtschaft umstellen. |
Ja! |
siehe oben |
47 |
Künstliche Intelligenz stärker fördern!
Die europäischen Bemühungen, KI-Systeme zu förden, sollen ausgebaut werden. Dazu sollen Unternehmen für die Entwicklung neuer KI-Systeme auch mehr Mittel erhalten. |
Eher ja |
Aber zur Unterstützung der Menscheit, nicht zur Übernahme! |
48 |
Weniger Bürgerbeteiligung, um Infrastrukturprojekte schneller zu genehmigen!
Um Genehmigungsverfahren für große Infrastrukturprojekte zu beschleunigen, sollen die Mitspracherechte der Bevölkerung und von Verbänden eingeschränkt werden. |
Nein! |
Im Gegenteil, mehr Bürgerbefragungen, das ist Demokratie. |
49 |
Unternehmen müssen ihre Lieferanten kontrollieren!
Unternehmen sollen weiterhin kontrollieren müssen, ob ihre Zulieferer Mindeststandards bei Menschen- und Kinderrechten und Umweltschutz auch im Ausland einhalten. |
Nein! |
Es ist schlicht verrückt, dem deutschen Bäcker aufzuerlegen, nachzuforschen wie die Menschenrechte bei der Getreideverarbeitung in der Ukraine eingehalten wurden. Der Deutsche muss auch nicht der Kontrolleur der ganzen Welt sein. Andere Länder haben ihre Werte und können auch gut ohne unseren Zeigefinger leben. Es ist fast anmaßend aus meiner Sicht. |
50 |
Soziales Pflichjahr für junge Erwachsene!
Junge Erwachsene sollen in einem sozialen Pflichtjahr gemeinnützige Arbeit z.B. in den Bereichen Bildung, Gesundheitswesen, Umweltschutz oder Altenpflege leisten. |
Eher ja |
Wäre eine wichtige Erfahrung! |