Antworten von Kandidaten aller Parteien auf die Forderung/These

»Ausländer besser integrieren!«

»Ausländer und Flüchtlinge sollen besser in die deutsche Gesellschaft integriert werden.«

Im Folgenden sehen Sie die Angaben der Kandkidatinnen und Kandidaten bei der Bundestagswahl 2021 zu der Forderung bzw. These Ausländer besser integrieren! – Ausländer und Flüchtlinge sollen besser in die deutsche Gesellschaft integriert werden. Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie hier.

Partei auswählen: Antwort auswählen:

Hinweise: Reihenfolge: zufällig; es werden nur Kandidierende angezeigt, die eine Begründung angegeben haben.

Kandidatin, Kandidat Antwort Kommentar/Begründung (optional)

Franziska Ella Marianne Gminder | AfD

„Fürchte Gott, tue Recht und scheue niemand!“

Kandidiert im Wahlkreis Heilbronn.
Nein! Bringschuld der Ausländer!

Pascal Jaculy | Volt

Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 26.
Nein! Ich finde Inklusion wesentlich besser.

Andreas Michael Kohlberger | AfD

„Demokratie bewahren, denn das ist unser höchstes Gut“

Kandidiert im Wahlkreis Rosenheim.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 21.
Nein!
Ist mir wichtig!
Nicht wir müssen integrieren, Ausländer müssen sich selbstständig integrieren.

Christian Wesemann | AfD

„Bildung statt Ideologie“

Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 10.
Nein! Mit einem begrenzten Aufenthaltsrecht muss man dies überhaupt nicht.

Clanbildungen in der 5. Generation und noch länger sind in Großstädten jedoch leider zur Normalität geworden.

Jan Wenzel Schmidt | AfD

„"Wo das Müssen beginnt, hört das Fürchten auf." - Otto von Bismarck“

Kandidiert im Wahlkreis Börde – Jerichower Land.
Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt, Listenplatz 2.
Nein! Sie haben eine Bringeschuld und müssen sich selbst integrieren.

Andreas Mrosek | AfD

„Für Familie und Heimat!“

Kandidiert im Wahlkreis Dessau – Wittenberg.
Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt, Listenplatz 4.
Nein!
Ist mir wichtig!
Wir brauchen Fachkräfte. Egal woher diese kommen. Aber ich lehne eine Einwanderung in unsere Sozialsysteme strikt ab.

Florian Jäger | AfD

„Deutschland zurück in die Freiheit wählen!“

Kandidiert im Wahlkreis Fürstenfeldbruck.
Nein! Der Satz steht leider in der passiven Form. Integration sollte aktiv von Einwanderern geleistet werden. Wer einwandern will, hat eigene Anstrengungen zur Integration zu unternehmen.

Dominik Schumann | Volt

„Klimagerechtigkeit neu gedacht.“

Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg, Listenplatz 3.
Nein!
Ist mir wichtig!
Wir müssen Geflüchtete nicht integrieren, sondern Inklusion vorantreiben. Dabei zählt vor allem die Menschenwürdige Asylpolitik, als auch die Verhinderung von Diskriminierung und die Möglichkeit, dass Geflüchtete an der Gesellschaft teilhaben können. Nur so geht nachhaltige Asylpolitik.

Kristof Heitmann | AfD

Kandidiert im Wahlkreis Ulm.
Nein!
Ist mir wichtig!
Integration ist eine Bringschuld bei regulärem Aufenthaltsstatus und unnötig bei temporären Flüchtlingen.

Edgar Naujok | AfD

„Deutschland. Aber normal!“

Kandidiert im Wahlkreis Leipzig-Land.
Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 16.
Nein! Ausländer ja Flüchtlinge sollten wieder in ihr Heimatland zurück kehren.

Tino Josef Ritter | FDP

„Ich wähle Ritter!“

Kandidiert im Wahlkreis Emmendingen – Lahr.
Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 35.
Nein! Man kann niemanden integrieren. Integration ist eine aktive Handlung des Migranten. Wir können nur die Rahmenbedingungen schaffen, die es einem Migranten eröffnen, den Weg in unsere freie Gesellschaft zu gehen.